AMICA MIT FILMREIHE
Heide Göttner hat drei Filme zu den Einsatzgebieten der Arbeit von Amica e.V. ausgewählt die am Dienstag, Donnerstag und Samstag im Kommunalen Kino laufen.
Mann von Welt - Eine Rezension
Am Samstag wird der Regisseur des Films "Mann von Welt " im friedrichsbau um 21:15 zu Gast sein. Aus diesem Anlass nocheinmal die Rezension von Martin Koch aus der 35 mm Redaktion.
Filmkritik zu 'Bal - Honig'
Mit 'Bal-Honig' gewann der türkische Regisseur Semih Kaplanoglu den Goldenen Bären der Berlinale 2010. In ruhigen bildern erzählt er die Geschichte eines kleinen Jungen aus der anatolischen Provinz, dessen Vater, ein Bienenzüchter...
Filmkritik zu 'Bal - Honig'
Mit 'Bal-Honig' gewann der türkische Regisseur Semih Kaplanoglu den Goldenen Bären der Berlinale 2010. In ruhigen bildern erzählt er die Geschichte eines kleinen Jungen aus der anatolischen Provinz, dessen Vater, ein Bienenzüchter...
Filmisches Quartett zu 'Die Beschissenheit der Dinge'
Vokuhila, rustikale Tapeten, Nacktradrennen, Saufrituale
Aus Belgien und Nordfrankreich kommen seit einigen Jahren wenig idyllische und bittere 'Asso'-Komödien, die in ihrer Härte sich deutlich von den...
Cannes-Kritiken: ein vorläufiges Fazit
Weerasethakuls
Preis bringt mich auf die Palme
"Onkel Bonmee", der langweilt und gewinnt
Von Martin Koch
Alea iacta sunt. Die Palmen von Cannes
sind vergeben und es gab einige Überraschungen. Es wäre ja
auch langweilig, wenn es immer den Prognosen gemäß laufen
würde, dann könnten die Filmkritiker ja gleich die Jury
bilden anstatt ihren eigenen Job zu machen. Apropos Job machen: seit
gestern abend muss ich mich wie ein Arbeitsverweigerer fühlen,
zumindest ein bisschen. Denn ich habe es getan und den Film aller
Filme dieses Festivals nach gerade mal einer halben Stunde verlassen.
Die Rede ist vom Gewinner der Goldenen Palme „Onkel Bonmee“ vom
thailändischen Geheimtipp mit dem Zungenbrecher-Namen
Apichatpong Weerasethakul.
Cafe Cannes - Cannes Blog Tag 7 - Dossier 14
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
“Blue Valentine” des amerikanischen Regisseurs Derek Cianfrance (Jahrgang 1974) mit einem cool-abgewrackten Ryan Gosling mit 70er-Jahre-Sonnenbrille (als Dean) und einer ebenfalls sehr...
Cafe Cannes - Cannes Blog Tag 6 - Dossier 13
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
Nach einer recht interessanten Konferenz ueber das europaeische MEDIA-Programm und die Chancen und Probleme der europaeischen Filmfoerderung, zu der die zustaendige EU-Kommissarin fuer Bildung und...
Cafe Cannes - Cannes Blog Tag 5 - Dossier 12
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
In grosser Runde beginnen wir den Tag mit einem weiteren Film des Wettbewerbs, und mit einem der ganz grossen Namen in Frankreich:
Bertrand Tavernier, der mit Volker Schloendorff zusammen auf der...
Cafe Cannes - Cannes Blog Tag 4 - Dossier 11
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
“Kaboom” – der Abend hat gerockt!
Bumm Krawumm Bang Bang haette der Film auch heissen koennen, der in der „Seance de Minuit“ im ehrwuerdigen Palais, Salle Lumiere gezeigt wurde.
Keine grosse...
Cannes-Kritiken, die Vierte
Draußen ist verdammt weit weg
Philipp Kochs knallharter Knast-Psychothriller „Picco“
Von Martin Koch
„Wenn ich sterbe, komme ich in den Himmel, denn in der Hölle war ich vorher schon“. Das ist einer von vielen Schriftzügen, der die schmutzigen Wände des Jugendgefängnisses in diesem Film ziert. Was schauderhaft klingt, sind die einzigen Worte, die den jungen Insassen in ihrem trostlosen und immer wieder von schockierenden Erlebnissen durchzogenen Alltag einen Ansatz von Trost spenden. „Hör auf, an draußen zu denken! Wir sind sowieso am Arsch und können jetzt machen, was wir wollen“, sagt der länger einsitzende Marc (Frederick Lau) dem Neuling Kevin (Constantin von Jascheroff). Worte, die den durch eine Unbeherrschtheit im Suff einsitzenden Kevin zu einer furchtbaren Tat treiben werden.
Cafe Cannes - Cannes Blog Tag 4 - Dossier 10
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
Tag 4 - der Abend
Eine neue Kuh wird durchs filmische Dorf getrieben, der naechste Hype ist ausgebrochen, a Star is born, und die Spatzen pfeifen es von den Daechern: Wir haben ein neues...
Berlusconi zittert ? Bericht vom Filmfestival in Cannes
Am Wochenende gehen in Cannes die diesjährigen Internationalen Filmfestspiele mit der Verleihung der Goldenen Palme zu Ende.
Unsere beiden Korrespondenten Alexander Sancho-Rauschel und Martin Koch haben sich zwei politische Filme angesehen...
Cannes -- Tag 4
Normal
0
false
false
false
EN-US
X-NONE
X-NONE
DefSemiHidden="true" DefQFormat="false" DefPriority="99"
LatentStyleCount="267">
UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Normal"/>
UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="heading...
Cafe Cannes - Cannes Blog Tag 4 - Dossier 9
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
Nach dem persoenlichen Film-Hoehepunkt mit „Another Year“ von Mike Leigh (siehe Dossier Nummer 8) ist erstmal Pause und Artikelschreiben angesagt. Denn die filmischen Leckerbissen sollte man wirken...
Cafe Cannes - Cannes Blog Tag 4 - Dossier 8
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
Tag 4 beginnt gut, soviel sei schon mal verraten… Heroisch trotz der Spaetfilme kaempfen wir uns aus den Betten, ich und mein Superhelden-Sidekick Martin, und starten mit dem Bus so frueh, dass wir...
Cafe Cannes - Cannes Blog Tag 3 - Dossier 7
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
Genug der Kunst fuer heute – jetzt wird es hoechste Zeit fuer das wahre, pralle Leben – sprich: triviale Filmkost!
Es gibt Geruechte ueber einen neuen Zombiefilm…Aber zuerst lande ich in einer...
Cafe Cannes - Cannes Blog Tag 3 - Dossier 6
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
Der naechste Wettbewerb-Film, und schon wieder ein Hoehepunkt:„Chongqing Blues“ („Rizhao Chongqing“) des chinesischen Regisseurs Wang Xiaoshuai ueberzeugte den ganzen Saal, das war deutlich zu...
Cafe Cannes - Cannes Blog Tag 2 - Dossier 5
Alexander Sancho-Rauschel live aus Cannes
Ein weiteres Highlight des Filmfestivals soll nicht unterschlagen werden – denn auch wenn das Ganze hier eine durch und durch elitaere Veranstaltung ist, mit strengen Hierarchien, abgestuften...