Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Neues zum Salzstock Gorleben:
Die BefürworterInnen eines Atommüll-Endlagers im Salzstock Gorleben sind in einem Dilemma: Einerseits wollen sie so tun, als sei die Entscheidung noch nicht getroffen und die sogenannte Erkundung beendet...
burning beds Ausgabe Februar
Die Themen:
In den vergangenen Jahren wurden Gas-Blockheizkraftwerke mehr und mehr vom Markt gedrängt. Was waren die Ursachen? Jetzt zeichnet sich eine Trendwende ab. Hilft dies beim Ausbau der erneuerbaren Energien?
Nur wenige Wochen vor...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Die Themen:
Die Auswirkungen des dreifachen Super-GAU von Fukushima auf die Menschen in Japan beginnen sich langsam abzuzeichnen. Die Luft war auch im Jahr 2013 noch rund 26 Kilometer vom Zentrum der radioaktiven Freisetzung stark durch das...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Die Themen
Wie so häufig: Schlechte Nachrichten aus Japan. Der Eintrag von Radioaktivität in den Pazifik hat sich erneut erhöht...
Danach weiter nach Frankreich: Schon seit mindestens einem Jahr war - ohne daß hierfür Propheten-Gabe nötig...
burning beds Ausgabe September
Die Themen:
Klima: Wir haben ja in Deutschland nicht nur eine Klima-Kanzlerin, sondern auch Klima-Autos, oder? Alles wird gut - und die Autos immer dicker... Eine Woche vor Beginn der Internationalen Automobilausstellung hier ein Blick auf...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Ausgabe August
Die Themen:
Allen, die öfter bei uns reinhören, ist der französische Ort Bure sicherlich ein Begriff. Diesmal berichten wir über das internationale Protest-Camp, das dort Anfang August stattfand.
Wenig Positives ist dagegen...
burning beds Ausgabe August
Die Themen:
Im August 1945 befahl US-Präsident Harry Truman den Abwurf von Atombomben auf zwei Städte in Japan. Am 6. August löschte die Atombombe "Little Boy" das Leben in Hiroshima aus, am 9 August wurde Nagasaki mit der Atombombe "Fat...
Focus Europa Nachrichten von Freitag, den 7. August 2015
- Zwei Tote in der kurdischen Stadt Silopi
- Erneut Tote im Mittelmeer
- Grüne werfen Sigmar Gabriel Wortbruch vor
- Gegen „Gesetzbruch“ mit Zensur
- Hiroshima Gedenktag am gestrigen Donnerstag
Hiroshima Gedenktag am gestrigen Donnerstag
Vor 70 Jahren warfen US-amerikanische Streitkräfte die Atombombe, die unter dem Codenamen „Little Boy“ bekannt ist, über der südwestjapanischen Stadt ab. Drei Tage später folgte ein weiterer Atomwaffeneinsatz in Nagasaki. Die Hiroshimabombe...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Ausgabe Juli
Unsere Themen
Die japanische Regierung unter Shinzo Abe beabsichtigt eine Wiederbesiedlung der Evakuierungs-Gebiete in der Region Fukushima. Ist die Radioaktivität dort mittlerweile ungefährlich?
Zerbröselt allmählich der Stahl...
burning beds Ausgabe Juni
Die Themen
Zur Situation in Japan: Seit Beginn des dreifachen Super-GAU am 11. März 2011, sind - mit kurzzeitigen Ausnahmen - sämtlich 50 noch funktionsfähigen Atom-Reaktoren in Japan abgeschaltet. Doch TEPCO und die anderen Atomenergie...
G7 Aktivist_innen klagen gegen Camping-Verbot
Im bayrischen Garmisch soll der Aufbau des Protestcamps bereits kommenden Montag beginnen, erklärte das Aktionsbündnis „Stop G7“ am Mittwoch. Die Gemeinde hatte dies zuvor verboten: als Argument wurde drohendes Hochwasser vorgebracht – ein...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
März-Ausgabe
Zum 4. Jahrestag der Katastrophe von Fukushima beginnen wir mit einem Beitrag zur Situation vor Ort. Nach wie vor fließen permanent große Mengen radioaktiv kontaminiertes Wasser in den Pazifik - und es wird weiter...
Fukushima: Mondlandschaft ohne Sonnenaufgang
Vier Jahre sind vergangen seit dem 11. März 2011. In Teilen sieht die Landschaft um Fukushima so aus wie ein ausgelaugtes ostdeutsches Braunkohlerevier. Nach vier Jahren haben einige Menschen resigniert, andere setzen "voller Hoffnung" auf...
Fukushima 4 € 2015.03.11
Zum vierten Mal, im vierten Jahr der Elfte März, Katastrophentag für Japan. Greenpeace Atomexperten Heinz Smital zum Desaster in Japan und den Folgen.
burning beds Ausgabe März
Die Themen:
Zum 4. Jahrestag der Katastrophe von Fukushima beginnen wir mit einem Beitrag zur Situation vor Ort. Nach wie vor fließen permanent große Mengen radioaktiv kontaminiertes Wasser in den Pazifik - und es wird weiter Desinformation...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Die Themen:
Nach wie vor ist sicherlich die Situation in Japan das weitreichendste Thema für dieses Magazin - dennoch stehen zwei Beiträge über einen Erfolg und einen Rückschlag der japanischen Anti-Atom-Bewegung am Ende dieser Ausgabe.
Wir...
Anti-AKW-Magazin 'restrisiko'
Januar-Ausgabe des Anti-AKW-Magazins 'restrisiko'
(Sendetermine bei Radio Dreyeckland: Mo., 26.01.15, 20 Uhr und Di., 27.01.2015, 13 Uhr)
Die Themen:
Diesmal geht es zuerst um die Situation in Japan.
Die Folgen des dreifachen Super-GAUs von...
Fukushima: Arbeiter verklagen Tepco wegen ausbleibender Zahlung von Gefahrenzulagen
Vier Arbeiter, die nach dem Supergau im ostjapanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi am 11. März 2011 die Trümmer wegräumten und immer noch im Einsatz sind, wollen den Betreiber und mehrere Subunternehmer auf 65 Millionen Yen (etwa...
