Focus Europa Nachrichten 24. Januar 2017
- Erneut Abschiebung nach Afghanistan
- Trump schränkt Arbeit von NGOs ein
- Kein Parteiausschlussverfahren gegen Björn Höcke
Laut Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und auch der innenpolitischen Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, findet der 2. Sammelabschiebeflug nach Afghanistan am nächsten Dienstag (24. Januar) statt. Der Baden-Württembergische...
Während der Atomausstieg längst beschlossene Sache ist, produzieren die Brennelementefabrik in Lingen und die Anreicherungsanlage in Gronau lustig und zeitlich unbeschränkt weiter. Sie beliefern marode AKWs in Belgien ebenso wie das älteste...
Heute morgen hat das Verfassungsgericht dem Verbotsantrag des Bundesrates gegen die NPD nicht stattgegeben. Grund war, dass sie nach Einschätzung des Verfassungsgerichtes zu unbedeutend ist, um ihre verfassungsfeindlichen Ziele zu erreichen. Einen...
Proteste gegen Studiengebühren für Studierende von außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums und für das Zweitstudium hatte es bereits im vergangenen Jahr gegeben. In Heidelberg hatten rund 300 Studierende demonstriert, in Freiburg etwa...
Reporter ohne Grenzen und die Gesellschaft für Freiheitsrechte klagen mit Journalisten vor dem Bundesverfassungsgericht gegen einen neuen Gesetzesparagraphen, der die rechtswidrige Weitergabe von Daten bestraft. Laut dem Blog "Netzpolitik...
Seit Beginn berichtet Radio Lotte aus Weimar vom NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe, Ralf Wohlleben, André Eminger, Carsten Schultze und Holger Gerlach in München. Prozessbeobachter und Korrespondent Fritz Burschel gibt hier die wichtigsten...
Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen. Am heutigen...
Angesichts der letzten Terroranschläge und den aufziehende Wahlkampf überbieten sich Politikerinnen - nicht zuletzt in der Baden-Württembergischen Landesregierung - gerdazu mit schärferen Gesetzen, mehr sogenannten Verfassungsschützern...
Offizielle Vertreter der Herero und Nama-Völker haben vergangene Woche kollektiv eine Klage gegen Deutschland vor dem US-amerikanischen Bundesgericht von New York eingereicht. Sie wollen gerichtlich bewirken, dass die deutsche...
Eine statistische Sonderauswertung des Bundesamt für Statistik (DESTATIS) unterstreicht eine Facette strukturellen Rassismus. Nicht nur das Menschen mit mindestens einem Elternteil, der nicht als Teutscher in Deutschland geboren ist...
Der ehemalige iranische Präsident Akbar Hashemi Rafsandschani ist gestern an einem Herzschlag gestorben. Der Geistliche mittleren Ranges war ein Weggefährte des Revolutionsführers Chomeini. Er konnte Chomeini bewegen, den verlustreichen...
Der Europäische Gerichtshof hat am gestrigen Mittwoch wieder die Vorratsdatenspeicherung abgelehnt.
Die Mitgliedstaaten dürfen keine generelle Pflicht für Anbieter von Telekommunikationsdiensten einführen, Daten auf Vorrat zu speichern. Sie...
Ein Vertrag der in einem geeinten Europa auf Papier Selbstverständlichkeiten festhält ist Augenwischerei. Das Atomabkommen (19.12.2016) zwischen Belgien und Deutschland oder der belgischen Atomaufsicht und Bundesumweltministerin Hendricks...
Berliner Muslime demonstrieren gegen Terror
New York Times fordert Europa auf, die Politik der Toleranz nicht aufzugeben
EU-Kommission für etwas schärferes Waffenrecht
Bürgermeister von Ankara mit Kaugummi zur Totenfeier für ermordeten...
Eine der Musiker*innen, die am Samstag, den18. Dezember auch vor dem Freiburger Knast gespielt haben, erzählt von der Repression gegen Aktist*innen des Hambacher Forst. Es befinden sich zur Zeit vier Menschen aus der Anti-Kohlebewegung in...
Die Arbeit an Universitäten ist oft geprägt durch unsichere Arbeitsstellen, unbezahlte Überstunden, Konkurrenzverhalten und viele andere Bedingungen. Sie machen die akademische Berufswelt zu einem sehr harten Gelände für die, die sich den...
Wie haben mehrfach darüber berichtet, Deutschland ist momentan dabei eine stärkere, aggressivere Rolle in der Weltpolitik einzunehmen. Dafür unterstützt man zukünftig auch eine von Saudi-Arabien geführten sunnitische Militärkoalition. Über...
Pro Asyl und die Flüchtlingsräte der Länder fordern die Bundesländer dazu auf, die Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes im Bundesrat abzulehnen. Insbesondere an grün und links mitregierte Bundesländer haben sie hohe Erwartungen für...