Aus der 8. Sitzug des BauUmlegungungs und StadtentwicklungsAuschuß: In Alt-Haslach Süd beginnen die vorbereitenden Untersuchungen für eine Sanierungsgebiet
Die den Gemeinderat vorbereitende 8. Sitzung des Bau-Umlehungs und Stadtentwicklungsausschuß hatte in Form der städtischen Stellungnahme zum Oberleitungssanierungsplan der Bahn - muss bis 2032 abgeschlossen sein - zunächst einen einstimmig...
9. Gemeinderatssitzung am 30.9.2025: Freiburgs Rat bleibt im Schnelldurchgang im Lob wie Selbstlob Modus
Nicht mit eineinhalb Stunden sondern mit 57. Minuten startete das Plenum des Freiburger Rates bei neun bis 10 Abwesenden - der OB weilte weitgehend noch auf einer externen Sitzung - in seine Herbst-Runde der öffentlichen "Beratung" und...
Wird in Freiburg das sterben bald teurer?
Die Drucksache G25/117 (s.u.) zu den Jahresabschlüssen 2022 und 2023 wie Lageberichten des Eigenbetrieb wäre neben ihrer Verspätung nur wegen des 2023er Defizit von 113 TEuro bei Umsatz von 6,27 Millionen EUR (Vorjahr: 7 Millionen...
Freiburger Kommunalpolitik: Viel Lob und wenig Diskussion im Bauausschuss
Auf der Tagesordnung des Bauausschusses des Freiburger Gemeinderats am 24.09.2025 standen:
- Konzept für den Sport- und Bewegungspark im neuen Stadtteil Dietenbach
- Lärmaktionsplan
- Güterbahnhof Nord (Brühl-Beurbarung...
Historisches Tagesinfo 16.09.2025: Tagesinfo Freitag,16.09.2005
Fr | 16.09.05 | TI | Radio Z News |
Fr | 16.09.05 | TI | Themenüberblick |
Fr | 16.09.05 | TI | Erlangen ARKADEN Abstimmung Bürgerentscheid |
Fr | 16.09.05 | TI | „Ehren“morde |
Fr | 16.09.05 | TI | BT&- Wahlen Linke und Die Partei |
Monika Stein tritt bei OB-Wahl in Freiburg an: Ist es bei allen Sachzwängen eine gute Idee als linke Kandidatin Oberbürgermeisterin werden zu wollen?
An diesem Mittwoch machte Monika Stein öffentlich, dass sie erneut als Oberbürgermeisterkandidatin antreten wird. In den letzten Wochen war die Meldung noch unbestätigt geblieben. Unterstützt wird sie nicht nur von den Gruppierungen der...
Nach der 8. Sitzung des Freiburger Rates in 2025 geht es in die Sommerpause eine Beobachter Bilanz:: Politisch stabile Omega-Lage im Gemeinderat: Mehr Starkregenereignisse denn wolkig oder heiter
In der von der Verwaltung vorgegebenen und den Rätinnen bereitwillig befolgten Art und Weise verfuhr auch in seiner achten Sitzung 2025 der Freiburger Rat wie seit der Neukonstituierung in 2024 gewohnter Manier: klaustrophobisch aber nahezu...
Last minute Intervention der ARGE Stadtbild: Waldsee Erhaltungssatzung soll bleiben! Aber der Blues stirbt nicht nur in der Innenstadt?
Wahrscheinlich zu spät kommt jetzt eine Intervention der ARGE Stadtbild Freiburg.
In einem offenen Brief geisselt sie den inbesondere von den Grünen vorangetriebenen Plan der - gerade auch nach Änderung der Landesbauordnung -nahezu...
Statt demokratische Transparenz lässt OB Martin Horn immer mehr verdunkeln
Am 11.Juli 25 ging die Einladung zur 11.Sitzung des Haupt- und Finanzauschuss auf den 21.Juli veröffentlicht. Unter Top 8 erschien auch die Neubeschaffung einer Computersoftware für das Immobilienmanagement zur Besserung Bewirtschaftung der...
News aus dem Bau-Auschuss vom 16.Juli: Das Bau[Plan]en, der Bauausschuss und die Kultur
Eine kleine Nachhilfe-Lektion erhielten die Rätinnen und sachkundigen Bürgerinnen über die Verbindlichkeit von Bauleitplänen und den sie tragenden Gutachten.
Zum einen als Top1 ein StrategieKonzept Freiburger Innenstadt. [ GR-Drucksache...
Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit zum Sozialticket in Freiburg: Weniger Kontrolle von armen Menschen beim Sozialticket, aber Abschaffung des gut genutzten 2x4 Fahrten Ticket
Ab dem 1. Oktober 2025 soll es Änderungen beim Sozialticket in Freiburg geben. Bis auf wenige Ausnahmen soll das Sozialticket nur noch als Deutschlandticket-Abo mit einem Eigenanteil von 33 € beziebar sein. Dafür soll sich der Bezug über...
Bericht zum KJHA am 26.Juni 2025
In Abwesenheit von Schulbürgermeisterin wie dem EBM diskutierte der 26 Mitglieder starke Kinder - und Jugendhilfe Ausschuß nicht nur die 13 Beschlüsse der Zuteilung der Mittel auf die Aufgabenbereiche. Die Personalkrise in den städtischen...
Welche Gefahren drohen in Freiburg?: Am Mittwoch werden in Freiburg die Starkregengefahrenkarten veröffentlicht
Die Stadt Freiburg hat ein Starkregenrisikomanagement erarbeitet. Nachdem der Gemeinderat Grünes Licht gibt, werden die Starkregengefahrenkarten ab dem 4. Jni unter www.freiburg.de/starkregen zugänglich sein. Das wurde im Rahmen einer...
Migrant:innen-Beirats Kandidatin Laura Rigell im Interview: "Immer noch lange Wartezeiten beim Amt"
Am gestrigen Sonntag hatten in vier Wahllokalen rund 37.000 Menschen die Möglichkeit, ihre Stimme für den Migrant:innenbeirat abzugeben. Alle die eine ausländische Staatsbürgerschaft besitzen, mindestens 16 Jahre alt sind und seit 6 Monaten...
Erhaltungssatzung Waldsee - Eine "Käseglocke" die dem Kassemachen der neuen Erbengeneration im Wege ist?
Die Beauftragung an die Stadtverwaltung endlich die einzige städtbaulicher Erhaltungssatzung Waldsee aufzugeben hat in der grünen Fraktion ihre härtesten Vorkämpfer gefunden. Nach dem Informationsauftrag unmittelbar vor Weihnachten - von...
Sozialticket nur noch als Deutschland- und nicht mehr als Regioticket: Freiburg spart Kosten auf dem "Rücken der Ärmsten"
Seit Januar diesen Jahres gibt es das Sozialticket in Freiburg nur noch als Deutschlandticket. Das früher auch relativ beliebte Regioticket, das teurer war, aber auch ohne Abo erhältlich war, fiel weg. Statt aktuell 58 Euro müssen Bezieher...
Vorgehen gegen Mietüberhöhung: Seit 2022 gibt es keinen Bußgeldbescheid wegen Mietwucher in Freiburg
Veränderungssperre für die Unterwiehre: Die Freiburger Wiehre als Hitzehotspot
Die Veränderungssperre für den Bereich des Bebauungsplans "Unterwiehre-Nord" soll verlängert werden. Am 30.04. stand das Thema auf der Tagesordnung des Bauausschusses. Am 6. Mai 2025 wird der Gemeinderat entscheiden. Über die Hintergründe...
Sachstand Wohngeldbearbeitung in Freiburg - die Hoffnung stirbt zuletzt?
o-ton UvK
Der Dank des EBM an Frau Fehrenbach war in der Tat realistisch. Der mündliche Bericht der Sachgebietsleiterin bei der Wohngeldstelle konstatiert: Noch immer ist bei der Aufarbeitung des Rückstand im Wohngeldamt noch nicht der...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »