Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Zeitgeschichte ›
  4. O-Ton Playback ›

Suche

Vortrag mit Oliver Vrankovic: Israel nach dem 7. Oktober

Oliver Vrankovic steht an einem durchsichtigen Pult am Mikrofon. Er trägt ein weißes Hemd und Jeans.

12.05.2025In dem Vortrag von Oliver Vrankovic geht es um Israel nach dem 7. Oktober 2023. Vrankovic, der seit Jahren in Israel lebt, beschreibt anhand von Einzelschicksalen die Auswirkung des Massakers der Hamas und weiteren islamistischen...

Anhören · 77:12 Playlist
20250512-israelnachde-w36427.mp3

Veranstaltung im Rahmen der Eröffnung des NS-Dokuzentrums: Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen

Sechs Personen sitzen im Halbkreis auf Stühlen. Rechts im Hintergrund eine große Leinwand. Die dritte Person von links hält ein Mikrofon in der Hand, in das sie spricht. Sie hat graue, kurze Haare und ein weißes Hemd an. Vorne links stehen zwei Tische.

25.03.2025Im Rahmen der Eröffnung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus in Freiburg fand am 22. März 2025 eine Gesprächsveranstaltung mit Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen statt. In der Ankündigung hieß es...

Anhören · 106:12 Playlist
20250325-sabineherrle-w36046.mp3

Zikaron on Campus - Hochschulen gegen das Vergessen: Zeitzeuge Felix Rottberger erzählt seine Lebensgeschichte

Felix Rottberger sitzt nach rechts gerichtet in der Bildmitte, links im Vordergrund sitzt eine Person mit langen, braunen Haaren, die ihn ansieht. Felix Rottberger trägt einen dicken Pullover und Kippa.

10.11.2024Der 1936 in Island geborene Felix Rottberger lebt seit 1966 in Freiburg. Über seine Lebensgeschichte, die die Flucht seiner Familie in der Zeit der Schoa beinhaltet, erzählte er im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zikaron on Campus...

Anhören · 66:06 Playlist
20241110-zeitzeugefel-w35144.mp3

Was bleibt? Der Nazi-Terror aus Sicht der Nachkommen

Fr, 09.12. 19:00 Uhr
Di, 13.12. 14:00 Uhr

Am Jahrestag des Zivilisationsbruchs der Reichspogromnacht veranstaltete die israelitische Gemeinde Freiburg am 9. November 2022 ein Podiumsgespräch mit Miriam Victory Spiegel und Niklas Frank unter dem Titel "9. November 1938: Was bleibt? Der Nazi...

Sendung: 
O-Ton Playback

Podiumsgespräch der israelitischen Gemeinde Freiburg am 9. November: Was bleibt? Der Nazi-Terror aus Sicht der Nachkommen

10.11.2022Am Jahrestag des Zivilisationsbruchs der Reichspogromnacht veranstaltete die israelitische Gemeinde Freiburg am 9. November 2022 ein Podiumsgespräch mit Miriam Victory Spiegel und Niklas Frank unter dem Titel "9. November 1938: Was bleibt...

Anhören · 77:13 Playlist
20221110-wasbleibtder-w29173.mp3

Verfolgung der Sinti/Roma als "Asoziale"

24.03.2022Am 27. Januar 2022 jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 77. Mal. Der Tag ist dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gewidmet. Dieses Jahr lag in Baden-Württemberg ein Schwerpunkt auf der Erinnerung an...

Anhören · 40:22 Playlist
20220324-verfolgungde-a16754.mp3

Die Vernichtung der "asozialen" Deutschen aus Freiburg

24.03.2022Am 27. Januar 2022 jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 77. Mal. Der Tag ist dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gewidmet. Dieses Jahr lag in Baden-Württemberg ein Schwerpunkt auf der Erinnerung an...

Anhören · 53:11 Playlist
20220324-dievernichtu-a16722.mp3

Rest in power: Trude Simonsohn am 6. Januar verstorben

07.01.2022Am 6.Januar 2022 ist die Auschwitz-Überlebende Trude Simonsohn mit über 100 Jahren gestorben.Frankfurt war Ihre Wahlheimat.
Nach der Milleniumswende besuchte sie auch Freiburg zu einem Vortrag, den Radio Dreyeckland aufzeichnete. Er wurde u...

Anhören · 39:57 Playlist
06. Vortrag Trude Simonsohn - Track06.mp3

Decolonize: Das Alexander-Ecker-Denkmal und die Uni Freiburg

28.05.2021

">Vortrag aus den Internationalen Wochen gegen Rassismus:

">In der Albertstraße vor dem Anatomie-Gebäude befand sich seit 1890 ein Denkmal für Prof. Alexander Ecker (1816-1887). Er wurde damit bis vor wenigen Wochen geehrt, obwohl er...
Anhören · 58:20 Playlist
20210528-decolonizeda-a14921.mp3

Entnazifizierungsprozesse in BRD und DDR. Die widerspenstige Zähmung des Herrenmenschentums. Eine Radiocollage zum 8. Mai

06.05.2021Anlässlich des 76. Jahrestags des 8. Mais beschäftigt sich die Collage mit dem Tag des Sieges und was er heute noch bedeutet. Was haben Neonazi-Netzwerke in Polizei, Bundeswehr und Sicherheitsapparaten mit der „Entnazifizierung“ zu tun? Bei...

Anhören · 60:00 Playlist
20210506-entnazifizie-a14770.mp3

Shoa-Gedenktag: Amira Gezow

amira2

26.01.2011Amira Gezow wird am 20. Mai 1929 als Charlotte Siesel in Coesfeld geboren. Sie ist die jüngste Tochter von Ida und Walter Siesel. 1934 zieht die Familie nach Mannheim, wo Charlotte einen katholischen Kindergarten besucht, während ihre...

Shoa-Gedenktag: Wiltrude Hene-Lavelle

Camp_de_Gurs

20.01.2011Wiltrude Hene-Lavelle wird 1927 als älteste Tochter von Flora und Siegmund Hene geboren und wächst im pfälzischen Haßloch auf. Zusammen mit ihren Geschwistern Karl, Vera, Sonja und Harry verbringt Wiltrude die ersten 8 Jahre ihres Lebens in...

Anhören · 60:21 Playlist
20110128-shoagedenkt-38704.mp3

Shoa-Gedenktag: Eva Mendelsson

Auschwitz

09.01.2011Eva Mendelsson wird am 27. März 1931 in Offenburg als drittes Kind von Sylvia und Eduard Cohn geboren. Am 22. Oktober 1940 wird sie zusammen mit der Mutter Sylvia und der zwei Jahre älteren Schwester Myriam in das Internierungslager Gurs in...

Anhören · 25:43 Playlist
20110111-shoagedenkt-38362.mp3

Shoa-Gedenktag: Inge Auerbacher

Ich_bin_ein_Stern_-_Erzhlung

04.01.2011Inge Auerbacher wird am 31. Dezember 1934 als Tochter von Berthold and Regina Auerbacher im badischen Kippenheim geboren. 1939 zieht die Familie ins württembergische Jebenausen.

Im August 1942, Inge ist 7 Jahre alt, werden Inge, Berthold...

Anhören · 62:39 Playlist
20110111-shoagedenkt-38379.mp3

Shoa-Gedenktag: Hedy Epstein

hedy_age14

04.01.2011Hedy Epstein wird am 15. August 1924 in Freiburg geboren und wächst im badischen Kippenheim auf. Sie ist das einzige Kind von Ella und Hugo Wachenheimer.

Im Alter von 14 Jahren, am 18. Mai 1939, schicken sie ihre Eltern mit einem...

Anhören · 52:20 Playlist
20110111-shoagedenkt-38364.mp3

Gegen das Vergessen: Das KZ Ostenhofen Freitag, 11. Juli um 19 Uhr und Dienstag, 15.07. um 13 Uhr

07.07.2008a_aussenansicht_altGegen das Vergessen: Das Konzentrationslager Osthofen (bei Worms)

Der Kommunist Philipp Benz aus Darmstadt-Arheilgen erzählt als Zeitzeuge über das wenig bekannte Konzentrationslager Osthofen.

In einer leerstehenden Papierfabrik im...

O-Ton Playback: Aufzeichnungen von Lesungen und Vorträgen

14.03.2008Die Veranstaltung fand am 21. Februar 2008 im Conne Island in Leipzig statt und wurde von dem Antifaschistischen Frauenblock Leipzig (AFBL) im Rahmen der Reihe „Gewalt gegen Frauen im Nationalsozialismus und ihre Rolle im Erinnerungsdiskurs...

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (13) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (3) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Zeitgeschichte filter Zeitgeschichte
  • Antifaschismus (12) Apply Antifaschismus filter
  • Politik (9) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (3) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Wirtschaft & Soziales (2) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Bildung (2) Apply Bildung filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter

Nach Region filtern

  • Dreyeckland und Region (4) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Weltweit (1) Apply Weltweit filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Israel (1) Apply Israel filter
  • USA (1) Apply USA filter
  • Gaza (1) Apply Gaza filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove O-Ton Playback filter O-Ton Playback
  • Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialimus – Historische Stimmen von Zeitzeug*innen (5) Apply Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialimus – Historische Stimmen von Zeitzeug*innen filter
  • News & Comments (1) Apply News & Comments filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap