Interview am 11. Januar 2023 um 9:30 Uhr: aktuelle Situation in Lützerath
zur aktuellen Situation im Moment des Interviews eine der Pressesprecher*innen aus Lützerath:
s.g.
zur aktuellen Situation im Moment des Interviews eine der Pressesprecher*innen aus Lützerath:
s.g.
Die Themen: Überragendes aktuelles Thema ist Lützerath. Möglicher Weise beginnt die Räumung des Dorfs an der Abrißkante des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler sogar schon, bevor dieses Magazin ausgestrahlt wird. Ansonsten gibt es - Stand...
Rund 150 Menschen beteiligten sich am Mittwoch den 4. Januar an einer lautstarken Solidaritätskundgebung für das räumungsbedrohte Lützerath. Auf https://luetzerathlebt.info/ wird dazu aufgerufen möglichst rasch nach Lützerath zu kommen, da...
Auch in Freiburg gibt es für heute (Mittwoch) den Aufruf zu einer Solikundgebung für das räumungsbedrohte Lützerath. Sie findet um 16 Uhr am Bertoldsbrunnen statt. Es wrd dazu aufgerufen Kerzen und Gläser mitzubringen. Mehr Infos zur...
Die siebte Ausgabe der Sendereihe beschäftigt sich vollumgänglich mit dem Thema "Antisemitismus". Or Mizrachi und Julian Rzepa gehen u.a. der Fragen nach, wie...
In der sechsten Ausgabe der Reihe beschäftigen wir uns mit jüdischer Jugend und Zukunftsperspektiven und werden einem Interview mit Sylvia Schliebe erfahren...
Was unterscheidet orthodox, liberal oder chassidisch im Judentum, ist diese Vielfalt in Freiburg vertreten? In der 5. Ausgabe der Reihe beschäftigten sich...
[Neues Datum!]
Im Rahmen von "Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele" - Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten
Ihr habt Fragen an die Projektkoordination und drei Menschen, die an der Reihe mitgewirkt...
Sie finden vielleicht, ich passe nicht hierher
da müsste ich sagen, das bedaure ich sehr
denn ich bin praktisch bei jedem Empfang
vielleicht nicht zuvorderst, eher hinten im Gang
da tauche ich auf, ohne Eile, ohne Hast
und stehe dann da wie...
Streifzug durch Sendungen der Aktuellen Redaktion von Radio Dreyeckland 2022. Mit Jahresendzeitgruß von jk
"Grauen ohne Grenzen - Horror in Film und Literatur", so das Titelthema der neuesten Ausgabe des iz3w. Weshalb gerade dieses Thema gewählt wurde, welche befreiende Momente im Genre des Horrors und Subgenres, wie den "Body Horror", zu...
Die Energiewende drängt. Aber der Weg zur einer dekarbonisierten Zukunft kann ganz verschieden ausfallen. Außerdem ist zu berücksichtigen, wer am Ende über entstehende Energie verfügt und auch wie politische Beziehungen, Abhängigkeiten und...
AktivistInnen der Klimaschutz-Organisation 'Letzte Generation' haben heute / am 10.12. die Konzernzentrale von RWE in Essen, Altenessenerstr. 35, mit Farbe besprüht. Begünstigt wird RWE von der Ampel-Regierung, die - statt endlich die...
Die Situation im Iran verändert sich zu Zeit ständig.
Was für Themen sind es, die im Moment die iranisch-feministische Community beschäftigen, was wird wie diskutiert?
Darüber ein Interview mit einer der Aktivist*innen.
(aufgenommen am...
Das Zeitalter des Kolonialismus, seine bis heute anhaltenden Folgen und eine ehrliche Aufarbeitung, das ist zumindest in Teilen des aktuellen öffentlichen Diskurses angekommen. Auch wenn der Umgang mit dem kolonialen Erbe in vielen Teilen...
Die Themen: Das überragende umweltpolitische Thema der vergangenen Wochen ist die AKW-Laufzeitverlängerung. In einer massiven Medien-Kampagne wurde seit März dieses Jahres mit vorgeschobenen Gründen der für Ende 2022 versprochene...
sagt smtw, mein Interviewpartner vom CCC (Chaos Coputer Club) Freiburgzum Schluß des Interviews.
Und darum gehts:
Nicht nur im Iran, auch in anderen diktatorischen Ländern wird politischer Widerstand mehr und mehr mit Zensurmaßnahmen im...
Die diesjährige Weltklimakonferenz in Äqypten hat begonnen. Trotz der globalen Bedrohung des Klimawandels treten auch hier manche Länder auf die Bremse. Vielleicht auch ein Resultat des Phänomens "Klimawandelleugnung".
Was das ist, wie es...
Viele Multimediafeatures kommen mit der neuen Website, die Mitte Dezember online geht. Ab sofort gibt's ein Crowdfunding mit Leser*innenabstimmung auf iz3w.org. Kathi und Martina rühren die Werbetrommel.