Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Freiburg ›
  4. O-Ton Playback ›

Suche

Vortrag mit Oliver Vrankovic: Israel nach dem 7. Oktober

Oliver Vrankovic steht an einem durchsichtigen Pult am Mikrofon. Er trägt ein weißes Hemd und Jeans.

12.05.2025In dem Vortrag von Oliver Vrankovic geht es um Israel nach dem 7. Oktober 2023. Vrankovic, der seit Jahren in Israel lebt, beschreibt anhand von Einzelschicksalen die Auswirkung des Massakers der Hamas und weiteren islamistischen...

Anhören · 77:12 Playlist
20250512-israelnachde-w36427.mp3

Veranstaltung im Rahmen der Eröffnung des NS-Dokuzentrums: Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen

Sechs Personen sitzen im Halbkreis auf Stühlen. Rechts im Hintergrund eine große Leinwand. Die dritte Person von links hält ein Mikrofon in der Hand, in das sie spricht. Sie hat graue, kurze Haare und ein weißes Hemd an. Vorne links stehen zwei Tische.

25.03.2025Im Rahmen der Eröffnung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus in Freiburg fand am 22. März 2025 eine Gesprächsveranstaltung mit Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen statt. In der Ankündigung hieß es...

Anhören · 106:12 Playlist
20250325-sabineherrle-w36046.mp3

Der Arbeitsmarkt braucht Menschen mit psychischen Erkrankungen - dringend!: "Da liegen riesige Schätze"

Titelblatt des Programmflyers "Soul at Work - Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz" zum Welttag seelscihe Gesundheit vom 10 - 22. Oktober 2024. Viele Menschen in verschiedenem Arbeitsumfeld skizzenhaft und bunt gezeichnet.unten das Logo der Stadt Freiburg

25.10.2024Wir hören das Podium in der Schopf2 am 16.10.2024 mit dem Titel "Arbeiten mit psychischer Erkrankung - Chancen und Herausforderungen". Das Podium fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Weltwoche zur seelischen Gesundheit "Soul at Work...

Anhören · 57:52 Playlist
20241025-daliegenries-w35695.mp3

Weingarten-Gespräche: Lesung mit Olivier David in Weingarten

Olivier David

20.10.2024Im Adolf-Reichwein-Bildungshaus in Freiburg-Weingarten fand diesen Freitag, dem 18. Oktober 2024, eine Lesung mit anschließender Diskussion statt . Olivier David las aus seinen Büchern "Wie Armut krank macht - Geschichten von unten...

Anhören · 12:46 (3 Tracks) Playlist
20241020-lesungmitoli-w34975.mp3
20241020-lesungmitoli-w34976.mp3
20241020-lesungmitoli-w34977.mp3

Andrej Holm: Mietwahnsinn und Wohnungsnot:(K)ein Ende in Sicht? Hintergründe, Widerstand und Alternativen

23.02.2024Freiburg leidet unter der Kluft zwischen den zu niedrigen Einkommen auf der einen und den horrenden Mieten und Immobilienpreisen auf der anderen Seite. Bezahlbare Wohnungen für Menschen mit durchschnittlichen Einkommen sind nicht mehr zu...

Anhören · 59:26 Playlist
20240223-andrejholmmi-a20697.mp3

Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis - Die Betriebsarbeit der Freien-Arbeiter-Union Deutschlands (FAU-D)

Milly Witkop (untere Reihe 1. von links), Mitgründerin der FAU-D und des Syndikalistischen Frauenbunds, und Rudolf Rocker (obere Reihe 2. von links), Mitgründer der FAU-D, mit anderen Anarchst*innen in London

08.12.2023Mit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAU-D) gründete sich im Dezember 1919 die erste anarcho-syndikalistische Gewerkschaft im deutschen Raum. Der Syndikalismus zeichnet sich durch einen föderalen und explizit anti-parlamentarischen...

Anhören · 45:17 Playlist
20231208-revolutionre-a20259.mp3

Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis - Die Betriebsarbeit der Freien-Arbeiter-Union Deutschlands (FAU-D)

Milly Witkop (untere Reihe 1. von links), Mitgründerin der FAU-D und des Syndikalistischen Frauenbunds, und Rudolf Rocker (obere Reihe 2. von links), Mitgründer der FAU-D, mit anderen Anarchst*innen in London

01.12.2023Mit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAU-D) gründete sich im Dezember 1919 die erste anarcho-syndikalistische Gewerkschaft im deutschen Raum. Der Syndikalismus zeichnet sich durch einen föderalen und explizit anti-parlamentarischen...

Anhören · 49:48 Playlist
20231201-revolutionre-a20220.mp3

30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: Geflüchtete erzählen

 Fronttranspi Demonstration: Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen! am 26.05.2023

23.06.2023Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen! Das fordert derzeit eine bundesweite Kampagne. Unterschreitet Hartz IV bzw. das Bürgergeld, Sanktionen inbegriffen, bereits das gesetzliche Existenzminimum, so liegen die Leistungen nach dem...

Anhören · 59:59 Playlist
20230623-30jahreasylb-a19318.mp3

Vortrag von Maxi Schneider, VVN-BdA: Wie viel 1933 steckt in 2023?

Veranstaltungsplakat 1933-2023

13.02.2023"90 Jahre nach der Machtübertragung an die NSDAP und dem Beginn der faschistischen Herrschaft in Deutschland fragen wir uns: Wie konnte es damals so weit kommen?
Angesichts rechtsterroristischer Netzwerke, regelmäßiger Neonaziskandale in...

Anhören · 79:27 Playlist
20230213-wieviel1933s-w29971.mp3

Kim Posster: Kritik der Männlichkeit statt "Kritische Männlichkeit"

"I Won't Cry Daddy"

20.01.2023Männlichkeit ist ein Problem, mit dem sich vor allem Männer mit emanzipatorischem Anspruch auseinandersetzen müssen – da ist man sich in der Linken oft einig. Aber um welche Männer und welche Männlichkeit geht es dabei überhaupt und wie...

Anhören · 52:42 Playlist
20230120-kimpossterkr-a18449.mp3

Migrantinnen und Feminismus

Aufbrechen 50 Jahre Feministische Bewegung in Freiburg - Veranstaltungsplakat

13.01.2023Miriam Alvarez und Birgit Heidtke sprachen über die Anfänge des migrantischen Feminismus in der Bundesrepublik Deutschland in den 1980er und 90er Jahren und das internationale Frauenhaus, das es damals in der Region Freiburg gab. Wie...

Anhören · 39:41 Playlist
20230113-migrantinnen-a18412.mp3

Eine lyrische Lesung mit Musik: Sterna & Friends

Das Publikum in der Aula der Gertrud-Luckner-Schule von hinten; vorn Anita Morasch am Akkordeon sowie Sterna & friends am blumendekorierten Tisch
20.12.2022Worum es geht beschreibt am besten ein Zitat von David Viscott: «To love and be loved is to feel the sun from both sides». Sterna & Friends lesen Gedichte und Kurzgeschichten mit musikalischer Untermalung von Anita Morasch. Gefragt nach...
Anhören · 60:00 Playlist
20221220-sternafriend-a18274.mp3

Was bleibt? Der Nazi-Terror aus Sicht der Nachkommen

Fr, 09.12. 19:00 Uhr
Di, 13.12. 14:00 Uhr

Am Jahrestag des Zivilisationsbruchs der Reichspogromnacht veranstaltete die israelitische Gemeinde Freiburg am 9. November 2022 ein Podiumsgespräch mit Miriam Victory Spiegel und Niklas Frank unter dem Titel "9. November 1938: Was bleibt? Der Nazi...

Sendung: 
O-Ton Playback

Vortrag von Luisa Neu­bauer - Raus aus den multiplen Krisen

11.11.2022Am 1. 10. 2022 sprach die Klimaaktivistin Luisa Neu­bauer, bekannt als Aktivistin von Fridays for Future, bei der „Zukunftsakademie“ in Freiburg. Den Mit­schnitt ihres Vortrags senden wir in O­-Ton Playback.

Lucius Teidelbaum: Rechte und reaktionäre Szenen in Freiburg

12.04.2022Freiburg gilt als liberale Universitätsstadt und ist sicher alles andere als eine Nazi-Hochburg. Doch wer genauer hinschaut, die*der entdeckt rechte und reaktionäre Szenen, die problematische Inhalte aufweisen. Jenseits von einer...

Verfolgung der Sinti/Roma als "Asoziale"

24.03.2022Am 27. Januar 2022 jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 77. Mal. Der Tag ist dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gewidmet. Dieses Jahr lag in Baden-Württemberg ein Schwerpunkt auf der Erinnerung an...

Anhören · 40:22 Playlist
20220324-verfolgungde-a16754.mp3

Die Vernichtung der "asozialen" Deutschen aus Freiburg

24.03.2022Am 27. Januar 2022 jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 77. Mal. Der Tag ist dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gewidmet. Dieses Jahr lag in Baden-Württemberg ein Schwerpunkt auf der Erinnerung an...

Anhören · 53:11 Playlist
20220324-dievernichtu-a16722.mp3

Doris Anselm: Hautfreundin - Lesung und Gespräch Teil 2

17.02.2022Mit der Hauptfigur des Romans "Hautfreundin", ihrer Schöpferin Doris Anselm und der Kulturpädagogin Hannah Hahn machte sich bauschen&biegen auf die Suche nach der weiblichen Lust und Gegennarrativen zu ihrer herkömmlichen Darstellung...

Anhören · 44:38 Playlist
20220217-dorisanselmh-a16557.mp3

Doris Anselm: Hautfreundin - Lesung und Gespräch aus der Reihe bauschen&biegen

17.02.2022Mit der Hauptfigur des Romans "Hautfreundin", ihrer Schöpferin Doris Anselm und der Kulturpädagogin Hannah Hahn machte sich bauschen&biegen auf die Suche nach der weiblichen Lust und Gegennarrativen zu ihrer herkömmlichen Darstellung...

Anhören · 58:41 Playlist
20220217-dorisanselmh-a16514.mp3

Der T-Raum - Ein Hörtheater zum Träumen

19.12.2021"Ein Hörtheater zum Träumen", so kündigte das Theater R.A.B. (Random Acts of Beauty) sein Stück "Der T-Raum" an. Es entstand in Zusammenarbeit mit der Freiburger Straßenschule und wurde am 3. und 4. Dezember aufgeführt. Bei Radio...

Anhören · 32:29 Playlist
20211219-dertraumeinh-a16204.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (33) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (12) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • Politik (31) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (14) Apply Antifaschismus filter
  • Wirtschaft & Soziales (13) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Antirassismus & Migration (10) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Menschenrechte & Repression (8) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Literatur (7) Apply Literatur filter
  • Zeitgeschichte (6) Apply Zeitgeschichte filter
  • Ökologie (5) Apply Ökologie filter
  • Recht auf Stadt (5) Apply Recht auf Stadt filter
  • Kultur (3) Apply Kultur filter
  • Selbstorganisation (3) Apply Selbstorganisation filter
  • Gender, Queer & Feminismus (3) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Medien & Kommunikation (3) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Bildung (2) Apply Bildung filter
  • Theater (1) Apply Theater filter
  • Musik (1) Apply Musik filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Dreyeckland und Region filter Dreyeckland und Region
    • (-) Remove Freiburg filter Freiburg
  • Weltweit (4) Apply Weltweit filter
  • Europa (3) Apply Europa filter
  • Südafrika (1) Apply Südafrika filter
  • Israel (1) Apply Israel filter
  • USA (1) Apply USA filter
  • Gaza (1) Apply Gaza filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove O-Ton Playback filter O-Ton Playback
  • News & Comments (2) Apply News & Comments filter
  • 774 (1) Apply 774 filter
  • Literadio (1) Apply Literadio filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (1) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap