Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Focus Kultur ›
  4. Fokus Südwest ›

Suche

Erinnerung an die NS-Massaker am Réseau Alliance, auch in Freiburg: Vom 23. bis 30. November 1944 verübte die Gestapo die "Schwarzwälder Blutwoche"

Sharepic: Verschwunden in Nacht und Nebel - Vor 80 Jahren mordete die Gestapo in badischen Gefängnissen - Vortrag und Diskussion mit Historiker Rüdiger Binkle -  Freitag, 29.11.24 um 18:30 Uhr - Haus des Engagements  Rehlingstraße 9 - Freiburg.vvnbda.de

25.11.2024Im Herbst 1944 wurde den Nazis in Baden und dem annektierten Elsass klar, dass die Tage ihrer Macht gezählt waren: Seit der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni drangen Truppen der Anti-Hitler-Koalition von allen Seiten vor und...

Anhören · 12:28 Playlist
20241125-vom23bis30no-w35263.mp3

Staufen sperrt sich gegen Umfahrung II: Kreativ für offene Landschaft

Trasse des zweiten Bauabschnittes

13.07.2022Über das für und wieder einer Umfahrungsstraße lässt sich viel sagen. Kunst ist genauso ein dehnbarer Begriff. Muss Kunst gefallen oder darf es da schon härter sein? Bürgermeister und dem größten Teil des Gemeinderates gefiel es nicht.
In...

Anhören · 15:19 Playlist
20220713-kreativfroff-w28088.mp3

Sommermusikfestival Stimmen 2021 in Lörrach

03.06.2021 

Ab 1. Juli wird wieder in Lörrach gesungen und die Stimme in den Mittelpunkt gestellt. Wegen Corona findet das Programm im Burghof und nur mit wenigen Terminen statt.

Auch gab es einen Wechsel an der Spitze des Stimmenteams. Die Zukunft ist...

Anhören · 16:12 Playlist
20210603-sommermusikf-w24283.mp3

Jugendkunstparkur die Neunte Auflage

17.03.2021
Kunst selber machen mit Anleitung und Spass in Freiburg. Das Ganze wieder vor Ort und Anmeldung so Corona nicht wieder die Aktionen ins Netz treibt. Lara und Julia aus dem Orgateam im Gespräch mit RDL.

Hier können sich Interessierte im...

Anhören · 15:07 Playlist
20210319-jugendkunstp-w23098.mp3

"Zusammen alleine tanzen": Lindy Hop auf dem Platz der alten Synagoge

Lindy Hop Tänzer*innen auf dem Platz der alten Synagoge

18.05.2020Lindy Hop ging am Sonntag ab sechzehn Uhr auf dem Platz der alten Synagoge! Die Lindy Hop Community Freiburg, lud ein zu ihrer Jazzperformance: “Zusammen alleine tanzen” und brachte dabei einen ausgewachsenen Jazz-Flashmob zu den Amysierten...

Anhören · 24:15 Playlist
20200518-lindyhopaufd-w19394.mp3

Stimmen 2020 Lörrach

02.04.2020Vom 5. Juli bis  27. August findet das 27. Stimmen-Festival in lörrach statt. Genauer gesagt im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Dieses Jahr fallen  die Auftritte in Frankreich aus. Ob das Festival stattfinden  kann ist...

Anhören · 11:56 Playlist
20200402-stimmen2020l-w18770.wav

Unter der grossen Sonne von Liebe beladen: Theater Basel:Al gran sole carico d'amore

02.10.2019Der italienische Komponist Luigi Nono schuf mit seiner monumentalen Revolutionsoper ein glühendes Plädoyer für den Kampf gegen soziale und gesellschaftliche Ungerechtigkeit. Anstelle einer linearen Handlung spannt Nono in einer eigens...

Anhören · 9:06 Playlist
20191002-theaterbasel-w16191.mp3

Strom und Wasser im E-Werk: „Eine Million gegen Rechts“

16.01.2019
 

Mittwoch 16. Januar um 20:00 Uhr im E-Werk Freiburg, die Band „Strom und Wasser“ tritt auf.
Seit Jahren das Extremste, was man unter der Bezeichnung „Liedermacher“ finden kann, halten die Damen und Herren von Strom & Wasser nicht nur...

Anhören · 7:44 Playlist
20190116-einemilliong-w12801.mp3

Weihnachtssingen gegen den Konsumrausch

Weihnachtssingen in Freiburg

19.12.2018 

 

 

Leiste Töne in der Innenstadt von Freiburg, untermalt mit Konsum kritischen Texten.

Bei mit sind Christoph und Jonny von einer „Gruppe ohne Namen“, die besinnliche Gedanken in die Weihnachtszeit einstreuen.

https://tacker.fr/node/5532

 

Anhören · 11:30 Playlist
20181219-weihnachtssi-w12534.mp3

Theater Basel: Ein Schauspiel – eine Oper!

03.10.2018 


 

Chris Rütschlin hat wieder in Basel Kultur geschnuppert. Die offiziellen Ankündigungen stehen unten, ihren Bericht könnt ihr hören.

https://www.theater-basel.ch/Spielplan/

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

 

Der...
Anhören · 10:38 Playlist
20181003-theaterbasel-w11482.mp3

Theater Basel : Kaspar-Hauser und Söhne

kaspar hauser in Basel

18.04.2018wird noch am Theater in Basel gespielt. Unappetitlich,
aber große Leistung. Hören wir dem Gespräch zwischen
Konrad und Chris Rütschlin zu, welche in der Premiere
des Stückes war.

################

Anhören · 10:35 Playlist
20180418-kasparhauser-w9865.mp3

November 1st – 5th, 2017: World Harmonica Festival 2017 Trossingen

Mundharmonika-Festival Trossingen 2017

01.11.2017 

 

 

 

Die kleine Mundharmonika kommt in Trossingen ganz groß heraus. Alle vier Jahre findet im Schwarzwald das World Harmonica Festival statt. Ins Mekka der Mundharmonika pilgern dann wieder mehrere hunderte Menschen aus aller Welt und das zum...

Anhören · 13:49 Playlist
20171101-worldharmoni-w8678.mp3

Querbeetsingen: Politisches Liedgut tut gut in Offenburg

07.09.2017
In Offenburg läuft seit fünf Jahren ein sogenanntes Querbeetsingen, organisiert von Stefan Böhm, und Mechtild Fuchs. Es ist dies ein offenes Singen von durchschnittlich rund 120 TeilnehmerInen.
Stefan erläutert wo zwischen Ännchen von...

Anhören · 9:50 Playlist
20170907-freisingenqu-w8324.mp3

Am Samstag, 29. April endet die Reihe mit einer großen Schlussdiskussion: Letzter Vorhang von Eurotopia mit „Mythen, Fiktionen, Utopien“

ulrike guérot

27.04.2017 

 

Zwei prominente Gäste treffen sich. Die renommierte Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Guérot und den Theaterregisseur Milo Rau (eingeladen zum Theatertreffen 2017). Sie diskutieren zum Auftakt um 14h im Winterer-Foyer, bevor um 16h...

Anhören · 9:01 Playlist
20170427-letztervorha-w7511.mp3

Start am 28. April: Jugendkunstparkour 5.0

26.04.2017 

 

Die Kick-off-Veranstaltung, bei der man sich unverbindlich über das Angebot informieren kann, findet diesmal am 28.04., ab 17 Uhr in der Projektwerkstatt Kubus³, Haslacher Str. 43 statt.

Wie immer haben beim JugendKunstParkour Menschen...

Anhören · 6:28 Playlist
20170426-jugendkunstp-w7505.mp3

Theaterpremiere am 1. April: Die Republik der Taschendiebe: Eigentum ist stehlenbar ….

30.03.2017In der Republik der Taschendiebe ist alles geklaut, gezockt, gefunden, gestohlen und wurde niemals zurückgegeben. Hier ist der »Fröhliche Diebstahl« Volkssport Nummer Eins. Wirklich nichts ist sicher, nichts niet- und nagelfest, denn jeder...

Anhören · 12:52 Playlist
20170330-eigentumists-w7236.mp3

Oresteia als Schweizer Erstaufführung in Basel

Oresteia in Basel

29.03.2017
1965-66 nahm sich der griechische Komponist, Architekt, Mathematiker und Ingenieur  Iannis Xenakis des Stoffes an. Er schuf eine Musik für eine Aufführung der «Orestie», in der er die einzigartige poetische Sprache von Aischylos erscheinen...

Anhören · 8:23 Playlist
20170329-oresteiaalss-w7228.mp3

Talk im Teng

22.03.2017 

Am 22. März startet das neue Talkshowformat „Talk im Teng“ der ModeratorInnen Eva Gutensohn und Moritz Schulz im Great Räng Teng Teng. Hier soll in lockerer Atmosphäre gemeinsam mit ExpertInnen und Menschen aus Freiburg über aktuelle...

Anhören · 7:42 Playlist
20170322-talkimteng-w7188.mp3

Das Freiburger "Project Open Art": Eine künstlerische Entedeckungsreise "zwischen Virtuellem und Realem"

06.02.2017Das Project Open Art ist ein virtuelles Kunstprojekt von Freiburger Ethnologie-Studierenden. Im Rahmen eines Projektseminars unter der Leitung von Dr. Andreas Volz wurde erstmals vor nunmehr zehn Jahren eine Ausstellung konzipiert, die es...

Anhören · 9:06 Playlist
20170206-eineknstleri-w6824.mp3

FREIHEIT 2.0 - Die partizipative Kunstinstallation

21.09.2016 

 

 

 

FREIHEIT 2.0 ist eine initiierte Form der sozialen Revolte, die nach einem politischen Einfluss der Gesellschaft in Bezug auf den Informationskapitalismus fragt. Das Kunstprojekt FREIHEIT 2.0 stößt einen Prozess der Selbstreflexion und...

Anhören · 16:13 Playlist
20160921-freiheit20di-w6010.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (30) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Nachricht (1) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • Kultur (19) Apply Kultur filter
  • Politik (14) Apply Politik filter
  • Theater (9) Apply Theater filter
  • Musik (4) Apply Musik filter
  • Antifaschismus (3) Apply Antifaschismus filter
  • Antirassismus & Migration (2) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Kunst (2) Apply Kunst filter
  • Tanz (2) Apply Tanz filter
  • Selbstorganisation (1) Apply Selbstorganisation filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • Dreyeckland und Region (19) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Weltweit (4) Apply Weltweit filter
  • Europa (2) Apply Europa filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Focus Kultur filter Focus Kultur
  • (-) Remove Fokus Südwest filter Fokus Südwest
  • punkt12 (16) Apply punkt12 filter
  • Morgenradio (11) Apply Morgenradio filter
  • Focus Europa (3) Apply Focus Europa filter
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • News & Comments (1) Apply News & Comments filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap