Kein naturalisiertes Sterben: Das aktuelle Heft der iz3w
"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
Am 9. April sprach Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokuzentrum München und Autorin des Buches "Gewalt und Gedächtnis - Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert" (2023) im Literaturhaus mit Julia Wolrab, wissenschaftliche Leitung des NS...
Sarala Krishnamurthy (Namibia University of Science and Technology) berichtet von ihrer Arbeit in Namibia mit Hererostudierenden. Sie spricht über von Trothas Vernichtungsbefehl und den Völkermord an Herero und Nama; über den...
Vergangene Woche fand im Kommunale Kino an vier Abenden eine Kooperation mit den Städtischen Museen und der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ statt.
Wir hören einen Ausschnitt von Dienstag, den 20.09.: Die Objekte...
Wie steht es um das Bewußtsein der Öffentlichkeit wenn es um Themen wie Kolonialismus, Restitution, Genozid und Reparationszahlungen geht? Wie kamen die Sammlungen in Freiburger Archiven zustande? Und was wollen eigentlich die Betroffenen...
"Die Wissenschaft kann sich nicht rausziehen aus aktuellen Diskursen, die wir haben", sagt Andreas Mehler, Direktor des Africa Center for Transregional Research (ACT). Er spricht über die dekoloniale Tagung der Vereinigung für...
Nach sechs Jahren intransparenter Verhandlungen zwischen den Regierungen Deutschlands und Namibias haben diese den Parlamenten im Mai 2021 ein Abkommen bzgl. des Genozids an den Ovaherero und Nama 1904-1908 zur Abstimmung vorgelegt. In...
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel,
sehr geehrter Herr Bundesminister des Auswärtigen Heiko Maas,
sehr geehrter Herr Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller,
Namibia erlebt eine...
Am heutigen 2. Oktober jährt sich zum 115. Mal der Erlaß des Vernichtungsbefehls des preußischen Offiziers Lothar von Trotha im damaligen Deutsch-Südwest-Afrika: "[..] Das Volk der Herero muß jedoch das Land verlassen. Wenn das Volk dies...
Morgenradio
Das Morgenradio unterhält und informiert über politische, gesellschaftliche kulturelle Themen aus Freiburg und dem Umland, aus Europa und weltweit. Jeden Morgen, Montag bis Freitag von 8-10. "Wir brauchen eine agrarpolitische... |
17. Mai 2019
In seiner Sitzung vom 16. Mai 2019 hat das Kuratorium des Deutschen Historischen Museums beschlossen, die Wappensäule vom Cape Cross an den namibischen Staat zurückzugeben. Es ist damit der Empfehlung von Prof. Dr. Raphael...
Tshiwa Trudie Amulungu ist namibische Botschafterin im Senegal und Autorin. Sie liest heute Abend im KoKi aus ihrem Buch Taming My Elephant. Ihre Autobiographie erschien 2016. Wir haben im Vorfeld mit ihr gesprochen. Zunächst fragten wir...
Der südafrikanische Filmemache Vincent Moloi zeigt die Kämpfe der Herero und Nama um Entschuldigung und Reparationszahlungen der Deutschen Regierung bis ins Erscheinungsjahr der Dokumentation 2016. Skulls of my People fängt genau diese...
Wir sprachen mit der Historikerin, Autorin und Aktivistin Katharina Oguntoye über die Aberkennung der Staatszugehörigkeit Schwarzer Menschen in Nazideutschland.
1986 veröffentlichte sie zusammen mit May Ayim und Dagmar Schulz das Buch...
Wir sprachen mit Karen und Tom über den zweiten Transnationalen Herero & Nama Kongress am kommenden Wochenende, der vom ISD, von Hamburg Postkolonial und anderen antirassistischen Initiativen veranstaltet wird.
Anmelden kann mensch sich...
1904 erschossen deutsche 'Schutztruppen' im damaligen 'Deutsch Süd-Westafrika' etwa 80.000 – 100.000 Menschen, internierten sie in Konzentrationslagern oder ließen sie in der Wüste verdursten. Die Opfer gehören der Minderheit der Herero und...
Diesmal handelt der Themen Schwerpunkt der Blätter des iz3w von zwei Dingen, die sich diametral entgegenzustehen scheinen: Tourismus und Migration oder eigentlicher Flucht. Martina vom iz3w (Informationszentrum 3. Welt) erklärt, warum...
Für Samstag, den 25. Februar, ruft das Bündnis „Völkermord verjährt nicht“ zum jährlichen Gedenkmarsch in Berlin für die afrikanischen Opfer von Kolonialismus und Rassismus auf. Anlass ist der Jahrestag des Abschlusses der Berliner Afrika...
Offizielle Vertreter der Herero und Nama-Völker haben vergangene Woche kollektiv eine Klage gegen Deutschland vor dem US-amerikanischen Bundesgericht von New York eingereicht. Sie wollen gerichtlich bewirken, dass die deutsche...