Kooperation, Cleverness, Konzentration und Kreativität – Gesellschaftsspiele bieten für jeden etwas, der gerne mit Menschen spielend Zeit verbringt. Seit drei Wochen ist es in Freiburg einfacher geworden, euren Spieltrieb auszuleben. Freispiel heißt das erste Spielecafé, das im Stühlinger eröffnet hat. Aus dem Regal sucht ihr euch ein Spiel aus und könnt es euch stundenlang an einem Tisch gemütlich machen.
Isabel hat sich im neuen Café umgeschaut und sich unter anderem mit Florian, einem der Gründer, unterhalten.
Freiburg Premiere wird morgen 28.09/ übermorgen 29.09/ am Samstag 30.09 um 20:30 Uhr im E-Werk sein. Ein Mann und eine Frau – Florian Patschovsky und Marion Dieterle – in einer Choreografie über körperliche Nähe, den Wunsch sich zu sehen...
Als die Brasilianerin Miry ein leer stehendes Lokal im Stühlinger entdeckt, soll dort nicht eine weitere 'typisch brasilianische' Kneipe eröffnen. Boteco da Miry steht für internationale Kneipenkultur, Miry spricht im Interview viel von...
Diktator Lucius Cornelius Sulla gibt all seine Macht zurück in die Hände des Senats. So 79 v. Ch. Was Hans Neuenfels daraus, aus der Oper von Mozart gemacht hat gibt’s am Theater Basel zu hören und zu sehen. https://www.theater-basel.ch RDL...
In Offenburg läuft seit fünf Jahren ein sogenanntes Querbeetsingen, organisiert von Stefan Böhm, und Mechtild Fuchs. Es ist dies ein offenes Singen von durchschnittlich rund 120 TeilnehmerInen. Stefan erläutert wo zwischen Ännchen von...
1) Interview mit Rufine und Ulrike von "here and black" über die Ausstellung "Homestory Deutschland" in Freiburg. Die Ausstellung zeigt Biographien Schwarzer Menschen in Deutschland. Über die Lebensgeschichten Schwarzer...
Im südlichsten Westen eines der wichtigsten Events beginnt am Donnerstag, dem 6. Juli und Endet am 30. des Monats. Markus Muffler verantwortlich für Konzeption und Programm Burghof Lörrach zu den vielen Stimmen 2017 die jetzt erklingen in...
Heiko Feser hatte in den 90ern den Salsa ins Radio gebracht, heute ist er Winzer im Wildtal. Der ausgebildete Ethnologe wirtschaftet streng biologisch und setzt dabei auf besonders pilzresistente Rebsorten. Die klassischen Kulturreben sind...
Im Rahmen der Ausstellung „Gutes Sterben – Falscher Tod“ im Museum für Neue Kunst in Freiburg fanden am Samstag, den 27. Mai 2017, KünstlerInnengespräche mit Erik Levine und Cloe Piene statt. Von Erik Levine wird eine Videoinstallation...
Mit dem deutschen Reisepass kann man in über 170 Länder visafrei einreisen. Die Grenzen von Nationalstaaten lassen sich mit diesem Reisepass am Flughafen schnell mit einem Stempel überqueren. Für viele andere Menschen stellen Ländergrenzen...
Vom 25. bis 28. Mai (Christi Himmelfahrt) bietet das viertägige KunstCamp im Rahmen des JugendKunstParkour 5.0 wieder ein geballtes Angebot zum kreativ Sein und "kunst-kulturellen" Experimentieren. Teilnehmen können alle zwischen 15 und...
Eva Melanie Latini gestaltet das Musical „Lady in the Dark“ in Freiburg zusammen mit Studierenden der pH. Uraufführung 1941 am Broadway mit der Musik von Kurt Weill nach dem Buch des Dramatiker Moss Hart und den pfiffigen Songtexten aus der...
Jürgen Oschwald und die japanische Tänzerin und Choreoografin Emi Miyoshi erkunden seit 2016 neue Formen des Zusammenspiels von Installation und Tanz. Vorläufiger Höhepunkt dieser Kooperation war die Performenc MORINOKAKA – im Wald über...
Die Freiburger Veranstaltungsreihe "Weltensammlerinnen" setzt auf das kreative Potential von Kulturakteurinnen aus verschiedensten Herkunftsländern, die im deutschsprachigen Raum leben. In ihren Werken und Aktionen befragen sie Realitäten...
Am 27. April wurde im Jos Fritz Cafe die Ausstellung "Rojava - Frühling der Frauen" eröffnet. Rojava bedeutet in der kurdischen Sprache "Westen" und bezeichnet kurdische Gebiete, die in Syrien liegen. Als der "Arabische Frühling" begann und...
Die Kick-off-Veranstaltung, bei der man sich unverbindlich über das Angebot informieren kann, findet diesmal am 28.04., ab 17 Uhr in der Projektwerkstatt Kubus³, Haslacher Str. 43 statt.
Wie immer haben beim JugendKunstParkour Menschen...
In der Republik der Taschendiebe ist alles geklaut, gezockt, gefunden, gestohlen und wurde niemals zurückgegeben. Hier ist der »Fröhliche Diebstahl« Volkssport Nummer Eins. Wirklich nichts ist sicher, nichts niet- und nagelfest, denn jeder...