Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen:
Wir haben heute Beiträge
- zum Tschernoby-Jahrestag am 26. April
- zur Problematik der Uran-Lieferungen
aus Rußland
und
- zu dem am Standort Würgassen geplanten
sogenannten Logistikzentrum
Die Themen:
Wir haben heute Beiträge
- zum Tschernoby-Jahrestag am 26. April
- zur Problematik der Uran-Lieferungen
aus Rußland
und
- zu dem am Standort Würgassen geplanten
sogenannten Logistikzentrum
Zwei Monate sind vergangen, seitdem die Invasion Russlands auf die Ukraine am 24. Februar begonnen hat. Heute (24.04.2022) kamen auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg circa hundert Menschen in strömenden Regen zusammen um sich...
Satellitenbilder zeigen mutmaßliche Massengräber bei dem Dorf Manhusch, 20 km westlich der ukrainischen Stadt Mariupol. Laut dem Bürgermeister von Mariupol, Wadym Boytschenko sollen alleine bei Manhusch zwischen 3000 und 9000 Menschen von...
Die "Diskriminierung von Russischsprachigen Bevölkerung" findet im Kontext des Krieges nicht statt, Rassismus einiger patriotischen russischstammiger Bürger doch
Die "Diskriminierung von russischsprachigen Bevölkerung" findet jetzt im...
Seit der großflächigen Invasion Russlands in die Ukraine am 24. Februar helfen russischsprachige Freiburgerinnen und Freiburger, die sich in der facebook-Grupe Mitfühlendes Freiburg (Неравнодушный Фрайбург) organisieren, den am Hauptbahnhof...
Am Freiburger Ostermarsch am Donnerstag den 14. April haben sich mehrere hundert Menschen beteiligt. Das Motto lautete: "Stoppt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in der Ukraine! NEIN zum 100-Milliarden-Euro-Aufrüstungsprogramm...
Am letzten Freitag, am 8. April dem internationalen Rom:nja Tag wurden ca. 34 ukrainische Geflüchtete mit romanessprachigem Hintergrund durch Beamte der Polizei und Mitarbeiter der DB-Sicherheit aus einem ICE in Kassel-Wilhelmshöhe geholt...
Der Beschluss des Papstes, bei der heutigen Kreuzweg-Prozession sowohl eine ukrainische als auch eine russische Familie das Kreuz tragen zu lassen, empört die Ukraine. Bereits am Dienstag schrieb der Erzbischof von Kiew, Swjatoslaw...
Deutschland überweist Russland täglich im Schnitt 80 Mio. Euro für Energie, Energieprodukte und Metalle.* Tendenz aufgrund höherer Preise vermutlich steigend. Nicht einmal kleinste Maßnahmen zur Senkung dieser Summe wie ein Tempolimit...
Mit Gottes Segen, i. A. weitergeleitet von Patriarch Kyrill, wenn auch sonst mit schwacher Logistik zog Putin in den Krieg gegen die Ukraine. Am Tag vor dem Überfall - Putin hatte mittlerweile bereits das Manifest von Budapest, die Minsker...
Vergangenen Sonntag, den 10. April 2022, fand in Lörrach ein pro-russischer Autokorso statt. Unter dem Motto "Gegen die Diskriminierung russischsprachiger Mitbürger in Deutschland, gegen Krieg, Faschismus und gegen Nazismus" demonstrierten...
Im folgenden Interview geht es um die Situation von Menschen mit Behinderung in der Kriegsituation in der Ukraine und um die Situation von Menschen mit Behinderung auf der Flucht.
Geflüchtete Menschen mit Behinderungen finden wenig...
Die internationale Chemiewaffenkontrollbehörde OPCW hat sich wegen Berichten über einen möglichen Chemiewaffeneinsatz in der noch immer umkämpften ukrainischen Stadt Mariupol besorgt geäußert. Nach Angaben der Verteidiger von Mariupol...
Türkei: Zwei Häftlinge sollen aufgrund von Misshandlungen Selbstmord begangen haben
Studie: 250 Mio. Menschen könnten dieses Jahr in extreme Armut geraten
Türkei: Zahlreiche Festnahmen wegen Unterstützung des Kampfes gegen den IS...
Seitdem die russischen Besatzer sich aus der Nordukraine zurückgezogen haben, wird deutlich, dass die russische Soldateska im eigenen Hinterland nicht minder wütete als an der Frontlinie. Sie erschossen zivilisten auf den Straßen, setzten...
Wir setzen unsere Auseinandersetzung mit der Reaktion der deutschen und generell westlichen Linken (von einigen Ausnahmen abgesehen) auf den russischen Krieg gegen die Ukraine seit 2014 und ganz besonders auf die derzeitige großflächige...
In de frühen Morgenstunden des 24. Februars 2022 marchierten die russischen Truppen zu Hunderttausenden entlang der gesamten russisch-ukrainischen Grenze und aus Belarus in der Ukraine ein. Russland weitete den seit der Annexion der...
Tareq Alaows floh 2015 über die Balkanroute von Syrien nach Deutschland. Er lebt nun in Berlin. Letztes Jahr wollte er für die Grünen für den Bundestag kandidieren und zog dann seine Kandidatur zurück, als er rechte Morddrohungen erhielt...