Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Politik ›
  4. Respect Words ›

Suche

Respect Words: Der verrückte Diskurs - wie die Flüchtlingsdebatte gekapert wurde

06.08.2018In diesem (leider vorletzten) Feature der Reihe Respect Words geht es um die Umkehr dessen was in der Flüchtlingsdebatte gesagt werden kann und was nicht. Wie hat es eine Minderheit vermocht, den Diskurs umzudrehen und vor allem, warum sind...

Anhören · 30:00 Playlist
20180806-derverrckted-w10890.mp3

Respect Words: Rapperin Sookee und die Hassrede

23.04.2018Im Herbst 2017 sperrt Youtube den Song „Zusammenhänge“ von der Rapperin Sookee, weil er angeblich gegen das Verbot von Hassrede verstößt. Dabei singt sie darin gegen Rechts und gegen Homophobie, also gegen Hassrede.

Eva Gutensohn im...

Anhören · 29:12 (2 Tracks) Playlist
20180423-rapperinsook-w9885.mp3
20180423-rapperinsook-w9901.mp3

Was fehlt in der Flüchtlingsdebatte: Our View - die Perspektive der Geflüchteten

16.04.2018"Flüchtlinge" sind das Dauerthema in deutschen Medien. Ob als arme Opfer, potentielle Kriminelle oder Belastung für das Sozialsystem - täglich liest und hört man von den Menschen, die auf der Flucht in Deutschland gelandet sind.

Doch fast...

Anhören · 29:59 Playlist
20180416-ourviewdiepe-w9846.mp3

Respect Words: Der Text macht die Musik? – Popkultur als Strategie, Hassrede und Gesellschaftskritik

09.04.2018„Die Kunst muss nichts. Die Kunst darf alles.“ (E. Fischer) – Aber was, wenn sie zu Zwecken der Diffamierung und Abwertung von Gruppen instrumentalisiert wird? Und wie lässt sich hier überhaupt unterscheiden wann es sich um Formen von...

Anhören · 30:03 Playlist
20180409-dertextmacht-w9793.mp3

Respect Words: Wie schwul ist das denn? Homo/Bi/Transphobie im Netz und anderswo

26.03.2018In dieser Sendung geht es um verschiedene Erscheinungs-und Ausdrucksformen der "Angst vor gleichgeschlechtlicher Liebe". In Deutschland, Belarus und in der so genannten Neuen Rechten. Aber auch um Strategien dagegen und bereits Erreichtes...

Anhören · 30:00 Playlist
20180326-wieschwulist-w9698.mp3

Respect Words: Fragile Neutralität - Meinungsfreiheit und Hate Speech im Internet

12.03.2018Ist das Internet das ideale Medium der Freiheit oder manipuliertes Sprachrohr der Verschwörungstheoretiker*innen, Rechtsradikalen und von Trollen, die von Diktaturen mobilisiert werden? Ist zunehmende Intoleranz  in der Gesellschaft nicht...

Anhören · 30:16 Playlist
20180312-fragileneutr-w9574.mp3

Respect Words: Gesetze gegen Hate Speech: Das deutsche Netzwerk DG als schlechtes Vorbild für Europa und die Welt

26.02.2018Der Bundestag hat im Sommer 2017 ein Gesetz gegen Hate Speech (also Hassrede im Internet) verabschiedet. „Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken“ heißt es in der Langform, meist eher...

Anhören · 30:00 Playlist
20180226-dasdeutschen-w9463.mp3

Verfehlen Ansätze gegen ethnische Diskriminierung das Problem des Antiziganismus?: Es ist Roma wie Nicht-Roma verboten, in Parks zu übernachten

12.02.2018Das Stereotyp der 'Sintiundroma' ist homogen. 'Fremd, faul, und frei', fasst Wulf D. Hund es zusammen. Die Menschen, die von diesem Stereotyp umfasst werden, sind so vielfältig wie alle anderen. Und doch - der Antiziganismus wirkt auch...

Anhören · 29:59 Playlist
20180212-esistromawie-w9382.mp3

Respect Words: "An allem sind die Juden Schuld" – ein Feature über Verschwörungstheorien und Antisemitismus

05.02.2018 

Absurde Verschwörungstheorien sind weit verbreitet - und fast immer mit antisemitischem Denken verbunden. Von der mittelalterlichen Erzählung der „Brunnenvergifer" über die „Protokolle der Weisen von Zion" bis hin zu den Anschlägen des...

Anhören · 30:00 Playlist
20180205-anallensindd-w9323.mp3

Respect Words: Deutschland bleibt Lagerland - Rhetorische Modernisierung im Flüchtlingsdiskurs

15.01.2018Lothar Späth 1982: »Die Buschtrommeln werden in Afrika signalisieren – kommt nicht nach Baden-Württemberg, da müsst ihr ins Lager“ - 2017: „Wer wie Pro Asyl Aufnahmezentren als "Lager" diffamiert, will keine sachliche Diskussion.“

Ein...

Anhören · 30:00 (5 Tracks) Playlist
20180115-deutschlandb-w9135.mp3
20180115-deutschlandb-w9136.mp3
20180115-deutschlandb-w9137.mp3
20180115-deutschlandb-w9138.mp3
20180115-deutschlandb-w9139.mp3

Respect Words: Brasiliens Widersprüche: Ein Schritt nach vorne zwei zurück

11.12.2017In den letzten paar Jahrzehnten haben sich die politischen
Machtverhältnissse hin- und hergeschoben. Seit dem Staatsstreich gegen
die gewählte Präsidentin Dilma Rousseff wird das Rad aber zurück gedreht
und mit harten Bandagen gekämpft. Die...

Anhören · 30:00 Playlist
20171211-brtasiliensw-w8960.mp3

Respect Words: Reaktionen und Konfrontationen zwischen Zahlen und Worten - Zahlenspiele und Wortakrobatik

04.12.2017Bei uns schwirren Zahlen; belegen Zahlen fast alles. Das eine wie das andere! Was bleibt hängen? Was steckt oft dahinter? Eine spontane, nicht repräsentative Umfrage in Freiburg – und ein Gespräch mit Prof. Gerd Bosbach, dem Autor des...

Anhören · 30:00 Playlist
20171204-reaktionenun-w8902.mp3

Fremdenfeindlichkeit und Rassismus im deutschen Mediendiskurs Kritische Diskursanalyse - Methode und Anwendung Vortrag von Iris Tonks, M.A.

Hate-Speech-Logo-Subtitles.jpg

06.07.2017gehalten am 2. Juni im "zwischenraum" Lörracherstraße. Leider bricht das Audio kurz vor Ende des Vortrags nach ca. 50 Minuten aus technischen Gründen ab.

Anhören · 52:22 Playlist
20170706-fremdenfeind-w8008.mp3

Hundepfeife im Einsatz: Wie man etwas sagt, ohne es gesagt zu haben

24.05.2017Antisemitische, rassistische, fremdenfeindliche Äußerungen machen den Sprecher, bzw. die Sprecherin rasch angreifbar, eventuell sogar juristisch angreifbar. Doch es gibt ein rechtes Potenzial, das genau das hören will und also haben sich...

Anhören · 81:32 Playlist
20170524-wiemanetwass-w7715.mp3

Respect Words: Wie umgehen mit Hassrede in den Medien?: Die mediale Repräsentation von Muslimen in Großbritannien

10.05.2017Nicole Falkenhayner sprach im Rahmen des SeminarWorkshops "Der gefährliche Wind in der Rede - Wie umgehen mit Hassreden in den Medien" über den Umgang des Staates und der Öffentlichkeit mit Muslimen in Großbritannien, beginnend mit der...

Anhören · 47:41 Playlist
20170510-umgangmitmus-w7608.mp3

Respect Words: Wie umgehen mit Hassrede in den Medien?: Politische Metaphorik: Wie wir über Menschen reden

08.05.2017Beim Seminar des Respect Words-Projekts ging es um Hate Speech. Das Thema betrifft aber nicht nur offensichtlich diskriminierende Ausdrücke, sondern auch die Metaphern, die wir täglich verwenden. Andreas Kemper erklärt in seinem Vortrag...

Anhören · 36:36 Playlist
20170508-politischeme-w7598.mp3

Respect Words: Wie umgehen mit Hassrede in den Medien?: Wie aus einer Konstanzerin eine Muslima wird: Özkan Ezli über den Konstanzer "Burkini-Fall"

08.05.20172014 gab es in Konstanz große Aufregung darüber, dass eine Frau im Burkini das öffentliche Schwimmbad benutzen wollte. Zunächst vom Bademeister, dann von den Bäderbetrieben verboten, wurde der sogenannte "Burkini-Fall" zu einem bundesweit...

Anhören · 77:56 Playlist
20170508-wieauseinerk-w7594.mp3

Respect Words: Wie umgehen mit Hassrede in den Medien?: "Antiziganismus ist ein Phänomen der deutschen Mehrheitsgesellschaft"

05.05.2017Aus der Reihe "Respect Words":

Beim Seminar "Wie umgehen mit Hassrede in den Medien?" spricht Markus End über Antiziganismus in den deutschen Medien. Er analysiert dafür einen Beitrag des Rundfunks Berlin-Brandenburg im Magazin Klartext vom...

Anhören · 58:40 Playlist
20170505-antiziganism-w7580.mp3

Berichterstattung über Migration und Asyl: Workshop gegen Hate Speech

20.04.2017Hate Speech ist gerade im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Rassistische und fremdenfeindliche Äußerungen, nicht nur, aber auch von PolitikerInnen, scheinen die Diskussionen um Geflüchtete und Migration zu bestimmen. Zusammen mit...

Anhören · 10:16 Playlist
20170420-workshopgege-w7444.mp3

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (17) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (2) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Politik filter Politik
  • Medien & Kommunikation (10) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Antirassismus & Migration (4) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Menschenrechte & Repression (3) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antifaschismus (2) Apply Antifaschismus filter
  • Musik (2) Apply Musik filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Wirtschaft & Soziales (1) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (2) Apply Weltweit filter
  • Europa (1) Apply Europa filter
  • Brasilien (1) Apply Brasilien filter
  • USA (1) Apply USA filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Respect Words filter Respect Words
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap