Interview am 11. Januar 2023 um 9:30 Uhr: aktuelle Situation in Lützerath
zur aktuellen Situation im Moment des Interviews eine der Pressesprecher*innen aus Lützerath:
s.g.
zur aktuellen Situation im Moment des Interviews eine der Pressesprecher*innen aus Lützerath:
s.g.
"Grauen ohne Grenzen - Horror in Film und Literatur", so das Titelthema der neuesten Ausgabe des iz3w. Weshalb gerade dieses Thema gewählt wurde, welche befreiende Momente im Genre des Horrors und Subgenres, wie den "Body Horror", zu...
Der Bundestag beschließt an diesem Freitag das Hinweisgeberschutzgesetzes (HinschG). Die Frist die Whistleblowing-Richtlinie der EU umzusetzen war schon ein Jahr abgelaufen.. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) setzt sich seit Jahren...
Am Dienstag, den 13.12.2022 fanden bundesweit Hausdurchsuchungen bei Klimaaktivist*innen der "Letzten Generation" statt. Die Behörden ermitteln wegen der "Störung öffentlicher Betriebe" und des Verdachts der "Bildung einer kriminellen...
Während des Verfahrens gegen sieben AtomkraftgegnerInnen vor dem Revisionsgerichtshof in Nancy Ende November sprach RDL mit Verteidigern und Beobachterinnen der französischen Menschenrechtsliga LDH, sowie mit einem Vertreter des...
Bahoe Books, Edition AV, Edition Tiamat, Graswurzelrevolution Buchverlag, Karl Dietz, Laika, Mangroven, Neue Kritik, Papyrossa, Schmetterling, taz Verlag & Vertriebs GmbH, Unrast, Ventil - und mit ca ira auch ein Freiburger Verlag - die...
Am Montag startete die COP27, also der 27. Klimagipfel der Vereinten Nationen, der einmal jährlich für 2 Wochen stattfindet. Fast 200 Staaten kommen zusammen, um übers Klima zu sprechen und internationale Ziele und Regeln zu erarbeiten, mit...
sagt smtw, mein Interviewpartner vom CCC (Chaos Coputer Club) Freiburgzum Schluß des Interviews.
Und darum gehts:
Nicht nur im Iran, auch in anderen diktatorischen Ländern wird politischer Widerstand mehr und mehr mit Zensurmaßnahmen im...
Was für einen Stellenwert hat Journalismus in unserer Gesellschaft? Wie beeinflusst uns die mediale Berichtserstattung, welchen Nachrichten und Stimmen wird Raum gegeben? Im Gespräch mit Sara Schurmann ging es um die Diskrepanz zwischen der...
Verleihung des Ehrensiegels an Volker Bouffier durch die Jüdische Gemeinde in Frankfurt am Main
Volker Bouffier soll als „herausragende Persönlichkeit des politischen Lebens“ und wegen dessen Verdiensten eine Ehrung durch die Jüdische...
Nachdem wir im ersten Teil mit einer kulturschaffenden Jüdin über das Fehlen jüdischer Perspektiven in der deutschen Kulturlandschaft und über Antisemitismus gesprochen hatten, sprach RDL nun mit Gabriel Zellmer, vom Jungen Forum der...
Stefanie wurde kürzlich wegen übler Nachrede verurteilt, weil sie sich in einem Interview mit RDL im November 2020 empört über die Abschiebung pakistanischer Geflüchteter geäußert hatte.
Sie unterstützte den Journalisten Muhammad Azhar Shah...
Viele Multimediafeatures kommen mit der neuen Website, die Mitte Dezember online geht. Ab sofort gibt's ein Crowdfunding mit Leser*innenabstimmung auf iz3w.org. Kathi und Martina rühren die Werbetrommel.
Die Diskussion und die mangelnde Reaktion auf die gehäuften antisemitischen Darstellungen auf der Documenta fifteen haben gezeigt, der deutsche Kulturbetrieb hat ein Antisemitismusproblem. Dass das ein strukturelles Problem darstellt zeigt...
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus NABU, Transparency Deutschland, Mehr Demokratie, FragDenStaat und dem Netzwerk Recherchehat hat am Mittwoch den 19. Oktober die Forderung nach einem landesweiten Transparenzregister für alle Behörden...
Am gestrigen Donnerstag hat die Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik beim SWR aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert einen Inflationsausgleich. Schon 5 Verhandlungsrunden sind ohne Einigung zu Ende gegangen. Ver.di fordert eine Tariferhöhung...
Heute hat Digitalcourage am Frankfurter Landgericht Klage gegen die Bahn eingereicht. Dabei geht es um die App "DB Navigator" und die Umsetzung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Denn, so der Vorwurf, die Deutsche Bahn verletzt die...
Filmkunst auf 35 Millimeter, abseits vom Mainstreamkino präsentiert der aka filmclub an der Uni Freiburg.
Czechoslovakische Neue Welle, der Spätsovietische Film, Georgisches Kino und weitere Themenbereiche deckt der aka in seinem Aktuellen...
„Linksextremisten reagieren auf Abriss des Freiburger Szeneobjekts „G19““, so versuchte der Landesverfassungsschutz die Proteste gegen den Abriss des lange Jahre besetzten Hauses in der Freiburger Innenstadt zu diskreditieren. Dabei...
"Mit 110 zur Ukraine stehen", geht es nach Familie Fiehn-Kopf ziert bald an so manchem Fahrzeugheck ein Aufkleber mit diesem Spruch. Sie will damit dazu anregen, sich durch "das Einsparen von Öl, unabhängiger von Kraftstoff zu machen", wie...