DGB Freiburg am 1. Mai: "Der Koalitionsvertrag ist eine Kampfansage an die ArbeiterInnenbewegung"
Gespräch mit Werner Siebler, DGB-Vorsitzender von Freiburg, am Rand der 1. Mai Kundgebung am Stühlinger Kirchplatz.
Gespräch mit Werner Siebler, DGB-Vorsitzender von Freiburg, am Rand der 1. Mai Kundgebung am Stühlinger Kirchplatz.
Laut Berichten marschieren am morgigen Freitag (25.04.2025) um 17 Uhr (Humboldtstraße) erneut die rechtsklerikalen Piusbrüder in Freiburg auf. Es wird zum Gegenprotest aufgerufen. Es wird zum Protest aufgerufen: "Einen lauten, kreativen...
Nach einem erst am Freitag publizierten Pressebericht der Polizei, ereignete sich im Schwarwald das folgende
"Am Sonntag, 06.04.2025, gegen 21:50 Uhr befuhr ein Busfahrer die Linie von
Neustadt nach Lenzkirch. An einer Haltestelle stieg ein...
Laut einem Bericht der AAF ist am 9.4.25, zwei Tage nach dem Tod des Täters ruchbar geworden, dass der Täter Franceso M., der die 17 -jährige, die nach einer kurzen Liebesbeziehung, sich von ihm getrennt hatte, in einem Hinterhalt lockte...
Update: Der Antrag scheiterte im Rat am 8.4.25 zwar deutlich 13 Ja , 35 nein. Der CDU-Move brachte aber neben den unverhohlen Faschos und den immer mehr rechtspopulistischen FW auch die angeblichen "Freiheitsfreunde" der FDP und den...
Nach Auseinandersetzungen mit mutmaßlichen Neonazis am Rande des sogenannten "Tag der Ehre" in Budapest im Februar 2023 gerieten verschiedene Antifaschist*innen ins Visier der Behörden. Seit dem 20. Januar 2025 haben sich acht Personen den...
Der Rat dauerte nur knapp eineinhalb Stunden
Von 19 Punkten wurden nur vier davon zwei in verbundener Debatte (Gefahrenabwehr 2040 und FeuerwehrhausNeubau in Kappel) , diskutiert.
Es gab eine Diffamierungsrede der Nazigruppe, die aber mit...
An diesem Wochenende öffnet das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus im ehemaligen Verkehrsamt. Meike hat für uns an der ersten Presseführung durch die Dauerausstellung, die im ersten Jahr kostenlos besucht werden kann, teilgenommen...
Im Amtsblatt der Stadt Freiburg vom 24.10.24, in dem auch Beiträge der Fraktionen und Gruppierungen im Gemeinderat veröffentlicht werden, heißt es: "Die AfD-Gruppierung hat bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe keinen Beitrag eingereicht...
Seit über 10 Jahren leben in Hannover in der Fröbelstrasse Menschen in einem ehemaligen Schulgebäude, welches von den Nationalsozialisten als Lager für Zwangsarbeiter:innen genutzt wurde. Das Haus ist ein Teil des Mietshäusersynidkats...
Am Rosenmontag raste ein 40-jähriger Mann mit seinem Auto mit hoher Geschwindigkeit in die Fußgängerzone in Mannheim. Er tötete dabei zwei Menschen und verletzte vierzehn teils schwer. Die mediale und politische Aufmerksamkeit ebbte relativ...
Bei der Bundestagswahl haben die Grünen in Freiburg mit 30,2 Prozent mit Abstand die meisten Zweitstimmen erhalten. Gefolgt von der CDU mit knapp 18 Prozent und der Linkspartei mit knapp 17 Prozent. Die AfD erhielt 8,8 Prozent der abgegeben...
Der Beitrag geht auf die Problematik ein, die sich darstellt, wenn antisemitischen Gruppen wie "Students for Palestine" ausgerechnet auf dem Platz der Alten Synagoge ein Podium geboten wird, wie bei der Großdemonstration gegen Rechts am...
Der Beitrag beschäftigt sich kritisch mit den jüngsten Entwicklungen, dass der Gruppe "Students for Palestine" bzw. Nahestehenden, auf den vergangenen beiden linken Demos ein Podium gegeben wurde. Dabei machen Aktivist*innen aus ihrer...
Rund 25.000 Menschen haben am Samstagnachmittag am Tag vor der Bundestagswahl in Freiburg an der riesigen Demonstration gegen rechts teilgenommen. Die Demo richtete sich nicht nur gegen Rechtsextremismus, sondern, das machte die Moderation...
Heute jährt sich der rechtsterroristische Anschlag von Hanau zum fünften Mal. Bundesweit ruft deshalb die Initiative 19. Februar zu Gedenkveranstaltungen auf. Auch in Freiburg wird eine solche Versammlung stattfinden, organisiert u.a. von...
Das Grundrechtekomitee hat anlässlich der Bundestagswahl die Wahlprogramme der Parteien analysiert. Und zwar im Hinblick auf die Themen Überwachung, Migrations- und Asylrecht; Aufrüstung und Sozialpolitik. Über die Analyse haben wir mit...
Vom 11. bis zum 15. Februar fand an der Stuttgarter Messe die große Bildungsmesse didacta statt. Sie trug den Titel: „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie!“ Im Vorfeld der Messe sorgte besonders ein Thema für...
Im Morgenradio von Radio Dreyeckland sprachen wir mit Kollegin Nouruz, die bei der Demonstration gegen die Wahlkampfveranstaltung der AfD zugegen war und den Fall von Polizeigewalt in der Zähringer Str. Ecke Lameystraße beobachten konnte...