Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Menschenrechte & Repression ›
  3. südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w ›
  4. Ökologie ›

Suche

südnordfunk #128 // Gewaltsame Landnahme in West Papua // Gefährliche Nickelminen in Guatemala // Kurdische Perspektiven auf Syrien

05.01.2025

Vom Regen in die Traufe?

Kurdische Perspektiven auf den Sturz Assads

Am 8. Dezember 2024 eroberten Rebellen fast kampflos die Hauptstadt Damaskus, stürzten die Regierung und beendeten damit die mehr als 50 Jahre andauernde Herrschaft der...

Anhören · 59:51 Playlist
20250105-sdnordfunk12-w35512.mp3

Panel mit Nicholas Omonuk: Vor der Weltklimakonferenz: Ugandische Perspektiven aufs Klima

Junge Menschen protestieren mit Plakaten in den Händen gegen den Bau der EACOP-Pipeline. Im Vordergrund steht der ugandische Klimaaktivist Nicholas Omonuk

06.11.2024Die Klimakrise trifft Menschen im Globalen Süden, etwa in den Dörfern Ugandas, besonders hart. Aber nicht nur das: Der ugandische Klimaaktivist Nicholas Omonuk berichtet, wie die Agrarexportwirtschaft und die Fossilindustrie in Uganda...

Anhören · 15:32 Playlist
20241106-vorderweltkl-w35105.mp3

südnordfunk #124 - Studentische Revolution in Bangladesch - Fridays for Future Uganda - EACOP Widerstand wird kriminalisiert

30.08.2024Bangladesch:

"Ich zeige meine Brust und du schießt!"

Nach 15 Jahren an der Macht ist die Präsidentin Sheikh Hasina am 05. August 2024 nach Indien ins Exil geflohen. Die ursprünglich studentischen Proteste haben die autoritäre Despotin nach...

Anhören · 59:57 Playlist
20240830-sdnordfunk12-w34703.mp3

»Das Projekt ist nicht mehr attraktiv« : China soll das Finanzloch der EACOP schließen

02.07.2024Die ostafrikanische Rohölpipeline (EACOP) steht vor einem Finanzloch. Zahlreiche westliche Banken und Versicherer sind bereits abgesprungen – währenddessen ist der Bau in vollem Gange. Die Anteilseigner scheinen zuversichtlich, das Projekt...

Anhören · 13:17 Playlist
20240702-chinasolldas-w34085.mp3

EACOP NEWS # 5: Schlagzeilen und Hintergründe rund um die Ostafrikanische Rohölpipeline

02.07.2024Entdeckung des ugandischen Chefs der Regulierungsbehörde für Öl und Gas +++ Festnahmen in Uganda nach weltweiter Aktion +++ vor +++ Ausschluss Ugandas aus einem Wirtschaftsabkommen – der internationale Druck wächst +++ Klage gegen die East...

Anhören · 12:40 Playlist
20240702-schlagzeilen-w34084.mp3

»Diese Risiken können nicht kontrolliert werden«: Das Öl bedroht die biologische Vielfalt und bringt existenzielle Not

02.07.2024Das Ostafrikanische Projekt EACOP hat hunderttausenden Menschen Schaden zugefügt. Es drohen weitere irreparable Schäden für die biologische Vielfalt und die Umwelt. Die ugandische Regierung und ihren Projektpartner, darunter der...

Anhören · 23:07 Playlist
20240702-daslbedrohtd-w34090.mp3

südnordfunk #122 im Juli 2024 – Harte Fronten im Gerangel um Öl

02.07.2024Das Öl bedroht die biologische Vielfalt und bringt existenzielle Not

Das Ostafrikanische Projekt EACOP hat Hunderttausenden Schaden zugefügt. Es drohen weitere irreparable Schäden für die biologische Vielfalt und die Umwelt. Die ugandische...

Klimaklagen: EACOP vor dem Ostafrikanischen Gerichtshof

Vor dem Ostafrikanischen Gerichtshof und anderen Gerichten werden zur Zeit einige Klimaklagen verhandelt (Symboldbild).

06.06.2024Bis zu 600 Vorhaben gibt es auf dem afrikanischen Kontinent, die darauf zielen, die dortigen Öl- und Gasreserven zu erschließen. Über die Bedeutung von Klimaklagen im Kampf gegen Vertreibung und Menschenrechtsverletzungen sprach der...

Anhören · 20:12 Playlist
20240606-eacopvordemo-w33898.mp3

Tansanische Fischer*innen über die Auswirkungen des Tiefseehafens: "Der Ozean ist entstellt"

Bau des Ölterminals auf dem Meer, großer Kran und vier hohe Türme auf einer schwimmenden Plattform

06.06.2024In Tanga in Tansania wird ein Tiefseehafen gebaut, um das Rohöl aus der EACOP-Pipeline in die Welt zu verschiffen. Wir sprachen mit Richard Senkondo - einem Community Organiser und vier Fischer*innen, deren Lebensgrundlagen durch den Bau...

Anhören · 11:12 Playlist
20240606-derozeaniste-w33897.mp3

Wasserkämpfe in Kolumbien: Interview mit der Menschenrechtsanwältin Ximena Gonzalez über die Bedeutung und Rechte der Flüsse

06.06.2024Die aktivistischen Kämpfe ums Wasser werden in Lateinamerika leidenschaftlich geführt. Sei es, dass ein Megastaudamm in Costa Rica verhindert oder die Rechte des Kolumbianischen Flusses Adrato vom Verfassungsgericht verankert werden sollen...

Anhören · 10:51 Playlist
20240606-interviewmit-w33896.mp3

südnordfunk #121: Rechte für Fischer*innen und Flüsse

Bild von einer Frau, deren Haare aus ihrem Mund zu fleißen scheinen. Darüber steht auf Spanisch: »Wie sieht der Extraktivismus deines Lebens aus?«

05.06.2024Die Themen: Wasserkämpfe in Kolumbien: Interview mit der Menschenrechtsanwältin Ximena Gonzalez über die Bedeutung und Rechte der Flüsse | Aktuelles zum Bau der Ostafrikanischen Rohölpipeline EACOP | »Der Ozean ist entstellt«: Tansanische...

Anhören · 60:00 Playlist
20240605-rechtefrfisc-w33886.mp3

südnordfunk #121 | Rechte für Fischer*innen und Flüsse

Bild von einer Frau, deren Haare aus ihrem Mund zu fleißen scheinen. Darüber steht auf Spanisch: »Wie sieht der Extraktivismus deines Lebens aus?«
Di, 04.06. 16:00 Uhr
Fr, 07.06. 11:00 Uhr

Wasserkämpfe in Kolumbien: Interview mit der Menschenrechtsanwältin Ximena Gonzalez über die Bedeutung und Rechte der Flüsse | Aktuelles zum Bau der Ostafrikanischen Rohölpipeline EACOP | »Der Ozean ist entstellt«: Tansanische Fischer*innen über die...

Sendung: 
südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w

Druck auf Banken bei EACOP und anderen fossilen Projekten: "Divestment führt auch oft dazu, dass Projekte tatsächlich gestoppt werden"

Fischerboot an der Quelle des Nils mit Schild "It is dangerous beyond this point"

13.05.2024Klima- und Menschenrechtsaktivist*innen wollen den Bau der East African Crude Oil Pipeline durch gezieltes Divestment stoppen. Ziel ihrer Kampagne ist es, den politischen Einfluss der Öl- und Gasindustrie zu schwächen, die immer wieder...

Anhören · 8:24 Playlist
20240513-divestmentfh-w33785.mp3

südnordfunk #120: Medien­aktivismus und Divest­ment

Menschen protestieren mit Plakaten auf der Straße

08.05.2024Die Themen: Deutsch-tansanischer Film Das Leere Grab: Eine Geschichte von Trauer und Schmerz | Uganda: Medienaktivismus und Divestment rund um die geplante Ostafrikanische Rohölpipeline EACOP | Schlagzeilen & Hintergründe rund um die...

Anhören · 60:00 Playlist
20240508-medienaktivi-w33761.mp3

EACOP Schlagzeilen & Hintergründe (Teil 1): rund um die East African Crude Oil Pipeline EACOP, das fossile Megaprojekt der Ostafrikanischen Rohölpipeline

sharepic Klimakrise in der Pipeline

05.03.2024Aktionen gegen den Bau der EACOP +++ Rückzug der österreichischen isoplus Fernwärmetechnik aus dem Joint Venture +++ Finanzinstitute scheuen Risiken +++ Berufungskammer des Ostafrikanischen Gerichtshofes entscheidet über Zulassung der Klage...

Anhören · 10:28 Playlist
20240305-rundumdieeas-w33361.mp3

»Wir fordern, dass die internationalen Verträge respektiert werden«

05.12.2023Ariana Kana hat die Auswirkungen des Bergbaus in der Provinz Espinosa am eigenen Leib erlebt und sich zur Wehr gesetzt. Aufgewachsen in der indigenen Gemeinde Huisa bei Cusco im Süden Perus weiß sie, was es heißt, wenn das Wasser mit...

Anhören · 17:29 Playlist
20231205-wirfordernda-w32580.mp3

südnordfunk #114: Klima und Zementindustrie in Indonesien | Weltklimakonferenz COP 28 und die Klimadiplomatie | Fluchtursache Klimakrise braucht Anerkennung

Kunstwerk beleuchtete Rettungsringe bei Nacht am Rhein

07.11.2023Die Themen:

Hitzige Klimadebatten: Was bringt’s? Kernthemen der Weltklimakonferenz COP 28 und Hebel gegen die Klimakrise || »Wenn das Land verschwunden ist, werden auch die Menschen verschwinden« Dewi Candraningrum über Klimakrise, Frauen...

Anhören · 59:55 Playlist
20231107-klimaundzeme-w32335.mp3

Interview mit Dewi Candraningrum : »Wenn das Land verschwunden ist, werden auch die Menschen verschwinden«

Blick an die Decke einer Karsthöhle in karstigem Berggebiet

07.11.2023Der deutsche Konzern HeidelbergMaterilas will im Kendeng-Karstgebirge in der Region Java in Indonesien Kalkstein abbauen und eine weitere Zementfabrik errichten. Aktivistinnen protestieren gegen die Niederlassung von HeidelbergCement in der...

Anhören · 17:59 Playlist
20231107-wenndaslandv-w32333.mp3

südnordfunk #114 | Verdammte Klimadiplomatie | Zementabbau in Indonesien

Blick an die Decke einer Karsthöhle in karstigem Berggebiet
Di, 07.11. 16:00 Uhr
Fr, 10.11. 16:00 Uhr

Hitzige Klimadebatten: Was bringt’s? Kernthemen der Weltklimakonferenz COP 28 und Hebel gegen die Klimakrise || »Wenn das Land verschwunden ist, werden auch die Menschen verschwinden« Dewi Candraningrum über Klimakrise, Frauen im Protest und...

Sendung: 
südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w

Indigene verstehen die Natur besser als Kolonisator*innen: "Für mich ist ein Bergwerk mit der Landschaft nicht vereinbar"

Mine bei Kiruna von Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) einem staatlichen schwedischen Bergbauunternehmen | Eine Schneelandschaft mit blauem Himmel und einer Dunstwolke in der Ferne

28.08.2023Zwei Indigene Aktivist*innen aus Sápmi, dem Land der Sámi in Skandinavien, beschreiben, wie sie die zunehmende Verminung ihrer Gemeinden erleben. Nun soll Graphit, einer der sieben wichtigsten Bestandteile für den Bau von Elektroautos, in...

Anhören · 15:25 Playlist
20230828-frmichistein-w31734.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (23) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (13) Apply Ganze Sendung filter
  • Newsflash (2) Apply Newsflash filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Menschenrechte & Repression filter Menschenrechte & Repression
  • (-) Remove Ökologie filter Ökologie
  • Wirtschaft & Soziales (22) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Politik (18) Apply Politik filter
  • Selbstorganisation (7) Apply Selbstorganisation filter
  • Antirassismus & Migration (6) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Medien & Kommunikation (3) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Recht auf Stadt (2) Apply Recht auf Stadt filter
  • Gender, Queer & Feminismus (2) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (2) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Film (1) Apply Film filter
  • Musik (1) Apply Musik filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (11) Apply Weltweit filter
  • Kanada (4) Apply Kanada filter
  • Indonesien (4) Apply Indonesien filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Syrien (1) Apply Syrien filter
  • USA (1) Apply USA filter
  • Bangladesch (1) Apply Bangladesch filter
  • Vereinigte Arabische Emirate (1) Apply Vereinigte Arabische Emirate filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w
  • Morgenradio (6) Apply Morgenradio filter
  • Focus Europa (1) Apply Focus Europa filter
  • Focus International (1) Apply Focus International filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (1) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap