Was ist Widerstand in der sozialen Arbeit?: Radioreihe zur Aktionskonferenz von "Care Revolution" in Freiburg 2017
bei unserer 7teiligen Radioreihe zur Aktionskonferenz vom Bündnis Care Revolution am 20. Mai in Freiburg sprechen wir mit Inge Zeller von FRIGA, der unabhängigen Freiburger Arbeitslosenberatungsstelle. Sie wird dort einen Workshop anbieten...
Wissenschaftskritik ist out: Welchen Wissenschaftsbegriff verteidigt der March for Science?
"Für Fakten gibt es keine Alternative" - in Freiburg sollen es rund 2500 Menschen gewesen sein, die hinter dem Fronttransparent mit diesem Slogan hermarschierten. Freiburg war eine von über 500 Städten weltweit (laut VeranstalterInnen), an...
Protest gegen Studiengebühren am Samstag in Freiburg: "Bunte Bildung, freie Bildung"
Die Grün-Schwarze Landesregierung will Studiengebühren für bestimmte Gruppen wiedereinführen. Bereits ab dem kommenden Wintersemester sollen Studierende aus Nicht-EU-Ländern zur Haushaltskonsolidierung herangezogen werden und...
Frankreich: Kleine Proteste von SchülerInnen gegen Marine Le Pen und teilweise gegen Emmanuel Macron
In Paris haben SchülerInnen am gestrigen Donnerstag gegen die Präsidentschaftskandidaten protestiert, die in der Stichwahl übrigbleiben. Laut der linksliberalen Tageszeitung "Le Monde" war die Bewegung allerdings geteilt. Manche...
Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn eingeleitet
Die EU-Komission hat als Reaktion auf das neue Hochschulgesetz in Ungarn ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Durch ein Warnschreiben an die Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orbán wurde das mehrjährige Verfahren in die Wege...
Heidelberg schneidet als beste Uni lediglich mit Note 2 ab, Freiburg auf Platz 8 mit Note 3: Global Health Ranking: Wieviel internationale Solidarität bei deutschen Medizinfakultäten?
Bundesweit haben Studierende von der Initiative Universities Allied for Essential Medicines Europe e.V. (UAEM) und der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) Medizinfakultäten danach untersucht und verglichen...
Auch AsylbewerberInnen von geplanten Studiengebühren benachteiligt: Flüchtlingsrat Baden-Württemberg solidarisiert sich mit dem Protest gegen Studiengebühren
Demo am Samstag in Freiburg: 14 Uhr auf dem Platz der Universität (zwischen KG I & KG IV).
Die grün-schwarze Landesregierung BW will Studiengebühren für AusländerInnen von ausserhalb der EU und für Studierende im Zweitstudium einführen...
Radioreihe zur Aktionskonferenz 2017 des Bündnisses "Care-Revolution": Zeit für Selbstsorge
In der 7 teiligen Radioreihe zur Aktionskonferenz "Care-Revolution" am 20.Mai 2017 in Freiburg , stellen 7 Aktivist _innen, davon vier Frauen und drei Männer , ihre Schwerpunktthemen vor, die sie auf der Konferenz inform von Workshops...
Französisch-Guyana: Vereinbarung mit dem Staat beendet den Generalstreik
Der Generalstreik im Überseegebiet Französisch-Guyana ist am Freitag beendet worden. Vertreterinnen des Protestkollektivs "Pou la Gwyann Dékolé" – das heisst in etwa "Retten wir Guyana" –, des Staates und gewählte Politiker Guyanas hatten...
Umkämpfte Gesundheit: Für menschenwürdige Medizin und Pflege im Krankenhaus.: Care Revolution - Radioreihe zur Aktionskonferenz in Freiburg
Im 3. Teil unserer Radioreihe zu der am 20.Mai 2017 stattfindenden Aktionskonferenz vom Bündnis Care Revolution in Freiburg geht es um die Situation von Patienten und Pflegenden im Krankenhaus. Ein eindrücklicher Einblick in diesen Bereich...
Studierendenprotest geht weiter.: Aktionstag gegen Studiengebühren in Baden-Württemberg
Seit letztem Herbst ist bekannt das die Grün-Schwarze Landesregierung Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger*innen und das Zweitstudium einführen will. Der Gesetzgebungsprozess ist seitherr auch von vielfältigen Protesten begleitet worden, so...
LehrerInnenstreik in Tunesien
In Tunesien ruft die Gewerkschaft der höheren Schulen für den heutigen Montag zum Streik gegen das Spardiktat der Regierung und für eine demokratische Reform des Bildungswesens auf. Beim letzten Streiktag sollen sich 97 Prozent der...
Tödliche Zwangsräumung in Tübingen
In Tübingen endete am Montag den 20. März eine Zwangsräumung tödlich. Der Betroffene hatte zuvor auf die Zwangsräumer vom Ordnungsamt geschossen, dabei aber niemanden verletzt. Als er sich versuchte vor einem wohl aus Verzweiflung selbst...
Radio Onda (Berlin): Hinhörer: Recht auf Kommunikation
Radio Onda aus Berlin hat ein neues Format entwickelt: die onda-Hinhörer. Das sind kurze Audioclips, die kurz und knapp erklären, welche verschiedenen Menschenrechte es eigentlich gibt – oder geben sollte. Heute: Das Recht auf Kommunikation...
"Es geht darum das Bildungssystem zu kritisieren und Menschen zu politisieren": Lernfabriken meutern plant Aktionstage gegen das Bildungssystem
Das Bündnis Lernfabriken...meutern! hat sich vom 17.-19. März zur zweiten Konferenz seit der Gründung getroffen. Das Bündnis dient als Koordinationsstelle und Vernetzungsplattform für Proteste gegen das Bildungssystem in der BRD. So finden...
Paris: 16 Gymnasien blockiert – 1.000 Menschen auf wilde Demo gegen Polizeigewalt
In Paris protestierten Schüler am gestrigen Donnerstag mit Blockaden und einer Demonstration gegen die Polizeigewalt. Schülerinnen blockierten vollständig 16 Gymnasien in Paris. Laut einer Gewerkschaft von Schulleitern verhinderten alle...
Uni Basel will nuklearen Forschungsreaktor stilllegen: Atomkraft? "Kein Thema mehr für die Uni Basel"
Die Universität Basel hat beschlossen, ihren nuklearen Forschungsreaktor aus den späten 1950er Jahren stillzulegen. Am Montag teilte sie mit, dass sie den entsprechenden Gesuch beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie...
Kurdische Gewerkschafterin im Gespräch: "Ich habe lange Zeit für diese Werte gekämpft, aber in der Türkei muss man einen Preis dafür zahlen"
Sakine Esen Yilmaz war mehrere Jahre Generalsekretärin der türkischen Bildungsgewerkschaft Ehitim Sen. Die linke pro-kurdische Gewerkschaft setzt sich unter anderem für das Recht auf Unterricht in der Muttersprache ein. Unterricht an...
Mahnmal in Erinnerung an ermordete Juden in Litauen wird eingeweiht: Nach langem Kampf wird in Waldkirch an SS-Massenmörder Karl Jäger erinnert
Einer profiliertesten Massenmörder der NS-Zeit kam aus dem südbadischen Waldkirch. Karl Jäger war in Litauen für die Ermordung von 138.272 Menschen, zum Großteil Jüdinnen und Juden, verantwortlich. Er lebte nach dem Krieg bis 1959 unter...