SchweizerInnen stimmen gegen schnelleren Atomausstieg
Die Initiative der Grünen, über die abgestimmt wurde, wollte die fünf schweizer Atomkraftwerke nach spätestens 45 Jahren abschalten, sowie den Bau neuer AKWs verbieten. Stattdessen sollte der schweizer Strom durch eine Energiewende ab...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, den 28. November 2016 9:30
Baden-Württembergischer Innenminister will Abschiebungen erleichtern
Proteste gegen Gewalt an Frauen in Lateinamerika
Chinesische Provinz zieht Reisepässe ein
SchweizerInnen stimmen gegen schnelleren Atomausstieg
Europäischer Gerichtshof: Risiken von Pestiziden müssen veröffentlicht werden
Unternehmen und Behörden müssen auf Anfrage Informationen über die Risiken von Pestiziden herausgeben. Der Europäische Gerichtshof hat es am gestrigen Mittwoch entschieden. Unternehmen und Behörden dürfen sich demnach nicht auf den Schutz...
Ganz große Koalition im EU-Parlament unterbindet rechtliche Vorab-Prüfung CETAs: "Daniel Caspary (CDU) befürchtet, dass es den Tod CETAs bedeuten könnte, falls die Richter Recht sprechen sollten"
Das Europäische Parlament tagt diese Woche wieder im Plenum in Strassburg.
Über 80 Europaabgeordnete, darunter die Grünen, hatten eine Plenumsdebatte und eine Abstimmung zum Freihandelsabkommen CETA mit Kanada beantragt. Eine besondere...
Donald Trump hat nur gescherzt als er den Klimawandel bestritten hat
In einem Interview mit der New York Times ist der designierte US-Präsident Donald Trump von früheren Äußerungen zum Klimawandel abgerückt. Im Wahlkampf hatte er den Klimawandel unter anderem als Erfindung der Chinesen mit dem Ziel die USA...
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 23. November
- Syrischer Kurdenpolitiker auf Fahndungsliste der Türkei
- Donald Trump hat nur gescherzt als er den Klimawandel bestritten hat
- Fraktionen im EU-Parlament wollen Beitrittsverhandlungen mit der Türkei „vorübergehend einfrieren“
- 800 Zivilisten...
Freiburg führt Pfandbecher ein
Ab heute gibt es in 16 Freiburger Cafés und Bäckereien, statt Wegwerfbechern aus Plastick einen neuen Kaffeebecher aus Hartplastik. Auf den Becher wird 1 Euro Pfand erhoben. Der Becher soll Spülmaschienenfest sein, so dass er etwa 400 mal...
Slowenisches Parlament schreibt das Recht auf Wasser in die Verfassung ein: Amnesty International fordert Verbesserung für Roma-Gemeinschaften
Das slowenische Parlament hat am gestrigen Donnerstag einstimmig dafür gestimmt, das Recht auf Trinkwasser in die Verfassung einzuschreiben. Jeder habe das Recht darauf.
Mit der Verfassungsänderung lehnen die slowenischen Abgeordneten eine...
Proteste in Marokko nach Tod eines Fischhändlers: Regime hat Angst vor sozialer Revolte zum COP 22 Gipfel
Der Tod des Fischhändlers Mohsin Fikri treibt die Menschen in Marokko auf die Straße. Die Polizei hatte seine Ware beschlagnahmt und in den Container eines Müllfahrzeugs geworfen. Der Fischhändler hatte sich dann aus Protest selber in das...
Parlamentswahlen in Litauen: Rasanter Aufstieg des Litauischen Bundes der Bauern und Grünen: "Eine Auffangpartei ohne große interne Aufrichtigkeit"
Incertitudes autour de CETA après le vote wallon: "Si vous voulez vraiment répondre aux objections du parlement wallon, vous devez réouvrir le traité"
Zur deutschen Übersetzung dieses Beitrags
En Belgique, le parlement wallon a voté contre la signature du projet de traité de libre-échange CETA entre l'Union Européenne et le Canada. Avec un veto d'une des régions et communautés...
Unklarheiten rund um CETA nach dem Nein Walloniens: "Wenn Sie tatsächlich die Einwände des wallonischen Parlaments beantworten wollen, müssen Sie den Vertrag neu verhandeln" (mit Update)
Das wallonische Regionalparlament in Belgien hat sich in einer Abstimmung gegen das geplante Freihandelsabkommen CETA zwischen der Europäischen Union und Kanada ausgesprochen. Mit einem Veto...
Gesetzentwurf zur Atommüllentsorgung: Stromkonzerne sollen über 20 Milliarden Euro zahlen, der Staat zahlt alles weitere
Die Bundesregierung hat am gestrigen Mittwoch einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Aufteilung der Kosten für die Lagerung von Atommüll bestimmen soll. Die vier Betreiber von Atomkraftwerken EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall sollen...
Die militärischen „Sicherheit“ liefert die Gründe.: Hinkley Point muss gebaut werden!
Eine Studie der Universität Sussex zeigt auf, dass hinter dem extrem teuren
Atomkraft-Neubau militärische Anforderungen stehen. Die Differenzen zwischen dem teuren Hinkley Point Strom und dem billigen Marktstrom bei gleichzeitigem festem...
Atommülllagerung: AKW-Betreiber bekommen ihre Beteiligung an den Kosten durch Steuergeschenk von 6 Milliarden Euro erstattet
Die Betreiber von Atomkraftwerken in Deutschland werden durch eine Steuererleichterung die 6 Milliarden Euro zurückbekommen, die sie für den Rückbau der Atomkraftwerke und die Atommülllagerung einzahlen sollen. Das kritisiert die Anti-Atom...
Frankreich: Konservativer Senat stemmt sich gegen Sorgfaltspflicht für internationale Konzerne in Menschenrechtsfragen
Amnesty International kritisiert den Widerstand des französischen Senats gegen stärkere Menschenrechtsverpflichtungen für international tätige Konzerne. Das französische Parlament diskutiert ein Gesetz, das Mutterkonzerne und Auftraggeber...
EU-Fischereiminister überhören wissenschaftliche Empfehlungen: Fangen bis zum leeren Netzen
Neue Fangquoten für den Dorsch in der Ostsee haben vergangene Nacht die europäischen Fischereiminister festgelegt. Trotz des äußerst kritischen Zustandes des Dorschbestandes liegt die für 2017 erlaubte Fangmenge wie schon die Jahre davor...
SPD sagt ja zu CETA
Die SPD hat sich zu einem "CETA geht!" bewegen lassen.
Ist das jetzt das CETA-"GATE" für den Protest? Wie läuft's weiter
mit dem Handelsvertrag zwischen Kanada und EU? RDL fragte
Nelly Grotefendt vom Forum Umwelt und Entwicklung / TTIP...
Bayer übernimmt Monsanto für Rekordsumme – Konventionnelle Landwirte hängen künftig von noch weniger Konzernen ab
Der deutsche Chemieriese Bayer übernimmt den US-amerikanischen Agrarchemiekonzern Monsanto für knapp 60 Milliarden Euro. Darauf einigten sich der Aufsichtsrat des einen mit dem Verwaltungsrat des anderen Konzerns. Das ist in Deutschland...