Kein naturalisiertes Sterben: Das aktuelle Heft der iz3w
"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
Bis zu 600 Vorhaben gibt es auf dem afrikanischen Kontinent, die darauf zielen, die dortigen Öl- und Gasreserven zu erschließen. Über die Bedeutung von Klimaklagen im Kampf gegen Vertreibung und Menschenrechtsverletzungen sprach der...
Die Themen: Wasserkämpfe in Kolumbien: Interview mit der Menschenrechtsanwältin Ximena Gonzalez über die Bedeutung und Rechte der Flüsse | Aktuelles zum Bau der Ostafrikanischen Rohölpipeline EACOP | »Der Ozean ist entstellt«: Tansanische...
Wasserkämpfe in Kolumbien: Interview mit der Menschenrechtsanwältin Ximena Gonzalez über die Bedeutung und Rechte der Flüsse | Aktuelles zum Bau der Ostafrikanischen Rohölpipeline EACOP | »Der Ozean ist entstellt«: Tansanische Fischer*innen über die...
Die Themen: Deutsch-tansanischer Film Das Leere Grab: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz | Uganda: Medienaktivismus und Divestment rund um die geplante Ostafrikanische Rohölpipeline EACOP | Schlagzeilen & Hintergründe rund um die...
Svenja und die meike sprechen über die deutsch-tansanische Koproduktion Das leere Grab von Cece Mlay und Agnes-Lisa Wegner, der am 23. Mai in den deutschen Kinos anläuft, auch hier im KoKi Freiburg. Sie sprechen über den white gaze, über...
Der Kolonialterror der Deutschen fuhr eine sogenannte "Strategie der verbrannten Erde". Erhängungen und Enthauptungen waren gängige Praxis in "Deutsch-Ostafrika". Die Opfer - oft auch nur ihre Schädel - wurden für pseudowissenschaftliche...
Kohle in Kolumbien: Schlüsselland für die deutsche Energiewende? | Uganda: Kontroversen rund um das schwarze Gold und die geplante Ostafrikanische Rohölpipeline EACOP | EACOP News im April 2024
In dieser Sendung schauen wir auf...
Anlässlich des Staatenberichtsverfahrens Deutschlands vor dem UN-Ausschuss zur Beseitigung jeder Form von rassistischer Diskriminierung (CERD) hat ein Bündnis - bestehend aus Decolonize Berlin, Berlin Postkolonial, Flinn Works, Initiative...
Mnyaka Sururu Mboro aus Tansania ist Gründungsmitglied und Vorstand bei Berlin Postkolonial. Er spricht im Interview über Repatriierung menschlicher Gebeine aus Deutschland, also deren Rückführung zu ihren Familien. Menschliche Überreste...
Wie steht es um das Bewußtsein der Öffentlichkeit wenn es um Themen wie Kolonialismus, Restitution, Genozid und Reparationszahlungen geht? Wie kamen die Sammlungen in Freiburger Archiven zustande? Und was wollen eigentlich die Betroffenen...
Am heutigen Freitag den 17.06. sollen erneut Proteste der Massai in Kenia gegen die Einflussnahme der Regierung Tansanias auf das Gebiet der indigenen Bevölkerung im Norden des Landes stattfinden. Wir sprachen mit Linda Poppe von der NGO...
"Die Wissenschaft kann sich nicht rausziehen aus aktuellen Diskursen, die wir haben", sagt Andreas Mehler, Direktor des Africa Center for Transregional Research (ACT). Er spricht über die dekoloniale Tagung der Vereinigung für...
Mnyaka Sururu Mboro ist in Moshi am Fuße des Kilimanjaros im damaligen Mandatsgebiet Tanganyika (heute die Vereinigte Republik Tansania) geboren. Er hat dort und in Deutschland als Lehrer gearbeitet und setzt sich seit Jahrzehnten für die...
Fossile Brennstoffe sind in Zeiten der Klimakrise eigentlich out. Doch in Ostafrika plant das französische Unternehmen Total den Bau einer 1445 Kilometer langen Öl-Pipeline, von Ost-Uganda bis zur Küste des Indischen Ozeans in Tansania...
# Uganda: Umstrittene Ölpipeline in Ostafrika - Episode 4 des Podcast Heißer Scheiß - Klimapolitische Debatten und Bewegungen
# Mexiko: Mehr als nur ein Zug - der Tren „Maya“ Made in Germany
# "Klimaschutz muss erkämpft werden – oder er...
Botschafter Tansanias: "Wissmannstraßen in Deutschland sollten umbenannt werden"
Bei der Umbenennung von Berlin-Neuköllns Wissmannstraße in Lucy-Lameck-Straße forderten Tansanias Botschafter Abdallah Saleh Possy und der tansanische...