Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Uganda ›

Suche

Reproduktive Gesundheit: Es geht um den Körper und das Leben von Frauen

Titelbild der Blätter des iz3w, eine Frau hat die Fäuste erhoben, ihr T-Shirt ruft zum Kampf gegen das PÖatriarchat auf

4. SeptemberHeft 410 der Blätter des iz3w ist raus und enthält ein dickes Dossier über "Reproduktive Gesundheit". Seit die "Weltbevölkerungskonferenz" 1994 in Kairo erstmals das Wohl der betroffenen Menschen in den Mittelpunkt gestellt hat und nicht...

Anhören · 24:47 Playlist
20250904-reproduktive-w37100.mp3

Entwicklung oder Enteig­nung?: Gespräche mit ugandischen Gemeinden, die mit den Folgen deutscher Investitionen kämpfen

Haus in Uganda mit der Aufschrift Land is not for sale

01.07.2025

Land is not for sale – das Land steht nicht zum Verkauf – so sagte einmal der ugandische Präsident Museveni anlässlich einer Fabrikeröffnung. Und doch ist Uganda aktuell einer der weltweiten Hotspots von Landnahmen, auch als Landgrabbing...

Anhören · 25:15 Playlist
20250701-gesprchemitu-w36772.mp3

südnordfunk #134: Vergessene Stimmen aus Sudan | Land­konflikte in Uganda

Treffen mit Zeug*innen
01.07.2025Deutsche Unternehmen in Uganda: Land­konflikte durch Investi­tionen in den Export von Kaffee und Klima­zertifikaten - Betroffene berichten | »Forgotten Voices« - zivile Stimmen aus dem Sudan - Die Filme­macherinnen im Interview über die...
Anhören · 59:56 Playlist
20250701-vergessenest-w36771.mp3

südnordfunk #134 | Vergessene Stimmen aus Sudan | Land­konflikte in Uganda

Di, 01.07. 16:00 Uhr
Fr, 06.06. 11:00 Uhr

Uganda: Land­konflikte durch Investi­tionen in den Export von Kaffee und Klima­zertifikaten - Betroffene berichten | »Forgotten Voices« -zivile Stimmen aus dem Sudan gegen das Wegschauen - Die Filme­macherinnen im Interview über die gestohlene...

Sendung: 
südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w

Panel mit Nicholas Omonuk: Vor der Weltklimakonferenz: Ugandische Perspektiven aufs Klima

Junge Menschen protestieren mit Plakaten in den Händen gegen den Bau der EACOP-Pipeline. Im Vordergrund steht der ugandische Klimaaktivist Nicholas Omonuk

06.11.2024Die Klimakrise trifft Menschen im Globalen Süden, etwa in den Dörfern Ugandas, besonders hart. Aber nicht nur das: Der ugandische Klimaaktivist Nicholas Omonuk berichtet, wie die Agrarexportwirtschaft und die Fossilindustrie in Uganda...

Anhören · 15:32 Playlist
20241106-vorderweltkl-w35105.mp3

„Wir brauchen Frauen in Entscheidungsgremien“: Gendergerechtigkeit ist Klimagerechtigkeit - Interview mit der ugandischen Klimaaktivistin Hilda Nakabuye

04.09.2024Im Februar 2019 gehen in der ugandischen Hauptstadt Kampala zum ersten Mal Klimaaktivist*innen auf die Straße und demonstrieren für Klimaschutz. Das war der Startschuss für Fridays for Future Uganda. Inzwischen gibt es in Uganda eine starke...

Anhören · 16:14 Playlist
20240904-gendergerech-w34707.mp3

südnordfunk #124 - Studentische Revolution in Bangladesch - Fridays for Future Uganda - EACOP Widerstand wird kriminalisiert

30.08.2024Bangladesch:

"Ich zeige meine Brust und du schießt!"

Nach 15 Jahren an der Macht ist die Präsidentin Sheikh Hasina am 05. August 2024 nach Indien ins Exil geflohen. Die ursprünglich studentischen Proteste haben die autoritäre Despotin nach...

Anhören · 59:57 Playlist
20240830-sdnordfunk12-w34703.mp3

Frauen als Landnutzerinnen ohne Landbesitztitel wehren sich gegen den Bau einer Ölpipeline: »Mein Land war mein wertvollstes Gut«

Aktivist*innen des Climate Reparations Bloc und von Defund Climate Chaos bereiten sich auf einen Marsch vor

06.08.2024Die Enteignung von Land für ein fossiles Großprojekt hat in Uganda zu Vertreibung und Perspektivlosigkeit geführt. Frauen und junge Menschen sind in besonderem Maße betroffen. Doch sie setzten sich zur Wehr und kämpfen für ihre Rechte...

Anhören · 29:20 (2 Tracks) Playlist
20240806-meinlandwarm-w34459.mp3
20240806-meinlandwarm-w34494.mp3

Vertreibung und Widerstand gegen Öl: südnordfunk #123

Aktivist*innen des Climate Reparations Bloc und Defund Climate Chaos bereiten sich auf einen Marsch vor und halten eine Mahnwache unter dem Motto "Klimagerechtigkeit ist Racial Justice" und fordern: den Stopp der Versicherung und Finanzierung der EACOP
05.08.2024Vertreibung und Widerstand gegen Öl

In Uganda beeinträchtigt der Klimawandel die Landwirtschaft – und damit die Ernährung eines großen Teils der Bevölkerung. Auch die Energieversorgung weist große Lücken auf. Die Regierung enteignet...

Anhören · 59:56 Playlist
20240805-sdnordfunk12-w34475.mp3

Jede Stimme zählt

Klimaaktivist Nicholas Omonuk bei einer Rede in Basel | bildertexten 2023
19.07.2024Liveübertragung - Panel mit dem Klimaaktivisten Nicholas Omonuk aus Uganda - von der Bühne im Eschholzpart | Agrikulturfestival

Verstörende und massive polizeiliche Repression: Dear Future Children

Filmplakat zu Dear Future Children: die drei Protagonistinnen - eine blickt direkt in die Kamera, die anderen beiden links und rechts schauen zur Seite. Oben steht "Democracy, Climate, Justice"

16.07.2024Dave war am 12. Juli im Großen Hörsaal der Biologie und traf den Regisseur von Dear Future Children Franz Böhm.

Anhören · 10:13 Playlist
20240716-dearfuturech-w34190.mp3

»Das Projekt ist nicht mehr attraktiv« : China soll das Finanzloch der EACOP schließen

02.07.2024Die ostafrikanische Rohölpipeline (EACOP) steht vor einem Finanzloch. Zahlreiche westliche Banken und Versicherer sind bereits abgesprungen – währenddessen ist der Bau in vollem Gange. Die Anteilseigner scheinen zuversichtlich, das Projekt...

Anhören · 13:17 Playlist
20240702-chinasolldas-w34085.mp3

EACOP NEWS # 5: Schlagzeilen und Hintergründe rund um die Ostafrikanische Rohölpipeline

02.07.2024Entdeckung des ugandischen Chefs der Regulierungsbehörde für Öl und Gas +++ Festnahmen in Uganda nach weltweiter Aktion +++ vor +++ Ausschluss Ugandas aus einem Wirtschaftsabkommen – der internationale Druck wächst +++ Klage gegen die East...

Anhören · 12:40 Playlist
20240702-schlagzeilen-w34084.mp3

»Diese Risiken können nicht kontrolliert werden«: Das Öl bedroht die biologische Vielfalt und bringt existenzielle Not

02.07.2024Das Ostafrikanische Projekt EACOP hat hunderttausenden Menschen Schaden zugefügt. Es drohen weitere irreparable Schäden für die biologische Vielfalt und die Umwelt. Die ugandische Regierung und ihren Projektpartner, darunter der...

Anhören · 23:07 Playlist
20240702-daslbedrohtd-w34090.mp3

südnordfunk #122 im Juli 2024 – Harte Fronten im Gerangel um Öl

02.07.2024Das Öl bedroht die biologische Vielfalt und bringt existenzielle Not

Das Ostafrikanische Projekt EACOP hat Hunderttausenden Schaden zugefügt. Es drohen weitere irreparable Schäden für die biologische Vielfalt und die Umwelt. Die ugandische...

Aktuelles zur Ostafrikanischen Rohölpipeline: EACOP Schlagzeilen & Hintergründe | Teil 4 im Juni 2024

Sharepic zu Schlagzeilen und Hintergründe rund um die Ostafrikanische Rohölpipeline EACOP.

13.06.2024Themen: Mehr Artenvielfalt in Uganda dank Total Energies? +++ Energieriese verspricht Umweltschutz in Uganda als Kompensation für die Ölförderung +++ Irreführende Leistungsstandards für ökologische und soziale Belange bei fossilen...

Anhören · 9:06 Playlist
20240613-eacopschlagz-w33942.wav

Klimaklagen: EACOP vor dem Ostafrikanischen Gerichtshof

Vor dem Ostafrikanischen Gerichtshof und anderen Gerichten werden zur Zeit einige Klimaklagen verhandelt (Symboldbild).

06.06.2024Bis zu 600 Vorhaben gibt es auf dem afrikanischen Kontinent, die darauf zielen, die dortigen Öl- und Gasreserven zu erschließen. Über die Bedeutung von Klimaklagen im Kampf gegen Vertreibung und Menschenrechtsverletzungen sprach der...

Anhören · 20:12 Playlist
20240606-eacopvordemo-w33898.mp3

südnordfunk #121: Rechte für Fischer*innen und Flüsse

Bild von einer Frau, deren Haare aus ihrem Mund zu fleißen scheinen. Darüber steht auf Spanisch: »Wie sieht der Extraktivismus deines Lebens aus?«

05.06.2024Die Themen: Wasserkämpfe in Kolumbien: Interview mit der Menschenrechtsanwältin Ximena Gonzalez über die Bedeutung und Rechte der Flüsse | Aktuelles zum Bau der Ostafrikanischen Rohölpipeline EACOP | »Der Ozean ist entstellt«: Tansanische...

Anhören · 60:00 Playlist
20240605-rechtefrfisc-w33886.mp3

südnordfunk #121 | Rechte für Fischer*innen und Flüsse

Bild von einer Frau, deren Haare aus ihrem Mund zu fleißen scheinen. Darüber steht auf Spanisch: »Wie sieht der Extraktivismus deines Lebens aus?«
Di, 04.06. 16:00 Uhr
Fr, 07.06. 11:00 Uhr

Wasserkämpfe in Kolumbien: Interview mit der Menschenrechtsanwältin Ximena Gonzalez über die Bedeutung und Rechte der Flüsse | Aktuelles zum Bau der Ostafrikanischen Rohölpipeline EACOP | »Der Ozean ist entstellt«: Tansanische Fischer*innen über die...

Sendung: 
südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w

Druck auf Banken bei EACOP und anderen fossilen Projekten: "Divestment führt auch oft dazu, dass Projekte tatsächlich gestoppt werden"

Fischerboot an der Quelle des Nils mit Schild "It is dangerous beyond this point"

13.05.2024Klima- und Menschenrechtsaktivist*innen wollen den Bau der East African Crude Oil Pipeline durch gezieltes Divestment stoppen. Ziel ihrer Kampagne ist es, den politischen Einfluss der Öl- und Gasindustrie zu schwächen, die immer wieder...

Anhören · 8:24 Playlist
20240513-divestmentfh-w33785.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (30) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (13) Apply Ganze Sendung filter
  • Nachricht (3) Apply Nachricht filter
  • Newsflash (2) Apply Newsflash filter

Nach Thema filtern

  • Menschenrechte & Repression (33) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Ökologie (26) Apply Ökologie filter
  • Politik (22) Apply Politik filter
  • Wirtschaft & Soziales (21) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Gender, Queer & Feminismus (10) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Medien & Kommunikation (5) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Film (4) Apply Film filter
  • Kultur (2) Apply Kultur filter
  • Musik (2) Apply Musik filter
  • Selbstorganisation (2) Apply Selbstorganisation filter
  • Antirassismus & Migration (2) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (2) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Zeitgeschichte (2) Apply Zeitgeschichte filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Tanz (1) Apply Tanz filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Weltweit filter Weltweit
    • (-) Remove Afrika filter Afrika
      • (-) Remove Uganda filter Uganda
      • Tansania (17) Apply Tansania filter
      • Kenia (5) Apply Kenia filter
      • Kamerun (4) Apply Kamerun filter
      • Sudan (3) Apply Sudan filter
      • Nigeria (2) Apply Nigeria filter
      • Ruanda (2) Apply Ruanda filter
      • Elfenbeinküste (1) Apply Elfenbeinküste filter
      • Namibia (1) Apply Namibia filter
      • Senegal (1) Apply Senegal filter
      • Simbabwe (1) Apply Simbabwe filter
      • Benin (1) Apply Benin filter
      • Guinea (1) Apply Guinea filter
      • Togo (1) Apply Togo filter
      • Burundi (1) Apply Burundi filter
    • Lateinamerika (3) Apply Lateinamerika filter
  • Europa (5) Apply Europa filter
  • Iran (2) Apply Iran filter
  • Afghanistan (1) Apply Afghanistan filter
  • Indien (1) Apply Indien filter
  • China (1) Apply China filter
  • USA (1) Apply USA filter
  • Kurdistan (1) Apply Kurdistan filter
  • Bangladesch (1) Apply Bangladesch filter
  • Tschetschenien (1) Apply Tschetschenien filter

Nach Sendung filtern

  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (47) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Morgenradio (7) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (5) Apply punkt12 filter
  • Focus Europa (3) Apply Focus Europa filter
  • News & Comments (3) Apply News & Comments filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap