Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Der Natogipfel in Lissabon - Ergebnisse und Einschätzungen ›
  3. Restrisiko ›
  4. Japan ›

Suche

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe Januar 2024)

22.01.2024Die Themen: Diesmal Beiträge zur Atomenergie in Großbritannien und in Japan

Die britische Regierung ist weiter auf dem "Kernkraft"-Trip - eine Frage schon mal vorweg: Hat dies etwas mit dem Klima zu tun oder mit der Atombombe?

In Japan ist...

Japan: Nach schwerem Erdbeben an Neujahr - Schäden an AKW verheimlicht

22.01.2024In Japan erschütterte ein schweres Erdbeben mit Tsunami am Neujahrstag die westjapanische Küstenprovinz Ishikawa. Die Tsunamiwellen erreichten beim Auftreffen auf die Küste eine Höhe von bis zu drei Meter. Beim schwersten Erdbeben seit der...

Anhören · 3:36 Playlist
20240122-japannachsch-w32959.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe August 2023)

29.08.2023Die Themen: Am Donnerstag, 24. August, begann nun nach vielen Jahren Ankündigungdie Einleitung von radioaktiv kontaminiertem Kühlwasser aus der AKW-Ruine Fukushima in den Pazifik. Gegenüber der fast omnipräsenten Verharmlosung ist es...

Japan: Radioaktiv kontaminiertes Wasser in den Pazifik

29.08.2023Seit gestern (Donnerstag, 24.08.23) leitet der japanische Strom-Konzern TEPCO das radioaktiv kontaminierte Wasser, das zum Kühlen der Atomruinen des AKW Fukushima Daiichi benutzt wurde, in den Pazifik. Das nun eingeleitete Kühlwasser wurde...

Anhören · 8:42 Playlist
20230829-japanradioak-w31672.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe Juli 2023)

24.07.2023Die Themen: "Techno Centre". Derzeit findet das französische Atom-Projekt einer Anlage zum Einschmelzen radioaktiver Metalle aus dem Abriß von Atomkraftwerken wieder stärkere
Aufmerksamkeit. Wir berichten über eine aktuelle Stellungnahme...

Fukushima: Radioaktiv kontaminiertes Wasser soll in diesem Sommer in den Pazifik geleitet werden

24.07.2023Nach etlichen Ankündigungen in den vergangenen Jahren und entgegen weltweiten Protesten hat die japanische Regierung unter Premierminister Fumio Kishida beschlossen, die Ableitung des radioaktiv kontaminierten Kühlwassers aus der Atomruine...

Anhören · 1:47 Playlist
20230724-fukushimarad-w31441.mp3

Radioaktive Fische bei AKW-Ruine Fukushima Daiichi | 180-mal höher als Grenzwert

26.06.2023Radioaktive Isotope aus dem dreifachen Super-GAU im AKW Fukushima Daiichi wie etwa Caesium-137 haben sich in Fischen in der Nähe der Reaktor-Ruine angereichert. Dies mußte nun selbst der Strom-Konzern und AKW-Betreiber TEPCO eingestehen...

Anhören · 2:23 Playlist
20230626-radioaktivef-w31118.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe März 2023)

27.03.2023Die Themen: Mit Hilfe von AKW-Strom produzierter Wasserstoff darf zukünftig aus Frankreich nach Deutschland exportiert werden. Was hat es damit auf sich und in welchem Zusammenhang steht dies mit der Sabotage der Energie-Wende durch die...

Bilanz der japanischen Atomkraft-Branche | 12 Jahre nach Fukushima: De facto am Ende

27.03.2023Japan ist in jedem Jahr von mehreren Erdbeben betroffen. Am 11. März 2011 hatte ein Erdbeben der Stärke 9, dessen Epizentrum 160 Kilometer östlich vor der japanischen Küste lag, einen Tsunami ausgelöst, der über 22.000 Menschen den Tod...

Anhören · 4:50 Playlist
20230327-bilanzderjap-w30374.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

26.07.2021Die Themen: Wir beschäftigen uns diesmal erneut mit der Problematik radioaktiv kontaminierter Metalle. Hierbei legen wir Informationen vor, wo überall weltweit radioaktiv kontaminierte Metalle aufgetaucht sind.

Des weiteren geht es um einen...

IPPNW warnt vor Gefahr durch RadiOlympics in der Sperrzone

26.07.2021Die ÄrztInnenorganisation IPPNW warnt zu Beginn der olympischen Sommerspiele vor der Verharmlosung der radioaktiven Gefahr durch die japanische Regierung. Zwei Tage vor dem offiziellen Start der Wettkämpfe findet am 21. Juli 2021 eine erste...

Anhören · 4:07 Playlist
20210726-ippnwwarntvo-w24879.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

22.03.2021Die Themen: Wir beginnen mit einem Beitrag zum 10. Jahrestag des dreifachen Super-GAU von Fukushima. Noch immer versucht die japanische Regierung eine "Renaissance der Kernenergie" in Japan durchzusetzen - und dies, obwohl selbst in den USA...

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

27.07.2020Die Themen: Der 75. Jahrestag des Atombomben-Abwurfs auf Hiroshima und Nagasaki steht kurz bevor - laut Umfrage befürwortet eine große Mehrheit der Deutschen eine baldige Unterzeichnung des UN-Atomwaffen-Verbotsvertrags. Auf der anderen...

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

23.03.2020Die Themen: Fukushima - Tokio - Neckarwestheim, unter dieser Überschrift hatte ein Bündnis aus 27 Organisationen zum diesjährigen Fukushima-Jahrestag zur Demo am AKW Neckarwestheim aufgerufen. Wir berichten.

Der CASTOR-Transport von...

Fukushima - Tokio - Neckarwestheim | Demo für sofortigen Atom-Ausstieg

23.03.2020Vor 9 Jahren, am 11. März 2011, ereignete sich im japanischen AKW Fukushima Daiichi ein dreifacher Super-GAU. Im Sommer 2011 versprach die deutsche Bundesregierung einen Atom-Ausstieg. Derzeit sind in Deutschland sechs Atomkraftwerke in...

Anhören · 9:38 Playlist
20200323-fukushimatok-w18640.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

24.02.2020Die Themen: In den kommenden Monaten steht wieder ein CASTOR-Transport bevor - diesmal von Sellafield nach Biblis. Mehr hierzu in unserem ersten Beitrag.

In Frankreich haben bereits eine ganze Reihe von Atomkraftwerken das Alter von...

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

27.01.2020Die Themen: Wenn von der 'spiegel'-Affaire die Rede ist, denken die Meisten an das Jahr 1962 - damals war dies eine Sternstunde des deutschen Journalismus  - die Pressefreiheit ging daraus gestärkt hervor und der damalige Minister Franz...

Japan: Atomausstieg oder - wiedereinstieg? | 3 Mal Ein/Aus für AKW Ikata

27.01.2020Nachdem das AKW Ikata in den vergangenen neun Jahren bereits zwei Mal für jeweils mehrere Monate in Betrieb genommen wurde, hat nun ein Gericht wiederum das Wiederhochfahren untersagt. Wie steht es derzeit im mittlerweile neun Jahre...

Anhören · 5:11 Playlist
20200127-japanatomaus-w17872.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

25.11.2019Die Themen: Wie bereits des Öfteren behandeln wir in diesem Magazin auch die Zwillingsschwester des Atomkraftwerks - die Atombombe. In den vergangenen Tagen häuften sich öffentliche Aussagen über den UNO-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen...

Atom-Bombe und ICAN-Städte-Appell

25.11.2019In den vergangenen Tagen häuften sich öffentliche Aussagen zum Thema Atombombe. Vor elf Tagen forderte die evangelische Kirche auf ihrer EKD-Synode in Dresden die deutsche Bundesregierung dazu auf, den UNO-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen...

Anhören · 18:14 Playlist
20191125-atombombeund-w17076.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (33) Apply Ganze Sendung filter
  • Nachricht (10) Apply Nachricht filter
  • Einzelner Beitrag (1) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • Ökologie (44) Apply Ökologie filter
  • Politik (43) Apply Politik filter
  • Wirtschaft & Soziales (2) Apply Wirtschaft & Soziales filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Japan filter Japan
  • Dreyeckland und Region (9) Apply Dreyeckland und Region filter
  • USA (8) Apply USA filter
  • Europa (6) Apply Europa filter
  • Weltweit (5) Apply Weltweit filter
  • Iran (2) Apply Iran filter
  • Sowjetunion (UdSSR) (2) Apply Sowjetunion (UdSSR) filter
  • Indien (1) Apply Indien filter
  • Brasilien (1) Apply Brasilien filter
  • China (1) Apply China filter
  • Irak (1) Apply Irak filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Restrisiko filter Restrisiko
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap