Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Radio Ech (deutsch) ›

Suche

Radio Ech (deutsch) 07.05.2020 - Tag des Sieges: Datum, Erinnerung und Vereinnahmung

Fahnen der Alliierten Siegermächte über dem StuRa Freiburg (2020)

07.05.2020Während man die Niederlage Nazideutschlands im Westen am 8 Mai feiert, ist in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion der Tag des Sieges der 9. Mai. Musste etwa die Rote Armee einen Tag alleine weiterkämpfen? Wie traditionell ist die berühmte...

Anhören · 30:12 Playlist
20200507-radioechdeut-w19274.mp3

In memoriam Dr. Hanno König: Radio Ech (deutsch) 14.11.2019 - Reisen mit dem Zug in Russland

Dr. Hanno König

15.11.2019Diese Sendung aus dem Jahre 1999 widmen wir dem im Oktober plötzlich verstorbenen Dr. Hanno König, der für mehrere Redakteure unserer Redaktion ein wichtiger Mensch und Seelenverwandter war.

Dr. Hanno König war Akademischer Oberrat und...

Anhören · 30:08 Playlist
20191115-radioechdeut-w16968.mp3

Politischer Likbes - Teil 3: Radio Ech (deutsch) 08.11.2019 - Wie "russisch" ist die Krim?

Frühsowjetisches Plakat gegen den Analphabetismus: "Der Analphabet ist wie ein Blinder - überall erwarten ihn Pech und Unglück."

08.11.2019Im 3. Teil unserer Likbes-Reihe widmen wir uns der ukrainischen Halbinsel Krim, die 2014 von Russland durch militärischen Angriff besetzt wurde. Über die Halbinsel sind in der interessierten Öffentlichkeit und auch unter Wissenschaftlern...

Anhören · 27:19 Playlist
20191108-radioechdeut-w16958.mp3

Politischer Likbes - Teil 2: Radio Ech (deutsch) 10.10.2019 - Nukleare Abrüstung der Ukraine und Verhinderung zukünftiger Abrüstungen durch Rusland

Frühsowjetisches Plakat gegen den Analphabetismus: "Der Analphabet ist wie ein Blinder - überall erwarten ihn Pech und Unglück."

10.10.2019Heute kann sich kaum jemand daran erinnern, dass der Zerfall der Sowjetunion dazu führte, dass neben den bisherigen Atommächten (Russland trat dabei die Rechtsnachfolge der Sowjetunion an) 3 neue entstanden waren: Ukraine, Belarus und...

Anhören · 23:02 Playlist
20191010-radioechdeut-w16475.mp3

Politischer Likbes - Teil 1: Radio Ech (deutsch) 04.10.2019 - NATO-Osterweiterung aus der Sicht der Sowjetunion

Frühsowjetisches Plakat gegen den Analphabetismus: "Der Analphabet ist wie ein Blinder - überall erwarten ihn Pech und Unglück."

04.10.2019Likbes (russ. Abk. v. Likwidazija besgramotnosti - Liquidierung des Analphabetismus) hieß in der Anfangsphase der Sowjetunion die staatliche Kampagne zur Alphabetisierung der Bevölkerung. Seitdem wird der Begriff in den Nachfolgestaaten der...

Anhören · 27:44 Playlist
20191004-radioechdeut-w16335.mp3

Trommelfestival Tamburi Mundi: Radio Ech (deutsch) 08.08.2019 - 2. Teil des Interviews mit Khayrullo Dadoboev und Andrey Tanzu

Khayrullo Dadoboev und Andrey Tanzu

08.08.2019Nach dem ersten Teil unseres Interviews mit den russischsprachigen Teilnehmern des Trommelfestivals Tamburi Mundi, sprechen wir mit Khayrullo Dadoboev und Andrey Tanzu über die Philosophie hinter der Trommelmusik und über die Rahmentrommel...

Trommelfestival Tamburi Mundi: Radio Ech (deutsch) 01.08.2019 - Interview mit Khayrullo Dadoboev und Andrey Tanzu

Khayrullo Dadoboev und Andrey Tanzu

02.08.2019Seit mehreren Jahren bringt nun das Freiburger Trommelfestival Tamburi Mundi Trommler und ihre vielfältigen Musikstile aus aller Welt zusammen. Wir haben uns mit den Russisch sprechenden Teilnehmern des Festivals getroffen: Andrey Tanzu aus...

Radio Ech (deutsch) 04.07.2019 - Entstehung der armenisch-aserbaidschanischen Grenze

04.07.2019Nach unserer Sendung zur Entstehung oder vielmehr Festlegung der russisch-ukrainischen Grenze in den 1920er Jahren, sprechen wir nun mit dem Historiker Stephan Rindlisbacher darüber, wie die Grenze zwischen Aserbaidschan und Armenien in...

Radio Ech (deutsch) 13.06.2019 - Radio Ech kommentiert den HBO-Film Chernobyl

11.06.2019Der US-amerikanisch-britische Mehrteiler Chernobyl hat unerwartet das beste IMDB-Rating aller Zeiten erhalten. In Russland und in der Ukraine hat er für Diskussionen und Aufregung gesorgt. Ein guter Grund für uns den Film und Reaktionen auf...

Anhören · 25:55 Playlist
20190611-radioechdeut-w15026.mp3

Radio Ech (deutsch) 02.05.2019 - Update aus Russland: Repressionen am 1. Mai und Verfolgung von Antifaschisten

03.05.20191. Dass es ein Recht auf Demonstrationen in Russland gibt, heißt nicht, dass man davon auch Gebrauch machen darf. Das mussten am 1. Mai 125 Demonstrierende in verschiedenen russischen Städten erneut feststellen, als die POlizei staatlich...

Anhören · 30:01 Playlist
20190503-radioechdeut-w14282.mp3

Radio Ech (deutsch) 25.04.2019 Dirigentinnen. Ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv

25.04.2019Immer noch sehr wenig Frauen sind Dirigentin noch weniger Generalmusikdirektorin. Aber es ändert sich.

Auch die Ukrainerin Oksana Lyniv hat es geschafft: Sie ist Chefdirigentin an der Oper Graz. In einem Interview mit ihr erfahren wir wie...

Radio Ech (deutsch) 4.04.2019 - Jamaika mit russischen Augen gesehen

Typisch russisch auf Jamaika: überall spielen "seriöse Typen" Domino (Mona Campus der University of West Indies Kingston)

02.04.2019Nach so vielen Jahren Reggaebegeisterung bei Radio Ech ging für unsere Reporteurin Sveta nun ein Traum in Erfüllung und sie hat es endlich nach Jamaika geschafft. Unerwarteterweise sieht ein unvorbereitetes russisches Auge viele...

Radio Ech Deutsch: Das Leben unter dem eisernen Tannenbaum: Zum Jubiläum der Ukrainisvher Revolution

01.03.2019Vor 5 Jahren ist die Ukrainische Revolution mit dem Sturz des damaligen Präsidenten geendet - das war die Hauptforderung der Protestierenden. Es gab aber auch andere Felder, wo die Revolution gesiegt hat: Viele Menschen in der Ukraine...

Anhören · 30:29 Playlist
20190301-daslebenunte-w13345.mp3

Back to the Roots auf Russisch: Radio Ech (deutsch) 14.02.2019 - Sowjetischer Reggae

15.02.2019Reggae kam in der Sowjetunion schon 1980 auf. Die Musiker des Leningrader Rockclubs hörten westliche Musik und begannen selbst Reggae zu spielen. "Rutman, wo ist dein Kopf" (Boris Grebenschtschikow, Aquarium, 1981) ist wohl das erste in der...

Die schöpferische Piraterie: Radio Ech (deutsch) 08.02.2019 - Die frühe Crackerszene in West und Ost

08.02.2019Mit Gleb Albert von der Uni Zürich sprechen wir über die Computerspiel-Crackerszene der späten 1980er und frühen 1990er Jahre, ihre kulturelle Ausstrahlung in den damaligen Ostblock und darüber, wie sich die Szene in Osteuropa von der in...

Anhören · 29:37 Playlist
20190208-radioechdeut-w13219.mp3

Radio Ech auf Deutsch am 3.01.2019 - Radio in der Sowjetunion

Sowjetisches Radiogerät und Plattenspieler der Marke Sakta

31.12.2018Das neue Sendungsjahr fangen iwr mit dem großen Rückblick auf die Geschichte des Radiomachens und Radiohörens in der Sowjetunion. Darüber sprechen wir mit Kristina Wittkamp, die an der Universität Freiburg zur Geschichte des sowjetischen...

Radio Ech (deutsch) 13.12.2018 - Russische Aggression in der Straße von Kertsch und die Reaktion der deutschen Politiker und Journalisten

Ukrainisches Grenzschutzboot Berdjansk nach dem russischen Beschuss

10.12.2018Als die russische Marine vor etwa 2 Wochen die Straße von Kertsch sperrte, 3 ukrainische Schiffe angriff und die Besatzungen (teils schwer verwundet) festnahm, bewiesen die deutschen Journalisten und Politiker wie skurrill ihre Wahrnehmung...

Anhören · 17:01 Playlist
20181210-radioechdeut-w12574.mp3

Radio Ech (deutsch) 06.12.2018 - 1917 der Immoralisten

Theater der Immoralisten - 1917 - Russisches Roulette - Trotzky betritt die Bühne

02.12.2018Bis kurz vor Weihnachten führen die Immoralisten ihr eigenes Stück "1917 - Russisches Roulette" auf. Radio Ech hat die Aufführung besucht und hat viel Gutes zu berichten.

Anhören · 26:12 Playlist
20181202-radioechdeut-w12536.mp3

Teil 4 der Polesien-Reihe: Radio Ech (deutsch) 22.11.2018 - Der friedliche Atom in Polesien

AKW Rivne (bei Varasch) nachts

22.11.2018Mitten im Nirgendwo des ukrainischen Polesien wurde in der späten Sowjetunion ein Atomkraftwerk und eine dazugehörige Stadt aus dem Boden gestampft: das AKW Rivne und die Stadt Varash. Trotz des Tschernobyl-Unfalls wächst die...

Anhören · 26:24 Playlist
20181122-radioechdeut-w12658.mp3

Teil 2 der Polesien-Reihe: Radio Ech (deutsch) 08.11.2018 - Jüdisches Polesien

Denkmal für die im 2. Weltkrieg gefallenen Bewohner des belarussischen Dorfes Motal bei Pinsk. Nach der Auflistung aller gerfallenen Rotarmisten und Partisanen folgen auf der letzten Tafel "weitere 2000 friedliche Bewohner" - die verschwiegenen Schoaopfer

08.11.2018Vor dem 2. Weltkrieg lebten in Polesien sehr viele Juden. Die regionale Großstadt Pinsk hatte zu verschiedenen Zeitpunkten eine zu 70-80% aus Juden bestehende Gesellschaft. Der berühmteste Jude Polesiens dürfte Chaim Weizmann sein, der aus...

Anhören · 23:57 Playlist
20181108-radioechdeut-w12657.mp3

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (89) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (5) Apply Einzelner Beitrag filter

Nach Thema filtern

  • Politik (55) Apply Politik filter
  • Antimilitarismus (38) Apply Antimilitarismus filter
  • Kultur (22) Apply Kultur filter
  • Menschenrechte & Repression (16) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antirassismus & Migration (13) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Antifaschismus (10) Apply Antifaschismus filter
  • Medien & Kommunikation (10) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Gender, Queer & Feminismus (9) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Musik (9) Apply Musik filter
  • Ökologie (9) Apply Ökologie filter
  • Wirtschaft & Soziales (5) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Bildung (5) Apply Bildung filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (5) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Zeitgeschichte (5) Apply Zeitgeschichte filter
  • Literatur (3) Apply Literatur filter
  • Theater (2) Apply Theater filter
  • Selbstorganisation (2) Apply Selbstorganisation filter
  • Film (1) Apply Film filter

Nach Region filtern

  • Sowjetunion (UdSSR) (14) Apply Sowjetunion (UdSSR) filter
  • Europa (11) Apply Europa filter
  • Dreyeckland und Region (8) Apply Dreyeckland und Region filter
  • USA (5) Apply USA filter
  • Weltweit (1) Apply Weltweit filter
  • Jamaika (1) Apply Jamaika filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Radio Ech (deutsch) filter Radio Ech (deutsch)
  • Radio Ech (russisch) (1) Apply Radio Ech (russisch) filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap