Ohranwärmer: ArbeitsUNrecht FM
Am Mittwoch 19 Uhr und Donnerstag 11 Uhr mit Elmar Wigand und Jessica Reisner.
kg
Am Mittwoch 19 Uhr und Donnerstag 11 Uhr mit Elmar Wigand und Jessica Reisner.
kg
Seit 2016 sind sie Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung. Stark verbunden mit anderen sozialen Kämpfen, stellen sie nicht nur in ihren Songs grundsätzliche Fragen.
In dem Gespräch mit Lou geht es um die Veränderung der...
Andrei und Christian haben über knapp zwei Jahre rumänische Arbeiter - allesamt männlich - im deutschen Baugewerbe begleitet.
Vergangenen Dienstag, den 19. März 2024 fand in der Stadtbibliothek am Münsterplatz die Veranstaltung Corona...
O assassino de Marielle Franco e Anderson Gomes foi lembrado, hoje, 14 de Março, dia em que se completa 6 anos do caso.
Símbolo do "perigo" em ter conhecimento sobre o funcionamento da polícia, a socióloga e autora da tese de mestrado...
Am Abend des 26. Februar 2024 wurde Daniela Klette in Berlin festgenommen. Sie wird der RAF zugerechnet. Seit rund 30 Jahren fahndete die Polizei nach ihr.
Über eine Solidemo in Berlin war der Staatsapparat nicht erfreut...
"Wir lassen uns nicht kaputtsparen! Soziale Infrastruktur vergesellschaften!" Unter diesem Motto rief dieses Jahr das Bündnis Feministischer und Frauenstreik Freiburg dazu auf, sich für eine "Sorgende Stadt Freiburg" einzusetzen - und am...
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Jüngst spitzte sich die Lage weiter zu, als es zu Plünderungen und Toten im Rahmen von eingehenden Hilfslieferungen kam. Die Diakonie Katastrophenhilfe bemängelt das und ihr Direktor...
Noch bis morgen findet in Berlin die diesjährige Internationale Tourismusbörse statt. „Brot für die Welt“ kritisiert, dass Autokratien auf dem Vormarsch seien und auf der Tourismusbörse um Tourist*innen werben können. „Die. ITB dürfe nicht...
#WirFahrenZusammen lautete das Motto beim Klimastreik am 1. März. Fridays For Future will mit der gleichnamigen Kampagne in Kooperation mit ver.di damit auch den Streik im öffentlichen Personennahverkehr für bessere Arbeitsbedingungen...
Wie ist denn die Lage bei Grundwasser und Trinkwasser nach diesem regenreichen Winter? Die Bäche und Seen hier in Freiburg sind wieder voll, die Grundwasserpegel auch? Und wie gehts den Fischen ?Wann werden die Klospülungen...
Wieder einen kurzen Einblick in die Sendung am Mittwoch 19 Uhr und Donnerstag 11 Uhr. Ein Gespräch zwischen Konrad und Elmar Wigand.
Wie einer Pressemitteilung der Freiburger Polizei zu entnehmen ist, wurde an zahlreichen geparkten SUVs in Freiburg die Luft abgelassen. Die Polizei berichtete am Mittwoch Nachmittag von 67 Fällen, die ihr (Stand 13 Uhr) bekannt seien...
Im Freiburger Stadtteil Rieselfeld haben im Sommer über 300 Wohnungen und ein halbes Dutzend Gewerbeeinheiten den Besitzer gewechselt. Die Soka-Bau, eine Einrichtung der Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft, hatte die Häuser als...
Auch in Frankreich protestierten die LandwirtInnen. Der Protest war, wie üblich, noch deutlich schärfer als hierzulande. So wurden die Zufahrten nach Paris abgeriegelt. Am 1. Februar kam nun die Meldung, dass es einige Zugeständnisse an die...
Die Schuldenbremse sollte einmal einem möglichen Abgleiten in den Staatsbankrott vorbeugen und war in normalen Zeiten finanzpolitisch nützlich, weil sie die Staatsausgaben für Zinszahlungen drückte. Krisen von der gegenwärtigen Art sahen...
Berlin, 17.1.2024: "Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG-W) äußert scharfe Kritik an der vorgeschlagenen Gesetzesänderung zum Bürgergeld, die, nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft, die Gefahr von Wohnungslosigkeit...
Zum Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee ist am vergangenen Sonntag die Mahnwache des Friedensrats Markgräflerland beim Jüdischen Friedhof in Müllheim gewesen und Dave war für Radio...
Einige Bemerkungen zu Finanzpolitik à la FDP anhand der Diskussion um die Erhöhung des Kinderfreibetrages aber nicht des Kindergeldes.
jk
Von kaum einem anderen Thema sind so viele Menschen in Deutschland alltäglich betroffen, wie von steigenden Mieten. Dr. Andrej Holm, international anerkannter Stadtsoziologe an der HU Berlin, folgte am 13.01.2024 der Einladung des...
Am 17. Januar jährte sich der Räumungstag von Lützerath. Lützerath war ein in Nordrhein-Westfahlen besetztes Dorf, unter dem 280 Millionen Tonnen Kohle lagen. RWE verdient mit dieser Kohle große Mengen an Geld und hatte daher ein großes...