Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Kamerun ›

Suche

Reproduktive Gesundheit: Es geht um den Körper und das Leben von Frauen

Titelbild der Blätter des iz3w, eine Frau hat die Fäuste erhoben, ihr T-Shirt ruft zum Kampf gegen das PÖatriarchat auf

4. SeptemberHeft 410 der Blätter des iz3w ist raus und enthält ein dickes Dossier über "Reproduktive Gesundheit". Seit die "Weltbevölkerungskonferenz" 1994 in Kairo erstmals das Wohl der betroffenen Menschen in den Mittelpunkt gestellt hat und nicht...

Anhören · 24:47 Playlist
20250904-reproduktive-w37100.mp3

Befürworter des Kolonialismus als Staatsminister für Kultur und Medien

08.05.2025Anscheinend möchte die Merz-CDU eine Art Kulturrevolution von oben betreiben. Deutlichster Beleg ist die Wahl von Wolfram Weimer als Staatsminister beim Kanzleramt zuständig für Kultur und Medien. Weimer vertritt vehement weit rechte, zum...

Anhören · 6:04 Playlist
20250508-befrworterde-w36392.mp3

Besuch der Maka aus Kamerun: "Das, was man als Legenden hört, ist tatsächlich in Freiburg zu finden"

Sieben Vertreter der kamerunischen Maka stehen gemeinsam mit dem Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts vor dem rötlichen Universitätsgebäude in Freiburg.

02.04.2025Vor über 100 Jahren unterwarfen die Deutschen die kamerunische Volksgruppe der Maka in einer kolonialen Aggression. Ihre Anführer wurden hingerichtet. Im März 2025 besuchten die heutigen Nachfahren erstmals ihre Ahnen – und sind dafür nach...

Anhören · 13:55 Playlist
20250402-daswasmanals-w36474.mp3

südnordfunk #131 | Post­koloniale Spuren in Freiburg | Konflikt im Ostkongo

Sieben Vertreter der kamerunischen Maka stehen gemeinsam mit dem Direktor des Arnold-Bergstraesser-Instituts vor dem rötlichen Universitätsgebäude in Freiburg.

02.04.2025Die koloniale Vergangenheit reicht ins Jetzt hinein. Das machte jüngts ein Besuch der Maka aus Kamerun in Freiburg deutlich. Die Gebeine ihrer Vorfahren lagern seit mehr als 100 Jahren in der Alexander-Ecker-Sammlung an der Universität...

Interview mit Heiko Wegmann von Freiburg postkolonial: "Die Restitution menschlicher Gebeine ist nur ein Anfang"

01.04.2025Im März 2025 besuchte eine Delegation der kamerunischen Volksgruppe der Maka Freiburg. Die Maka gehören zur Großgruppe Fangwe- Fang- Beti. Sie leben im Süden Kameruns, aber auch verstreut im norden Gebuns und Equatorialguineas. Seit über...

Anhören · 13:19 Playlist
20250401-dierestituti-w36085.mp3

Justizmord der deutschen Kolonialverwaltung: Wann wird Rudolf Duala Manga Bell rehabilitiert?

25.05.2023Am 8. August 1914 ermordete die deutsche Kolonialverwaltung in Kamerun Rudolf Duala Manga Bell und seinen Sekretär Ngoso Din nach einem kurzem und äußerst unfairen Prozess durch  öffentliche Hinrichtung mit dem Strang. Es war bei weitem...

Anhören · 20:52 Playlist
20230525-wannwirdrudo-w30838.mp3

“Selbstkritisch andere Wissensformen zulassen”: Eine neue Ethik: "Wir und Ihr im gleichen Raum"

Albert Gouaffo in seinem Büro blickt freundlich in die Kamera

21.10.2022"Baumwolle, das Haus in dem ich lebe - das koloniale Erbe ist unübersehbar"

Albert Gouaffo unterrichtet deutsche Literatur und Kultur sowie interkulturelle Kommunikation seit knapp einem Vierteljahrhundert an der Universitat Dschang im...

Anhören · 13:32 Playlist
20221021-eineneueethi-w28984.MP3

Gar nicht so einfach: Die Frage der Restitution: "Wer möchte überhaupt was zurückhaben?"

06.10.2022Godwin Kornes spricht über Trends und Visionen in der Ethnologie. Er arbeitet zu Provenienzforschung am Museum Natur und Mensch in Freiburg und möchte die Sammlungen mit Schwerpunkt auf Ozeanien aufarbeiten. Die Ausstellung Handle with Care...

Anhören · 6:17 Playlist
20221006-wermchteberh-w28839.mp3

Mehr als nur Benin-Bronzen: Koloniale Kontinuitäten

 Blick in einen in Orange getauchten Ausstellungsraum gefüllt mit Vitrinen und Projektionsflächen, auf denen Filme laufen

27.09.2022Wie steht es um das Bewußtsein der Öffentlichkeit wenn es um Themen wie Kolonialismus, Restitution, Genozid und Reparationszahlungen geht? Wie kamen die Sammlungen in Freiburger Archiven zustande? Und was wollen eigentlich die Betroffenen...

Anhören · 9:10 Playlist
20220927-kolonialekon-w28703.mp3

Afrika-Europa: Reziproke Perspektiven: Begrifflichkeiten und Forschungspraktiken hinterfragen

Umgestürztes Kolonialdenkmal mit Ankündigung Africa-Europe: Reciprocal Perspectives

07.06.2022"Die Wissenschaft kann sich nicht rausziehen aus aktuellen Diskursen, die wir haben", sagt Andreas Mehler, Direktor des Africa Center for Transregional Research (ACT). Er spricht über die dekoloniale Tagung der Vereinigung für...

Anhören · 11:20 Playlist
20220607-begrifflichk-w27746.mp3

Afrikanische Studierende eingeschlossen in von Russland besetzter Stadt Cherson

16.03.2022Nachdem die Hafenstadt Cherson am Schwarzen Meer am 24. Februar als bisher einzige größere Stadt in der Ukraine von russischen Truppen besetzt wurde, ist eine größere Zahl von Studierenden aus afrikanischen Ländern praktisch eingeschlossen...

südnordfunk im Oktober: Rap als Revolution, Zementindustrie in Togo

05.10.2021Bevor unsere Redakteurin Rufine Songue im September zur Show des kamerunischen Rappers Valséro nach Paris gefahren ist, war sie aufgeregt wie wohl noch nie vor einem Konzert: Revolution und die Idee eines anderen Kameruns lagen in der Luft...

Anhören · 59:59 Playlist
20211005-rapalsrevolu-w25755.mp3

Der Musiker Général Valsero: Vom kamerunischen Gefängnis ins Zénith in Paris

05.10.2021Das ursprünglich für den 22. Mai 2021 geplante Konzert des kamerunischen Rappers Valséro fand am 18. September 2021 auf der Bühne des Zenith in Paris statt. Mehr als ein Konzert war es eine kamerunische Revolution oder wie es den Künstler...

Anhören · 13:13 Playlist
20211005-vomkamerunis-w25559.mp3

Politische Musik in Kamerun : „Musiker*innen müssen eigentlich politisch sein“

Radio

05.01.2021„Wenn Musiker*innen nur Liebeslieder machen, lacht man über sie“, sagt Rufine Songue von der Refugee Redaktion Our Voice über das Verhältnis von Musik und Politik in Kamerun. Von Musiker*innen wird erwartet, Position zu den Problemen des...

Anhören · 12:01 Playlist
20210105-musikerinnen-w22069.mp3

Der Lange Schatten des Rassismus in der Medizin

08.12.2020Impfmuffel*innen hierzulande mögen verschiedene Gründe haben, sich mehr vor Medizin als vor Ansteckung zu fürchten. In der afroamerikanischen Bevölkerung der USA gibt es reichlich Erfahrungen mit rassistischer Diskriminierung nicht nur...

Anhören · 9:08 Playlist
20201208-derlangescha-w21801.mp3

Der Justizmord an Manga Bell und Ngoso Din: Kameruns deutscher Alptraum

21.07.2020In einem Verfahren, über dessen Unrechtscharakter sich wohl alle Beteiligten im Klaren waren, wurden der junge Oberhäuptling der Duala, Rudolf Duala Manga Bell und sein Sekretär Ngoso Din beim Beginn des ersten Weltkrieges zum Tode...

Anhören · 12:24 Playlist
20200721-kamerunsdeut-w20213.mp3

Kurz aber schrecklich - die Zeit der deutschen Kolonien 2: "Patienten flüchteten, so lange sie noch konnten"

09.07.2020Im zweiten Teil unserer Serie geht es um die medizinischen Versuche in den westafrikanischen Kolonien Togo und Kamerun. Der Medizinhistoriker Wolfgang U. Eckart meint, dass sie selbst im kolonialen Kontext noch besonders schlimm waren. Die...

Anhören · 6:47 Playlist
20200709-patientenflc-w20038.mp3

Kurz aber schrecklich - aus der Zeit der deutschen Kolonien 1: Der Arzt konnte zur Prügelstrafe greifen, wenn die Patient*innen riskante Medizinversuche verweigerten

07.07.2020Der Mord an George Floyd hat international die Debatte um Rassismus und Kolonialismus in Gang gebracht. In Deutschland ist die kurze Kolonialgeschichte in der Öffentlichkeit kaum ein Thema und die wenigsten wissen viel darüber. Für die...

Anhören · 15:51 Playlist
20200707-derarztkonnt-w20016.mp3

"La Mer" - oder der Reiseweg nach Europa: Ra-syn ist zurück

25.05.2020Der „African Mic Fighter“ Ra-syn ist zurück. Ra-syn ist ein frankophoner deutsch-kamerunischer Rapper, Sänger und Songwriter. Er ist der Autor des berühmten Titels "Unter einem Baum geboren", der 2001 veröffentlicht wurde. Nach einer Pause...

Anhören · 17:36 Playlist
20200525-rasynistzurc-w19464.mp3

Musikmagazin am Donnerstag 14.5.

11.05.2020Der „African Mic Fighter“ Ra-syn ist zurück. Ra-syn ist ein frankophoner deutsch-kamerunischer Rapper, Sänger und Songwriter. Er ist der Autor des berühmten Titels "Unter einem Baum geboren", der 2001 veröffentlicht wurde. Nach einer Pause...

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (32) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (8) Apply Ganze Sendung filter
  • Nachricht (7) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • Politik (29) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (26) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Menschenrechte & Repression (18) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Medien & Kommunikation (9) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Zeitgeschichte (8) Apply Zeitgeschichte filter
  • Kultur (7) Apply Kultur filter
  • Musik (6) Apply Musik filter
  • Wirtschaft & Soziales (6) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Ökologie (4) Apply Ökologie filter
  • Bildung (4) Apply Bildung filter
  • Gender, Queer & Feminismus (4) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Antimilitarismus (3) Apply Antimilitarismus filter
  • Kunst (3) Apply Kunst filter
  • Literatur (2) Apply Literatur filter
  • Selbstorganisation (2) Apply Selbstorganisation filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Weltweit filter Weltweit
    • (-) Remove Afrika filter Afrika
      • (-) Remove Kamerun filter Kamerun
      • Togo (7) Apply Togo filter
      • Namibia (5) Apply Namibia filter
      • Westafrika (3) Apply Westafrika filter
      • Tschad (3) Apply Tschad filter
      • Uganda (3) Apply Uganda filter
      • Nigeria (3) Apply Nigeria filter
      • Tansania (3) Apply Tansania filter
      • Kenia (2) Apply Kenia filter
      • Kongo (2) Apply Kongo filter
      • Südafrika (1) Apply Südafrika filter
      • Burkina Faso (1) Apply Burkina Faso filter
      • Ruanda (1) Apply Ruanda filter
      • Zentralafrikanische Republik (1) Apply Zentralafrikanische Republik filter
      • Benin (1) Apply Benin filter
      • Äthiopien (1) Apply Äthiopien filter
      • Marokko (1) Apply Marokko filter
      • Elfenbeinküste (1) Apply Elfenbeinküste filter
      • Libyen (1) Apply Libyen filter
      • Burundi (1) Apply Burundi filter
  • Freiburg (7) Apply Freiburg filter
  • Europa (5) Apply Europa filter
  • Mexiko (2) Apply Mexiko filter
  • Marshallinseln (2) Apply Marshallinseln filter
  • Iran (1) Apply Iran filter
  • Indien (1) Apply Indien filter
  • China (1) Apply China filter
  • USA (1) Apply USA filter

Nach Sendung filtern

  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (15) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Morgenradio (14) Apply Morgenradio filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (9) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • punkt12 (8) Apply punkt12 filter
  • Focus Europa (6) Apply Focus Europa filter
  • News & Comments (6) Apply News & Comments filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap