Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. O-Ton Playback ›

Suche

Shoa-Gedenktag: Amira Gezow

amira2

26.01.2011Amira Gezow wird am 20. Mai 1929 als Charlotte Siesel in Coesfeld geboren. Sie ist die jüngste Tochter von Ida und Walter Siesel. 1934 zieht die Familie nach Mannheim, wo Charlotte einen katholischen Kindergarten besucht, während ihre...

Shoa-Gedenktag: Wiltrude Hene-Lavelle

Camp_de_Gurs

20.01.2011Wiltrude Hene-Lavelle wird 1927 als älteste Tochter von Flora und Siegmund Hene geboren und wächst im pfälzischen Haßloch auf. Zusammen mit ihren Geschwistern Karl, Vera, Sonja und Harry verbringt Wiltrude die ersten 8 Jahre ihres Lebens in...

Anhören · 60:21 Playlist
20110128-shoagedenkt-38704.mp3

Shoa-Gedenktag: Eva Mendelsson

Auschwitz

09.01.2011Eva Mendelsson wird am 27. März 1931 in Offenburg als drittes Kind von Sylvia und Eduard Cohn geboren. Am 22. Oktober 1940 wird sie zusammen mit der Mutter Sylvia und der zwei Jahre älteren Schwester Myriam in das Internierungslager Gurs in...

Anhören · 25:43 Playlist
20110111-shoagedenkt-38362.mp3

International Day of Commemoration in Memory of the Victims of the Holocaust

Gurs-Mahnmal

08.01.2011Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.

Seit 1996 wird der 27. Januar in Deutschland als "Tag des Gedenkens an die Opfer...

Shoa-Gedenktag: Inge Auerbacher

Ich_bin_ein_Stern_-_Erzhlung

04.01.2011Inge Auerbacher wird am 31. Dezember 1934 als Tochter von Berthold and Regina Auerbacher im badischen Kippenheim geboren. 1939 zieht die Familie ins württembergische Jebenausen.

Im August 1942, Inge ist 7 Jahre alt, werden Inge, Berthold...

Anhören · 62:39 Playlist
20110111-shoagedenkt-38379.mp3

Shoa-Gedenktag: Hedy Epstein

hedy_age14

04.01.2011Hedy Epstein wird am 15. August 1924 in Freiburg geboren und wächst im badischen Kippenheim auf. Sie ist das einzige Kind von Ella und Hugo Wachenheimer.

Im Alter von 14 Jahren, am 18. Mai 1939, schicken sie ihre Eltern mit einem...

Anhören · 52:20 Playlist
20110111-shoagedenkt-38364.mp3

Über Junge Burschen und Alte Herren

Verbindungen

27.12.2010Über Junge Burschen und Alte Herren

Eine Veranstaltung der antifa 3.0 vom 17. September 2010 in der KTS

Auch in Freiburg werben verschiedene Studentenverbindungen mit Partys und billigen Wohnraum um Nachwuchs. Doch warum werden nur...

Magdalena Marsovszky: Ungarns konservative Revolution

Ungarische_Garde

20.12.2010Ungarns konservative Revolution

Vortrag von Magdalena Marsovszky vom 21. Oktober 2010 im Alternativen Zentrum AZ Conni in Dresden.

Der Erfolg der rechten Parteien speist sich aus verschiedenen Quellen. Eine beachtliche Mehrheit der...

Zur Lage der geduldeten Roma in Deutschland und der Situation im Kosovo

Roma_im_Kosovo

14.12.2010Aufzeichnung einer Veranstaltung mit Kenan Emini vom Roma Center Göttingen vom 12. November 2010.

Sendetermine: Freitag, 17. Dezember um 19 Uhr und Dienstag, 21. Dezember um 14 Uhr.

Vom 22.-29.03.2010 hatte ein Team des Roma Centers...

O-Ton-Playback: Gartencoop Freiburg

02.12.2010Bei O-Ton Playback stellen sich heute am Freitag, 03. Dezember 2010 - 19 Uhr und Dienstag, 7. Dezember um 14 Uhr zwei Modelle einer Vertragslandwirtschaft (Community Supported Agriculture) vor.

Jardins de Cocagne / Genf

Die Genossenschaft...

Welt-AIDS-Tag 2010

Welt-AIDS-Tag_2010

29.11.2010Gegen Diskriminierung und Stigmatisierung

Leben mit HIV heute – Welt-AIDS-Tag am 01. Dezember

Sendetermine: Montag, 29. November um 20 Uhr und Dienstag, 30. November um 13 Uhr.

Auch nach fast 30 Jahren werden Menschen mit HIV/AIDS weiterhin...

Das UN-Waldschutzprogramm REDD

aaaaaaa
26.11.2010

Eine Sendung zur Klimakonferenz vom 29. November bis 10. Dezember in Cancún

Die "Kooperation Brasilien" (KOBRA) setzt sich in dieser Sendung kritisch mit dem UN-Waldschutzprogramm REDD auseinander. REDD steht für Reducing Emissions from...

Programmtip: 16.11.2010, 19 Uhr Feature über die Bewegung "Recht auf Stadt"

recht_auf_stadt

16.11.2010Seit einigen Jahren beklagen Initiativen, die Gentrifizierung bekämpfen, eine neoliberale Stadtpolitik, die sich dem Regime der Kapitalakkumulation unterwirft. Die Gentrifizierung, teils auch Gentrifikation (von engl. Gentrification) ist...

17grad: Ich glaub´s ja nicht

Fra_Angelico

18.10.201017grad-Medien für den Rest: Ich glaub´s ja nicht (#106)

Von einem erbitterten Kampf gegen das Christentum in westlichen Gesellschaften spricht Kardinal Meisner und von gesellschaftlicher Verfolgung daselbst.

Gleichzeitig werden vermehrt von...

"Von Auschwitz zu den Müttern der Plaza de Mayo"

Eva_Eisensstaedt_-_Zweimal_berleben
14.10.2010Eva Eisenstaedt: Zweimal Überleben. Von Auschwitz zu den Müttern der Plaza de Mayo. Die Geschichte der Sara Rus.

Eine Sendung von literadio live von der Frankfurter Buchmesse 2010.

Sendetermine: Freitag, 15. Oktober um 19 Uhr und Dienstag...

Banken gerettet - Bürger zahlen?

das_bankentribunal
03.09.2010v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);}


Normal
0
21

das_bankentribunalBanken gerettet - Bürger zahlen?

Eine Sendung von "Kontext TV - die anderen Nachrichten".

Sendetermine: Freitag, 10. September um 19 Uhr und Dienstag,
14. September um 14 Uhr.

Banken gerettet - Bürger zahlen? mit Harald Schumann, Journalist ("Der Tagesspiegel")
und Buchautor ("Die Globalisierungsfalle" / "Der globale
Countdown") und Nomi Prins, ex-Bankerin bei Goldman Sachs und
Buchautorin ("It Takes a Pillage.
Behind the Bailouts, Bonuses and Backroom Deals from Washington
to Wall Street").

Dazu sind in der Sendung Auszüge aus dem Bankentribunal
(Urteil des Tribunals verlesen von Sozialrichter Borchert, Comedy Urban
Priol und Georg Schramm) zu hören, das jetzt als Film auf DVD  erschienen ist.

Ernst Toller (1893-1939): Briefe an Tessa

ernst_toller_im_gefaengnis_niederschoenfeld
24.08.2010v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);}


Normal
0
21

ernst_toller_im_gefaengnis_niederschoenfeldErnst Toller (1893-1939): Briefe an Tessa

Eine Sendung der Redaktion Emanzipation und Frieden
beim Freien Radio für Stuttgart.

Teil 1: Freitag, 27. August um 19 Uhr und Dienstag, 31.
August um 14 Uhr.

Teil 2: Freitag, 03. September um 19 Uhr und Dienstag, 07. September um 14 Uhr.

Die Briefe aus dem Gefängnis schreibt Ernst Toller 1919-1920
aus dem Gefängnis Stadelheim und Neuburg sowie aus den Festungsgefängnissen
Eichstätt und Niederschönenfeld.

Von 1921-1924 aus dem Festungsgefängnis
Niederschönenfeld. Die Briefe gehen durch die Gefängniszensur.

 

Sexarbeit - eine Welt für sich

prostitution

16.08.2010
Normal
0
21

prostitutionSzenische Lesung:

Sexarbeit - eine Welt für sich

pro familia Freiburg feierte am 22. April 2010 6x6 Jahre
Engagement für selbstbestimmte Sexualität und zeigte gemeinsam mit der
Fachberatungsstelle FreiJa und der Auferstehungsgemeinde die Szenische Lesung
Sexarbeit - eine Welt für sich.

Das Kulturprojekt ist eine Collage authentischer Töne und
Texte, aus Arbeits- und Lebenswelten im Sexgewerbe,  vorgetragen von den Schauspielern Ulrike Johannson und Thor W.
Müller
.

Sendetermine: Freitag, 20. August um 19 Uhr und Dienstag,
24. August um 14 Uhr.

Denis Goldberg: Der Auftrag. Ein Leben für die Freiheit in Südafrika

der_auftrag

30.07.2010
Normal
0
21

der_auftragDenis Goldberg wurde 1933 als Sohn jüdischer Einwanderer in
Kapstadt geboren. In seinem Elternhaus wurde er in säkularem Sinne und
sozialistischen Idealen folgend erzogen.

Als die Befreiungsbewegung ANC 1961
nach Jahren des gewaltfreien Widerstands einen bewaffneten Arm gründete,
schloss sich ihm der junge Bauingenieur als technischer Offizier an. Nur zwei
Jahre später wurde die Führungsspitze der Untergrundorganisation auf einer Farm
nahe Rivonia verhaftet.

Im folgenden Prozess wurde Denis Goldberg 1964 als
Angeklagter Nummer 3 gemeinsam mit Nelson Mandela und anderen Kampfgefährten zu
viermal lebenslänglich verurteilt.

Als einziger Weißer unter den Verurteilten
verbrachte Goldberg 22 Jahre im Zentralgefängnis von Pretoria. 1985 kam er zu
Beginn der Verhandlungen um die Beendigung des Apartheidsystems als Erster der
acht Rivonia-Gefangenen frei.

Eine Sendung von "apartment politics" bei Radio Helsinki Graz.

Sendetermine: Freitag, 30. Juli um 19 Uhr und Dienstag, 03. August um 14
Uhr.

Rugiatu Turay: Das Schweigen brechen, weibliche Genitalverstümmelung beenden

rugiatu_turay
10.06.2010v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);}


Normal
0
21

rugiatu_turayDas Schweigen brechen, weibliche Genitalverstümmelung
beenden

Eine Veranstaltung mit Rugiatu Turay vom 11. Mai 2010 in
Weimar.

Aufgezeichnet von Radio F.R.E.I. Erfurt

Sendetermine: Freitag, 16. Juli um 19 Uhr und Dienstag, 20.
Juli um 14 Uhr.

Rugiatu Turay wurde im Alter von 12 Jahren beschnitten, zehn
Tage nach dem Tod ihrer Mutter. Sie wäre nach ihrer Beschneidung fast
verblutet.

Dieses traumatische Erlebnis war und ist für sie ein wesentliches
Motiv, um gegen die grausame Praktik vorzugehen und andere Mädchen und Frauen
vor diesem Schicksal zu bewahren.

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (117) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (25) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Rohmaterial (3) Apply Rohmaterial filter

Nach Thema filtern

  • Politik (85) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (48) Apply Antifaschismus filter
  • Antirassismus & Migration (30) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Wirtschaft & Soziales (27) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Menschenrechte & Repression (26) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Literatur (18) Apply Literatur filter
  • Zeitgeschichte (17) Apply Zeitgeschichte filter
  • Ökologie (12) Apply Ökologie filter
  • Gender, Queer & Feminismus (10) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Antimilitarismus (10) Apply Antimilitarismus filter
  • Recht auf Stadt (10) Apply Recht auf Stadt filter
  • Kultur (9) Apply Kultur filter
  • Medien & Kommunikation (9) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Selbstorganisation (8) Apply Selbstorganisation filter
  • Bildung (7) Apply Bildung filter
  • Musik (2) Apply Musik filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (2) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Theater (1) Apply Theater filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (21) Apply Weltweit filter
  • Dreyeckland und Region (16) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Europa (15) Apply Europa filter
  • Israel (6) Apply Israel filter
  • Palästina (3) Apply Palästina filter
  • USA (3) Apply USA filter
  • 2843 (2) Apply 2843 filter
  • Irak (1) Apply Irak filter
  • Kurdistan (1) Apply Kurdistan filter
  • Bangladesch (1) Apply Bangladesch filter
  • Gaza (1) Apply Gaza filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove O-Ton Playback filter O-Ton Playback
  • Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialimus – Historische Stimmen von Zeitzeug*innen (5) Apply Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialimus – Historische Stimmen von Zeitzeug*innen filter
  • Eurotopia (3) Apply Eurotopia filter
  • News & Comments (3) Apply News & Comments filter
  • Historisches Tagesinfo (2) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • 774 (1) Apply 774 filter
  • Aufzeichnungen und O-Töne (1) Apply Aufzeichnungen und O-Töne filter
  • Chaos Communication Congress (1) Apply Chaos Communication Congress filter
  • Focus Europa Debatte (1) Apply Focus Europa Debatte filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • Historische Linke Presseschau (1) Apply Historische Linke Presseschau filter
  • Literadio (1) Apply Literadio filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (1) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • RDL-Badische Antenne (1981-1988) (1) Apply RDL-Badische Antenne (1981-1988) filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap