Usutu-Virus rafft Amseln dahin
In Baden-Württemberg zirkuliert das Virus seit 2010, seitdem tritt es jedes Jahr in unterschiedlicher Intensität auf. „Jetzt gilt es, die Entwicklung genau zu beobachten und alle Fälle zu dokumentieren. Dazu brauchen wir die Hilfe unserer...
"Die wirkliche Unabhängigkeit!": Interview mit Pedro Monaville über die Studentenproteste im Kongo '68
Um die wirkliche Unabhängigkeit - darum ging es den protestierenden StudentInnen im Kongo 1968 und in den folgenden Jahren. Im ersten Jahrzehnt nach der Dekolonisierung vieler afrikanischer Länder machte sich schnell Ernüchterung auf dem...
Verlagerung der Festung Europa: Europäische Flüchtlingsabwehr treibt Jugend im Niger in den Terrorismus
Die Festung Europa verlagert ihre Grenzen immer weiter nach Afrika hinein. Über Flüchtlingslager unter europäischer Aufsicht in Nordafrika wird munter gesprochen. So könnte sich dann wohl die hiesige Wirtschaft die besten Arbeitskräfte...
Bundesweite Seebrücke-Demonstrationen: Widerstand gegen das Sterbenlassen
Am Wochenende fanden unter dem Motto "Seebrücken" bundesweite und unabhängig organisierte Demonstrationen gegen eine europäische Politik des Sterbenlassens von Geflüchteten auf dem Mittelmeer statt. Mit insgesamt etwa 12.000 Menschen beim...
Interview: Der Journalist Antoine Kaburahe über die Lage in Burundi
Über die aktuelle politische Krise in Burundi, den Ablauf des Verfassungsreferendums und die Glaubwürdigkeit von Nkurunzizas angekündigtem Verzicht auf weitere Amtszeiten hat der südnordfunk mit dem Journalisten Antoine Kaburahe gesprochen...
Filmrezension: Eintausend Nadeln
So lautet der Titel eines Film gegen die Scham und das Schweigen über körperliches und seelisches Leiden von Frauen, deren reproduktive Gesundheit durch Unwissen, Pille oder gewaltsam verletzt wurde. Die Filmemacherin Nikitta Dede Adjirakor...
Frankreich: Überseeministerin verspricht migrations- und sozialpolitische Härte auf Mayotte
Bei ihrem Besuch im Übersee-Département Mayotte hat die französische Überseeministerin mehr Präsenz von Armee und Militärpolizei versprochen. Auf der Insel im Indischen Ozean führen Gewerkschaften seit Wochen einen Generalstreik und...
Generalstreik auf Überseedépartement Mayotte: Französische Regierung denkt über neue Ausnahme vom Staatsbürgerschaftsrecht nach
Die französische Regierung denkt darüber nach, eine Ausnahme vom Staatsbürgerschaftsrecht für die Frauenklinik auf dem französischen Überseedépartement Mayotte einzuführen. Demnach würden dort geborene Kinder nicht länger automatisch die...
68 in Afrika
Das magische Revoltenjahr gab es nicht nur in Europa und den USA auch in Mexiko und im frankophonen Afrika war es ein Jahr der Revolte und mehr als ein Anhängsel von Paris oder Westberlin. Der Frankreichskorrespondent von Radio Dreyeckland...
Europäische Kommission widmet weitere 150 Millionen Euro für Migrationspolitik in Afrika
Die Europäische Kommission hat am gestrigen Montag weitere Gelder in Höhe von 150 Millionen Euro für ihre Migrationspolitik in Libyen und weiteren afrikanischen Ländern gewidmet. Die Gelder sollen in den sogenannten EU-Notfonds für Afrika...
Frühlingsbote Storch ist schon da
Der Winter ist vorbei oder hat bisher kaum angefangen. Doch unsere Störche sind bereits wieder in Baden angekommen und klappern munter auf den Dächern. Was ist los, dass Störche immer früher aus den Winterquartieren zurück kehren? Ute...
Radio Ech (russisch) 27.01.2018 - Saving Bruce Lee und Aufregung um sexy Pilotenanwärter / Спасти Брюса Ли и страсти по ульяновским курсантам
- Vom 19.-24. Januar fand im Berliner Haus der Kulturen der Welt ein Festival des afrikanischen und arabischen Films in der Dekolonisationszeit, als die Sowjetunion einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung und Entwicklung der Filmbranche...
Demonstration und Konferenz am 13. Januar in Freiburg: Togoer*innen und Eritreer*innen gemeinsam gegen die Unterstützung von Diktaturen
Aktivist*innen aus Togo und aus Eritrea haben festgestellt, dass die Probleme in ihren Ländern vergleichbar sind: Präsidenten, die an ihrer Herrschaft festhalten, kritische Stimmen, die mit Gewalt erstickt werden, und das ganze gestützt von...
Italien will Soldaten zur Bekämpfung von Migration und Terror in den Niger entsenden
Die italienische Regierung will Hunderte Soldaten in den Niger entsenden. Der italienische Premier Paolo Gentiloni gab Ende Dezember bekannt, er wolle 470 Soldatinnen und 120 Militärfahrzeuge in den Niger entsenden. Dafür braucht er die...
Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen:
Heute haben wir zwei Berichte aus Japan zu bieten. Der eine handelt von einem großen Erfolg der japanischen Anti-AKW-Bewegung, von dem hierzulande bisher kaum etwas in die Öffentlichkeit drang. Auch über einen der größten...
Theater Freiburg: Crudeland
Das Stück "Crudeland" wird derzeit am Theater Freiburg gespielt. Jasmine hat es für RDL gesehen.
Aus der Ankündigung beim Theater:
"Der südafrikanische Autor und Regisseur Mpumelelo Paul Grootboom war 14 Jahre lang am Staatstheater von...
Frankreich betreibt neokolonialistische Politik in Afrika auch unter Macron weiter
Der Französische Präsident Emmanuel Macron hat versucht, seiner Afrika-Politik ein mehr demokratisches Gesicht zu geben. Im grunde setzt er aber die neokolonialistische Politik Frankreichs fort, meint und belegt der Frankreichkorrespondent...
EU-Afrika-Gipfel: Regierungen einigen sich auf schnelle Evakuierung von Flüchtlingslagern in Libyen
Zum Abschluss des EU-Afrika-Gipfels in der Elfenbeinküste haben die Regierungen konkrete Massnahmen gegen die Versklavung und Misshandlung von Flüchtlingen in Libyen beschlossen. Das berichten verschiedene Medien und insbesondere die...
Riesiges Torfmoor im Kongo entdeckt
Eine Greenpeace-Expedition bestätigt das deutlich größere Ausmaß des Torfmoores im Kongobecken. Das Moor erstreckt sich bis weit in die Demokratische Republik Kongo (DRC).
Wissenschaftler der Universität Leeds und Kisangani schätzen die...