Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Der Natogipfel in Lissabon - Ergebnisse und Einschätzungen ›
  3. Restrisiko ›

Suche

Landeskonferenz der Anti-Atom-Initiativen gegen Atommüllverschiebung von Jülich nach Ahaus

24.04.2023Rund 20 VertreterInnen mehrerer Anti-Atom-Initiativen aus NRW und des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) haben sich am Samstag, 25. März, in Jülich zur NRW-Landeskonferenz gegen Atomanlagen getroffen. Bei der Konferenz...

Anhören · 5:45 Playlist
20230424-landeskonfer-w30588.mp3

Einstieg des russischen Atom-Konzerns Rosatom bei der niedersächsischen Brennelemente-Fabrik Lingen

24.04.2023Die Brennelemente­-Fabrik im niedersächsischen Lingen wurde im Jahr 2011 vom damals verkündeten Atomausstieg ausge­nommen. Sie soll sogar erweitert und ihre Produktionskapazität erhöht werden. Doch um den atompolitischen Skandal noch zu...

Anhören · 3:35 Playlist
20230424-einstiegdesr-w30589.mp3

Was sich Habeck so alles ausdenkt...

24.04.2023Seit der Übernahme der Regierungsgeschäfte durch die Ampel-Regierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz ist in den vergangenen 16 Monaten zu beobachten, daß der Ausbau der erneuerbaren Energien noch rigoroser gebremst wird als in den...

Anhören · 2:43 Playlist
20230424-wassichhabec-w30590.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe März 2023)

27.03.2023Die Themen: Mit Hilfe von AKW-Strom produzierter Wasserstoff darf zukünftig aus Frankreich nach Deutschland exportiert werden. Was hat es damit auf sich und in welchem Zusammenhang steht dies mit der Sabotage der Energie-Wende durch die...

Greenwashing: Wasserstoff aus AKW-Strom von Ampel-Regierung akzeptiert

27.03.2023Mit Hilfe von AKW-Strom produzierter Wasserstoff darf zukünftig aus Frankreich nach Deutschland exportiert werden. Ein Vertreter der deutschen Ampel-Regierung hat dies in Paris der französischen Regierung verbindlich zugesagt. Da...

Anhören · 4:29 Playlist
20230327-greenwashing-w30373.mp3

Bilanz der japanischen Atomkraft-Branche | 12 Jahre nach Fukushima: De facto am Ende

27.03.2023Japan ist in jedem Jahr von mehreren Erdbeben betroffen. Am 11. März 2011 hatte ein Erdbeben der Stärke 9, dessen Epizentrum 160 Kilometer östlich vor der japanischen Küste lag, einen Tsunami ausgelöst, der über 22.000 Menschen den Tod...

Anhören · 4:50 Playlist
20230327-bilanzderjap-w30374.mp3

Demo am AKW Neckarwestheim | AKW-Laufzeitverlängerung stoppen! Energie-Wende retten!

27.03.2023Vor 12 Jahren, am 11. März 2011, ereignete sich im japanischen AKW Fukushima Daiichi ein dreifacher Super-GAU. Immer noch sind in Deutschland drei Atomkraftwerke in Betrieb. Seit über einem Jahr läuft eine Medien-Kampagne, die auch von...

Anhören · 4:05 Playlist
20230327-demoamakwnec-w30375.mp3

Krebs infolge DU-Munition | Sammelklage gegen die NATO

27.03.2023Während beispielsweise 'Die Zeit' und das ZDF die Gefahren des Einsatzes von DU-Munition aktuell wie gewohnt verharmlosen, berichtet heute überraschender Weise die 'Welt', das defizitäre Flagschiff des Springer-Konzerns, relativ sachlich...

Anhören · 5:50 Playlist
20230327-krebsinfolge-w30376.mp3

AKW Penly | 15,5 Zentimeter langer Riß

27.03.2023Im französischen AKW Penly wurde in einem sicherheitsrelevanten Rohr ein 15,5 Zentimeter langer Riß entdeckt, der zudem eine Tiefe von 23 Millimetern aufweist - das Rohr hat eine Wanddicke von 27 Millimetern. Die französische Atomaufsicht...

Anhören · 4:07 Playlist
20230327-akwpenly155z-w30377.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe Februar 2023)

27.02.2023Die Themen: Da dies in den deutschen Mainstream-Medien nahezu vollständig ausgeblendet wird, ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt, daß bei der Sanktions-Politik gegen Rußland in den vergangenen zwölf Monaten sowohl Uran als auch...

Brennelementefabrik Lingen soll erweitert werden | Forderung der Anti-Atom-Bewegung nach Stilllegung

27.02.2023Die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen wurde im Jahr 2011 vom damals verkündeten Atomausstieg ausgenommen. Nun soll sie sogar erweitert und ihre Produktionskapazität erhöht werden. Dies geht aus einem Schreiben des...

Anhören · 2:15 Playlist
20230227-brennelement-w30083.mp3

"Zwischen"-Lager als Endlösung? | Gorleben und der Atommüll

27.02.2023Hannover (LiZ). Am 3. Februar fand in wendländischen Dannenberg eine Veranstaltung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, der Bäuerlichen Notgemeinschaft und des Rechtshilfefonds Gorleben statt - dreier maßgeblicher...

Anhören · 5:21 Playlist
20230227-zwischenlage-w30084.mp3

Die schwedische Connection von Uniper | Deutschland bleibt im Atomgeschäft

27.02.2023Berlin (LiZ). Der verstaatlichte deutsche Energie-Konzern Uniper (vormals: E.on) hält an der Beteiligung an drei schwedischen Atomkraftwerken fest. Deutschland bleibt daher auch über den 15. April hinaus im Atomgeschäft.

Uniper geriet...

Anhören · 4:16 Playlist
20230227-dieschwedisc-w30085.mp3

Sanktionspolitik gegen Rußland heuchlerisch | Uran und Brennelemente weiter ausgenommen

27.02.2023Washington (LiZ). Der "Westen" hat die Einfuhr von Öl, Gas und Kohle aus Rußland mit Sanktionen belegt – also entweder verboten oder mit einem Preisdeckel versehen. Allerdings dürfen Uran, Brennelemente und Nuklear-Technik bisher...

Anhören · 6:12 Playlist
20230227-sanktionspol-w30086.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe Januar 2023)

23.01.2023Die Themen: Nach wie vor bestimmt eine völlig faktenfrei geführte Debatte die öffentliche Wahrnehmung. Denn der tatsächliche Grund für die so eifrig betriebene AKW-Laufzeitverlängerung wird selbstverständlich weder von denen offen genannt...

BUND gegen AKW-Laufzeitverlängerung: "Nutzlos und gefährlich!"

23.01.2023Der Bundestags-Beschluß vom Sommer 2011 zu einem Atomausstieg im Jahr 2022 sah die schrittweise Stilllegung von 9 der damals insgesamt 17 deutschen Atom-Reaktoren vor. Für Ende 2022 war das Aus für drei Atomkraftwerke, das bayerische AKW...

Anhören · 4:33 Playlist
20230123-bundgegenakw-w29794.mp3

"Atomkraft? - Nein Danke!" in Italien | Mehrheit weiterhin gegen Wiedereinstieg

23.01.2023Über viele Jahre hin wurde in den deutschen Mainstream-Medien das Narrativ verbreitet, Deutschland befinde sich mit dem sogenannten Atomausstieg auf einem "Sonderweg". Offenbar beruhte dies auf der Einschätzung, der "deutsche Michel" sei...

Anhören · 6:01 Playlist
20230123-atomkraftnei-w29795.mp3

Neustart des AKW Neckarwestheim ungeachtet des Risikos

23.01.2023Der baden-württembergische Strom-Konzern und AKW-Betreiber EnBW hat am heutigen Donnerstag mit Erlaubnis der "grün-schwarzen" Landesregierung das AKW Neckarwestheim wieder hochgefahren. Wegen den seit 2017 immer wieder neu auftretenden...

Anhören · 6:14 Playlist
20230123-neustartdesa-w29796.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe Dezember 2022)

26.12.2022Die Themen: Um die AKW-Laufzeitverlängerung auch über den 15. April hinaus durchzusetzen, verbreiten die Mainstream-Medien zur Zeit - und dazu völlig faktenfrei - die Propaganda, es drohe in diesem Winter ein Blackout. Hierzu am Ende mehr...

AKW-Laufzeitverlängerung

26.12.2022Es besteht derzeit die Gefahr, daß eine AKW-Laufzeitverlängerung auch über den 15. April 2023 hinaus beschlossen wird. Wie kaum anders zu erwarten hat der Deutsche Bundestag die von der Ampel-Regierung vorgelegte Änderung des Atom­gesetzes...

Anhören · 2:19 Playlist
20221226-akwlaufzeitv-w29616.mp3

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Nachricht (186) Apply Nachricht filter
  • Ganze Sendung (110) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (18) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • Ökologie (315) Apply Ökologie filter
  • Politik (312) Apply Politik filter
  • Wirtschaft & Soziales (9) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Menschenrechte & Repression (3) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Medien & Kommunikation (2) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Zeitgeschichte (2) Apply Zeitgeschichte filter
  • Literatur (1) Apply Literatur filter

Nach Region filtern

  • Dreyeckland und Region (62) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Weltweit (44) Apply Weltweit filter
  • Japan (44) Apply Japan filter
  • Europa (41) Apply Europa filter
  • USA (26) Apply USA filter
  • China (6) Apply China filter
  • Iran (2) Apply Iran filter
  • Brasilien (2) Apply Brasilien filter
  • Honduras (2) Apply Honduras filter
  • Irak (2) Apply Irak filter
  • Sowjetunion (UdSSR) (2) Apply Sowjetunion (UdSSR) filter
  • Indien (1) Apply Indien filter
  • Korea (1) Apply Korea filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Restrisiko filter Restrisiko
  • Fokus Südwest (4) Apply Fokus Südwest filter
  • punkt12 (4) Apply punkt12 filter
  • burning beds (3) Apply burning beds filter
  • Morgenradio (3) Apply Morgenradio filter
  • News & Comments (3) Apply News & Comments filter
  • Morgenradio (2) Apply Morgenradio filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap