Schnell beseitigte Meinung-Äußerung
Wenn es um "Ordnung" statt Klima geht wird in Freiburg schnell reagiert. Hier werden Prioritäten gesetzt - ausgerechnet am Tag der Eröffnung des NS-Dokuzentrums!
Wenn es um "Ordnung" statt Klima geht wird in Freiburg schnell reagiert. Hier werden Prioritäten gesetzt - ausgerechnet am Tag der Eröffnung des NS-Dokuzentrums!
Die Stadt Freiburg gibt alle zwei Wochen ein "Amtsblatt" heraus. Alle im Gemeinderat vertreten Fraktionen und Gruppierungen haben das Recht, dort regelmäßig über aus ihrer Sicht kommunalpolitisch relevanten Punkte, zu schreiben.
Letzten...
Im Amtsblatt der Stadt Freiburg vom 24.10.24, in dem auch Beiträge der Fraktionen und Gruppierungen im Gemeinderat veröffentlicht werden, heißt es: "Die AfD-Gruppierung hat bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe keinen Beitrag eingereicht...
Bei der Bundestagswahl haben die Grünen in Freiburg mit 30,2 Prozent mit Abstand die meisten Zweitstimmen erhalten. Gefolgt von der CDU mit knapp 18 Prozent und der Linkspartei mit knapp 17 Prozent. Die AfD erhielt 8,8 Prozent der abgegeben...
Der Beitrag beschäftigt sich kritisch mit den jüngsten Entwicklungen, dass der Gruppe "Students for Palestine" bzw. Nahestehenden, auf den vergangenen beiden linken Demos ein Podium gegeben wurde. Dabei machen Aktivist*innen aus ihrer...
Unser langjähriger Redakteur der Umweltsendung burning beds und des Anti-AKW Magazins Restrisiko hat im Januar aufgehört. Viele Jahre lang hat er mit viel Expertise durch die Sendungen geführt und war gleichzeitig Teil der Bewegung, trat...
Kurz bevor sich ein Betriebsrat beim Freiburger Standort des Lieferunternehmens Flink gegründet hat, schließt das Unternehmen diesen und entlässt alle Arbeiter*innen. Angeblich, aus Rentabilitätsgründen. Das "Flink Workers Collective" sieht...
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
"(...)der zuständige Oberstaatsanwalt habe das Verfahren verschleppt, um es später einzustellen". Dieser Satz ist in einem einstündigen Feature zum Kriegsverbrechen - Massaker an über 560 Zivilistinen in Sant'Anna di Stazzema mit über...
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
In einem Offenen Brief, den die Israelitische Gemeinde Freiburg, am 27. Januar 2025, an die Uni-Leitung, dem Bildungsministerium und die Antisemitismus-Beauftragten Baden-Württemberg und des Bundes adressierten, bemängeln Vorsitzende, Irina...
Am Wochenende sind im Kommunalen Kino in Freiburg Filme der ersten Ausgabe von "cinéPolska" zu sehen, einer Filmreihe, oder eines Filmfestivals, bei dem Publikum zeitgenössische polnische Filme präsentiert werden.
Mitorganisatorin Joanna...
The True North Show
The CANCOM Comedy
We are Dean and Harry. We host the show together, sometimes we have guests, we interview people on the street and have studio discussions.
Wir sind Dean (aus Kanada) und Harry (aus England). Wir...
Jingle Bells oder Xmess-Hate, Nikolaus-Bräuche und Lieblingsessen. Alles möglich bei unserer gemeinsamen Weihnachtssendung. Hört's euch an!
Bist du zwischen 12 und 20 und willst mal reinschnuppern? Komm einfach ab 16 Uhr vorbei! Die Sendung...
Die baden-württembergische Bildungsgewerkschaft GEW kritisiert die mangelnde Finanzierung der Digitalisierung in Schulen durch die Grün-Schwarze Landesregierung.Der hessische Kultusminister Schwarz setzt sich derweil gegenüber seinen...
Hier hört ihr das gestern am 9. Dezember geführte Interview mit Albi Rich. Im Gespräch ging es unter anderem um die bevorstehende Vernissage im Kulturaggregat in der Hildastraße 5, sein Repertoir, Motive und die Auswahl der Fotografien...
Am Samstag begannen die durch einen Polizeieinsatz begleiteten Räumungsarbeiten im Langmattenwäldchen. Polizist*innen räumten Aktivist*innen von Baumhäusern und nahm eigenen Angaben zufolge 11 von ihnen vorläufig fest. Nachdem am Sonntag...
In Gefängnissen soll es nach dem Willen der JustizministerInnen keinen Handyempfang geben. Deshalb wird auf Initiative der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) eine Störtechnik für Handys gefordert, die Teil der...
Die dritte der vier Pilotsendungen der Reihe "Kinderradio Dreyeckländchen" beschäftigt sich mit der Ungleichbehandlung von Menschen die weniger Geld haben, als andere.
Nachdem wir klären, was "Klassismus" bedeutet, hören wir Beiträge aus...
Der kritische Meinungsbeitrag bei RDL zur Nachttanzdemonstration im September 2024 erhitzte so manche Gemüter. Jetzt äußert sich das Team der Demoorganisation schriftlich zu offen gebliebenen Fragen. Dabei wird auch eine Falschdarstellung...