INKOTA beim Welternährungsgipfel in Berlin: "Die Politik kritisch begleiten"
Lena Bassermann ist Referentin für Welternährung und globale Landwirtschaft bei INKOTA. Sie berichtet vom Welternährungsgipfel in Berlin vergangenen Freitag.
Lena Bassermann ist Referentin für Welternährung und globale Landwirtschaft bei INKOTA. Sie berichtet vom Welternährungsgipfel in Berlin vergangenen Freitag.
heißt der Titel eines Vortrages, den Lucius Teidelbaum am Donnerstag, den 23. Juni 22 im Jos Fritz Café (Wilhelmstr. 15, Freiburg) hält. Wir fragten ihn zunächst, was eigentlich das Fragezeichen bedeutet, sowie dann auch nach anderen Dingen...
s.g.
Zwei der Klimaaktivist*innen der Gruppe, die seit Montagabend die Freiburger Uni besetzen, "Transformations-Universität 2.0", waren heute bei uns zu Diskussion und Information im Studio.
Das Interview beginnt mit der Frage, warum genau...
Am Dienstag den 21.06.2022 fand der erste Prozesstag gegen Robert H. wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht Freiburg statt. Verhandelt wird ein Vorfall auf der Kaiserstuhlbrücke am 16.05.2019 wo Robert H. zusammen mit...
Vom 7. - 10. Juni fand die Konferenz der Vereinigung der Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD) in Freiburg statt (RDL berichtete). Das Thema diesmal: Reziproke Perspektiven. Ist es gelungen, diese auf Augenhöhe einzunehmen? Ein...
Am Sonntag wollte die Kleinstpartei "DieBasis", in der sich viele sogenannte Querdenker:innen und Coronaverharmloser:innen organisieren auf Schloss Ebnet vom Freiburger ex-FDP Stadtrat Nikolaus von Gayling eine Veranstaltung abhalten. Doch...
Nachdem wir in der ersten Sendung einige Stimmen von dem Krieg in der Ukraine betroffener jüdischer Menschen gehört haben, möchten wir in der zweiten Ausgabe...
Die Themen: Wir haben in diesem Magazin über viele Jahre hin kritisch über das Pflanzengift Glyphosat, über Monsanto, Bayer und die willfährige Parteien-Politik berichtet. Nun liegen uns Informationen vor, wonach auf EU-Ebene nicht...
"Fluchtursachen bekämpfen" ist eine schon lange von Hilfsorganisationen gestellte Fordrung. Auch sämtliche Parteien - bis hin zur AfD - haben das Motto aufgegriffen, auch wenn es umstritten ist, wie es umgesetzt werden soll. Bedeutet...
Frontex spürt auf der zentralen Mittelmeerroute zwischen Libyen und Italien per Luftüberwachung Boote mit Geflüchteten auf dem Weg nach Europa auf und informiert die sogenannte Libysche Küstenwache. Über diese Hintertür lässt die EU...
"Wenn die Inflation dauerhaft bei vier Prozent liegt, müssen auch die Mieten künftig jährlich dementsprechend ansteigen“, stellte Vonovia-Vorstandschef Rolf Buch gegenüber dem „Handelsblatt“ fest. Sonst würden viele Vermieter in ernsthafte...
Heute Abend im AKA Filmclub: Die Kooperation mit Our Voice, der Geflüchteten-Redaktion bei Radio Dreyeckland, mit einem Programm rund um das Thema Flucht und Migration. Eintritt 1,50€, für Geflüchtete gratis!
Vorfilm: "You've arrived...
Wolfgang Schaumberg hat 1972 die "Gruppe oppositioneller Gewerkschafter" (GoG) mitinitiiert und beteiligte sich im Bochumer Opelwerk über Jahrzehnte an rebellischer Basisorganisation. Im RDL-Interview berichtet er über Motive und Praxis der...
Auch dieses Semester kooperiert der AKA Filmclub mit Our Voice, der Geflüchteten-Redaktion bei Radio Dreyeckland, mit einem Programm rund um das Thema Flucht und Migration.
Vorfilm: "You've arrived" ist das erste, was sie am Flughafen zu...
Putins Eroberungskrieg ist eine Realität auf die wir nicht nur mit einer Diskussion um Waffenlieferungen antworten sollten. Zunächst wäre zu fragen, was schiefgelaufen ist, dass wir das Ereignis nicht haben kommen sehen. Sodann gilt es von...
Stefan Auchter Geschäftsführer BUND Freiburg kritisiert im Gespräch mit Konrad, dass auch heute noch vielfach Umfahrungen gebaut werden, obwohl die Zeit des "Autos sind der Deutschen liebstes Kind" längst zu Ende geht. Alte Päne gehören...
Wie werden Städte als Räume betrachtet? Welche Ausschlüsse werden in diesen Räumen (re-)produziert? Wann werden Menschen aus bestimmten Räumen ausgeschlossen?
Unter anderem um diese Fragen dreht sich die Veranstaltungsreihe "Feminist City...
Ein am 28. April ausgestrahltes Interview mit dem Friedensaktivisten Jürgen Grässlin (Landesweiter ziviler Widerstand nach Butscha?) und ein anschließender Kommentar (Über die Grenzen gewaltfreier Strategien muss diskutiert werden) von...
Die Themen: Zu Beginn diesmal ein Beitrag zum Thema EU-Taxonomie. Auch viele unserer ZuhörerInnen haben sich vermutlich vor wenigen Tagen beruhigt zurückgelehnt, als sie aus den Nachrichten erfuhren, daß die deutsche Bundesregierung ein...
In der Premierensendung hören wir verschiedene Perspektiven hauptsächlich direkter, jüdischer Betroffener des Krieges in der Ukraine. Die Ausgabe hat einen...