Wiederholungssendung: Inklusion und Barrierefreiheit
In Deutschland leben laut statistischem Bundesamt rund 10,4 Millionen Menschen mit Behinderung, davon sind circa 7,8 Millionen Menschen schwer behindert, was einem Behinderungsgrad von...
In Deutschland leben laut statistischem Bundesamt rund 10,4 Millionen Menschen mit Behinderung, davon sind circa 7,8 Millionen Menschen schwer behindert, was einem Behinderungsgrad von...
Die Fußball Männer-WM in Katar rückt näher und damit steigt auch die mediale Kritik am diesjährigen Austragungsort.
Diverse ungeklärte Todesfälle werden mit der Männer-WM in Verbindung gebracht. Verschleppung, Zwangsarbeit, Menschenhandel...
Überschwemmungen, Dürren, Wirbelstürme, Artensterben – die Auswirkungen des Klimawandels sind heute bereits spürbar und werden in Zukunft exponentiell zunehmen, da sind sich Wissenschaftler:innen weltweit einig. Ein Drittel der geschützten...
In Deutschland leben laut statistischem Bundesamt rund 10,4 Millionen Menschen mit Behinderung, davon sind circa 7,8 Millionen Menschen schwer behindert, was einem Behinderungsgrad von über 50% entspricht.
2009 unterschrieb Deutschland die...
Die Aufregung war groß als am 03. Mai 2022 ein Entwurf des amerikanischen Supreme Court geleakt wurde, in dem bekannt wurde, dass das oberste Gericht der USA eine Grundsatzentscheidung von 1973 kippen möchte und damit das Recht auf...
Populismus, populistische Parteien und diesbezügliche Politik scheinen immer größeren Zulauf zu bekommen. Zudem stellen jene Parteien in immer mehr Staaten die Regierungen oder kommen diesem Ziel immer näher, was vielerorts als...
Seit kurzer Zeit herrscht in Europa Krieg. Nachdem der russische Präsident Wladimir Putin am 24. Februar morgens den Start einer Militäroperation in der Ost-Ukraine genehmigte und kurze Zeit später seine Truppen dort einmarschierten...
Wiederholung der Sendung vom 05.04.2021 um 19:00 Uhr
Corona führt selbst innerhalb Europas dazu, dass längst offen geglaubte Grenzen geschlossen werden. Gleichzeitig werden die EU-Außengrenzen streng bewacht, während es nach wie vor keine...
Wiederholung der Sendung vom 01.03.2021 um 19:00 Uhr
Auch während der COVID-19-Pandemie werden die Probleme von Geflüchteten und Asylsuchenden weltweit nicht geringer – stattdessen verschärfen sie sich. Seit dem Beginn der Pandemie machten...
Die prekäre Lage von Geflüchteten an der belarussisch-polnischen Grenze wird immer gefährlicher und bedrohlicher. Seit Sommer 2021 führt ein sich zuspitzender Konflikt zwischen der EU im Allgemeinen und Polen im Besonderen einerseits und...
Im August 2021 schaute die ganze Welt nach Afghanistan. Nach der Eroberung der Hauptstadt Kabul durch die Taliban erreichten uns schreckliche Bilder von verzweifelten Menschen, die alles daran setzten, das Land noch vor dem Abzug der...
Wiederholung der Sendung vom 03.05.2021 um 19:00 Uhr
Seit nun 10 Jahren tobt in Syrien ein Bürgerkrieg. Dieser begann 2011 im Zuge des „Arabischen Frühlings“ mit zunächst friedlichen Protesten, bei denen Bürger*innen die Achtung der...
Die bevorstehende Bundestagswahl am 26. September 2021 ist derzeit eines der dominierenden Themen in Medien und Gesellschaft, wobei den Themenbereichen Klima, Bildung, Digitalisierung, Chancengerechtigkeit und Diskriminierung eine besondere...
Wiederholung der Sendung vom 01.02.2021 um 19:00 Uhr
Die deutsche Kolonialgeschichte ist vor ungefähr hundert Jahren mit dem Ausgang des Ersten Weltkriegs beendet worden. Nichtsdestotrotz wirft Sie Ihren Schatten bis in die Gegenwart...
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International feiert dieses Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. 1961 begann das weltweite Engagement der Nichtregierungsorganisation für Menschenrechte und insbesondere für gewaltlose politische Gefangene...
Bewusste Desinformation, manipulierte Berichterstattung und Geschichtsklitterung ist kein neues Phänomen und existiert vermutlich seit Beginn des Journalismus. Seit einigen Jahren treten jedoch gehäuft gezielte Falschinformationen auf, die...
Seit nun 10 Jahren tobt in Syrien ein Bürgerkrieg. Dieser begann 2011 im Zuge des „Arabischen Frühlings“ mit zunächst friedlichen Protesten, bei denen Bürger*innen die Achtung der Menschenwürde, Freiheiten, Rechtsstaatlichkeit sowie soziale...
Corona führt selbst innerhalb Europas dazu, dass längst offen geglaubte Grenzen geschlossen werden. Gleichzeitig werden die EU-Außengrenzen streng bewacht, während es nach wie vor keine sicheren Fluchtwege für Asylsuchende nach Europa gibt...
Auch während der COVID-19-Pandemie werden die Probleme von Geflüchteten und Asylsuchenden weltweit nicht geringer – stattdessen verschärfen sie sich. Seit dem Beginn der Pandemie machten insbesondere die schlechte medizinische Versorgung...
Die deutsche Kolonialgeschichte ist vor ungefähr hundert Jahren mit dem Ausgang des Ersten Weltkriegs beendet worden. Nichtsdestotrotz wirft Sie Ihren Schatten bis in die Gegenwart: Damals geraubte Kulturgüter lagern nicht nur bis heute in...