Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Infomagazin ›
  4. Kultur ›

Suche

Kundgebung des Friedensrat Markgräflerland: Gegen alle bewaffneten Konflikte weltweit

Kundgebung des Friedensrat Markgräflerland auf dem Markgräflerplatz in Müllheim

05.07.2025Am vergangenen Samstag waren etwa 25 Menschen auf dem Markgräflerplatz in Müllheim, um an der vom Friedensrat Markgräflerland initierten Kundgebung gegen alle bewaffneten Konflikte weltweit teilzunehmen. Neben Statements von Teilnehmenden...

Anhören · 19:58 Playlist
20250705-gegenallebew-w36810.mp3

"Die wenigsten Menschen haben ein Bild, was Pushbacks tatsächlich bedeuten." : Ausstellungseröffnung "Pushbacks an den Grenzen" der Seebrücke Freiburg

12.03.2025Es ist längst Normalität, dass Menschen an den Grenzen Europas mit Stacheldraht, Gewalt und Entrechtung empfangen werden. Sogenannte „Pushbacks“, das gewaltsame und illegale Zurückweisen von Menschen auf der Flucht, sind Teil einer...

Anhören · 8:09 Playlist
20250312-diewenigsten-w35945.mp3

Herausforderung Erinnerungskultur: Gemeinsame Geschichte erzählen

Mirjam Zadoff beim Literaturfest München 2023 - sie sitzt vor einem Mikro, blickt zur Seite. Sie trägt die Haare offen und eine weiße Bluse. Ein roter Ohrring ist sichtbar. Der Hintergrund ist blau

11.06.2024Am 9. April sprach Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokuzentrum München und Autorin des Buches "Gewalt und Gedächtnis - Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert" (2023) im Literaturhaus mit Julia Wolrab, wissenschaftliche Leitung des NS...

Anhören · 12:17 Playlist
20240611-gemeinsamege-w33932.mp3

Noch Reparabel? - Die Vielfachkrise

30.05.2024Winni Rust führt im Gespräch mit Radio Dreyeckland durch das neue Heft des iz3w. Auch wenn selbst ein längeres Interview nicht alle interessanten Artikel berühren kann, entsteht doch das Bild einer Welt, die weit komplexer ist, als das was...

Anhören · 22:51 Playlist
20240530-nochreparabe-w33851.mp3

Ein Abenteuer mit der Deutschen Bahn: Kindergeburtstag

Reisende stehen und sitzen am Bahnsteig in Neu-Edingen/Friedrichsfeld herum. Die Sonne scheint, ein Wahlplakat ist an einem Pfosten zu sehen

20.05.2024So geschehen am 9. Mai 2024 (Christi Himmelfahrt).

Zehn Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln für 237km.

Anhören · 10:04 Playlist
20240520-kindergeburt-w33821.mp3

Kulturelle Aneignung durch Cripping Up: "Die Behindertenkultur wurde hier sich angeeignet für den eigenen Vorteil !"

himmel

06.12.2023Cripping up bedeutet, dass Schauspieler*innen ohne Behinderung Rollen mit Behinderung spielen. Was das bedeutet, darum geht es in dem Interview und ganz konkret geht es um das Theater DA in Aachen, das ein "Inklusionsstück" mit...

Anhören · 19:19 Playlist
20231206-diebehindert-w32585.mp3

Klimabildung bei der Public Climate School : Theaterstück "Planet B" bewegt zum Handeln

Margrita Wahrer als Florentina in "Planet B"

27.11.2023Seit zwei Jahren führt die Schauspielerin und Aktivistin Margrita Wahrer das Theaterstück "Planet B" auf. Auf der Bühne spielt sie die Florentina, die im Jahr 2048 in Freiburg lebt. Die Welt, die sie beschreibt, ist stark vom Klimawandel...

Anhören · 6:04 Playlist
20231127-theaterstckp-w32718.mp3

Never Again Is Now: Demonstration als Abschluss der Jüdischen Kulturtage in Freiburg

Eine Menschenmenge ist in Richtung einer Bühne auf dem Platz der Alten Synagoge gerichtet. Es ist dunkel. Vorne steht eine Person mit kleiner Israelfahne und langen, braunen Haaren. Etwas weiter hält ein Mensch ein Schild: "Free Gaza from Hamas".

30.10.2023Die Israelitische Gemeinde Freiburg rief am Sonntag den 29.10.23 auf den Platz der Alten Synagoge zu einer Kundgebung, der den Abschluss der diesjährigen Jüdischen Kulturtage bot. In der Ankündigung zu der Versammlung heißt es...

Anhören · 8:15 Playlist
20231030-demonstratio-w32213.mp3

DHH 23/24 – 2,5 Milliarden €, Gemeinderat bewegt in 3. Lesung gerade mal 650.000 €: Großes Volumen: Mit Kindern und Eltern wie der freien Kulturszene als BigLooser

10.05.2023Nach über zweistündigen Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden mußte die strategische Mehrheit der Mitte des OB aus Grünen,SPD und Jupi Farbe bekennen. Sie hielt- teils mit CDU, FDP,Freie Wähler und AfD Unterstützung!
Während der...

Anhören · 5:15 (4 Tracks) Playlist
20230510-groesvolumen-w30721.mp3
20230510-groesvolumen-w30722.mp3
20230510-groesvolumen-w30723.mp3
20230510-groesvolumen-w30724.mp3

Gespräch mit Max Czollek: 8. Mai - Deutschland wurde nicht "befreit" -"Immer wieder aufmerksam bleiben"

10.05.2022Am 8. Mai jährte sich zum 77. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges. In Deutschland wird der Tag im dominanten Narrativ meist als Tag der "Befreiung" bezeichnet. Aber ist das überhaupt so? Wurde Deutschland "befreit"?

Mit dem Lyriker und...

Anhören · 14:40 Playlist
20220510-8maideutschl-w27508.mp3

Interview mit der Künstlerin Joey Hansen über ihre Ausstellung "Derealisation": Der Ursprung der Ausstellung ist in den Sketchbooks

Gemälde von Joey Hansen

25.04.2022Derealisation, so lautet der Titel der Ausstellung der Freiburger Künstlerin Joey Hansen, die am Mittwoch beginnt. Derealisation/Derpersonalisation ist auch der Name einer dissoziativen Wahrnehmungsstörung, einem Symptomkomplex, mit dem die...

Anhören · 7:00 Playlist
20220425-derursprungd-w27381.mp3

Interview über den Begriff 'Kultur': Wie sprechen wir über 'Kultur'?

17.04.2022'Kulturkreis', 'kulturelle Veranstaltungen', 'Kulturbüro', 'Kulturen'. Der Begriff 'Kultur' taucht im Alltag ständig und in verschiedenen Zusammenhängen auf. Auch in aktuellen Diskussionen geht es immer wieder um 'Kultur' oder 'Kulturen'...

Anhören · 15:16 Playlist
20220417-wiesprechenw-w27333.mp3

Künstlerisch aktiv sein bei bestem Sonntags-Sonnenschein: Frühlingswerkstatt beim Schwere(s)Los Freiburg im Kleineschholzweg 5

Wunderschöne selbsgebastelte Traumfänger

11.04.2022Das Soziokulturelle Zentrum im Kleineschholzweg ermöglicht Teilhabe durch künstlerische Betätigung und immer wiederkehrende kulturelle Veranstaltungen. Am vergangen Sonntag wurde zur Frühlingswerkstatt bei Schwere(s)Los Freiburg eingeladen...

Anhören · 15:19 Playlist
20220411-frhlingswerk-w27273.mp3

Dreadlocks auf weißen Köpfen: Über die Hintergründe der Debatte um kulturelle Aneignung

05.04.2022Fridays for Future Hannover hat sich dazu entschieden, eine weiße Musikerin aufgrund ihrer Dreadlocks auszuladen. Das hat eine bundesweite Welle der Empörung ausgelöst, wobei die Gründe für die Entscheidung kaum beleuchtet wurden.

Anhören · 7:37 Playlist
20220405-einbeitragbe-w27219.mp3

Aktionswochen gegen Antisemitismus: Beitrag über die szenische Collage "An allem sind die Juden schuld - heute anders als vor 100 Jahren"

Künstler*innen-Ensemble

08.12.2021Am 04. Dezember fand im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus in der Neuen Synagoge in Freiburg die Veranstaltung „An allem sind die Juden schuld – heute anders als vor 100 Jahren“ statt. Das Ensemble mit Sophie Brüss, Gerrit...

Anhören · 10:05 Playlist
20211208-beitragberdi-w26328.mp3

Das Gesetz der Schwerkraft - queeres Jugend-Live-Hörspiel

17.11.2021Chiara war diese Woche im KoKi und hat sich das queere Jugend-Live-Hörspiel „Gesetz der Schwerkraft“ angeschaut, das vom Theaterkollektiv RaumZeit realisiert wurde. In „Gesetz der Schwerkraft“ geht es um die beiden Teenager Dom, die_der...

Anhören · 10:42 Playlist
20211117-dasgesetzder-w26104.mp3

"Politik in Watte gepackt" zur Bundestagswahl

03.09.2021Am Samstag, den 4. September, wird anlässlich der anstehenden Bundestagswahl wieder mal "Politik in Watte gepackt". Politische Gesprächsrunden sind eingehüllt in Kulturbeiträge. Wir haben mit Gottfried Haufe gesprochen, der "Politik in...

Anhören · 10:46 Playlist
20210903-politikinwat-w25171.mp3

Für immer die Alpen: Was hat auf Finanzmarktebene Auswirkungen auf unser Leben?

30.03.2021Fabienne, Clara und Frederik kündigen die 8. Edition ihrer Lesereihe bauschen & biegen an, die am Samstag, den 27. März hier live gestreamt wird.

Anhören · 6:53 Playlist
20210330-washatauffin-w23222.mp3

Die Feuerwerksdebatte 2020: Feuerwerk versus Vernunft

Silvester 2020 ohne Feuerwerk?

27.11.2020Ja, Silvester wird dieses Jahr wieder nicht ruhig.

Dies beschlossen die Bundesländer in einer gemeinsamen Runde mit Angela Merkel am Mittwoch, 25.11.2020. Feuerwerkskörper dürfen auch während der Corona-Pandemie gekauft und gezündet werden...

Anhören · 6:24 Playlist
gesamter Beitrag als Audio; Feuerwerksdebatte 2020.mp3

"Je mehr Stimmen sichtbar und hörbar werden, desto mehr spürt man auch eine gefühlte Solidarität.": Kultur in der Krise. Gespräch mit einer Kulturschaffenden aus Freiburg

Kunst

16.11.2020Durch die wechselnden Coronaauflagen sieht sich auch das Kunst/Kultur und Informationszentrum Delphi als Teil der Kulturszene Freiburgs mit viel Ungewissheiten und Herausforderungen konfrontiert. Wie haben sie die letzten Monate gemeistert...

Anhören · 8:20 Playlist
20201116-kulturinderk-w21525.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (34) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (7) Apply Ganze Sendung filter
  • Nachricht (1) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Kultur filter Kultur
  • Politik (22) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (11) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Literatur (10) Apply Literatur filter
  • Bildung (10) Apply Bildung filter
  • Antifaschismus (8) Apply Antifaschismus filter
  • Wirtschaft & Soziales (8) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Medien & Kommunikation (8) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Menschenrechte & Repression (7) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Gender, Queer & Feminismus (6) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Kunst (6) Apply Kunst filter
  • Ökologie (5) Apply Ökologie filter
  • Theater (4) Apply Theater filter
  • Zeitgeschichte (4) Apply Zeitgeschichte filter
  • Musik (3) Apply Musik filter
  • Recht auf Stadt (3) Apply Recht auf Stadt filter
  • Selbstorganisation (3) Apply Selbstorganisation filter
  • Film (2) Apply Film filter
  • Antimilitarismus (2) Apply Antimilitarismus filter
  • Tanz (1) Apply Tanz filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (6) Apply Weltweit filter
  • Dreyeckland und Region (3) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Ruanda (2) Apply Ruanda filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Argentinien (1) Apply Argentinien filter
  • Südafrika (1) Apply Südafrika filter
  • Israel (1) Apply Israel filter
  • China (1) Apply China filter
  • Chile (1) Apply Chile filter
  • USA (1) Apply USA filter
  • Sri lanka (1) Apply Sri lanka filter
  • Kurdistan (1) Apply Kurdistan filter
  • Namibia (1) Apply Namibia filter
  • Kongo (1) Apply Kongo filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Infomagazin filter Infomagazin
  • Morgenradio (13) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (5) Apply punkt12 filter
  • Focus Kultur (1) Apply Focus Kultur filter
  • Literadio (1) Apply Literadio filter
  • News & Comments (1) Apply News & Comments filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (1) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap