Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Antirassismus & Migration ›
  4. Focus Kultur ›

Suche

Dave Jay's Eschholzstraßenfest-Besuch aus Schwere(s)Los-Perspektive: Eschholzstraßenfest-Impressionen

Ataya-Zelt

12.07.202521 Jahre mussten wir darauf warten, doch am vergangenen Samstag ist es tatsächlich wieder gewesen und der Boulevard feierte ausgiebig und ausgelassen! Gebt euch hier auf Radio Dreyeckland 102,3 daher jetzt Dave's Impressionen vom...

Anhören · 19:47 Playlist
20250712-eschholzstra-w36861.mp3

Tausende zu Gegenprotest mobilisiert: Gegendemo zu AfD-Veranstaltung im Bürgerhaus Zähringen

Die Demo vor dem Bürgerhaus Zähringen

11.02.2025Auf der gestrigen Gegendemonstration zur AfD-Versammlung im Bürgerhaus Zähringen hat David von Radio Dreyeckland massig Stimmen von Demonstrierenden gesammelt und bringt euch hier im Rahmen der Sendung Focus Kultur die einstündige Reportage...

Anhören · 58:31 (8 Tracks) Playlist
20250211-gegendemozua-w35718.mp3
20250211-gegendemozua-w35720.mp3
20250211-gegendemozua-w35721.mp3
20250211-gegendemozua-w35722.mp3
20250211-gegendemozua-w35723.mp3
20250211-gegendemozua-w35724.mp3
20250211-gegendemozua-w35725.mp3
20250211-gegendemozua-w35726.mp3

Erinnerung an die NS-Massaker am Réseau Alliance, auch in Freiburg: Vom 23. bis 30. November 1944 verübte die Gestapo die "Schwarzwälder Blutwoche"

Sharepic: Verschwunden in Nacht und Nebel - Vor 80 Jahren mordete die Gestapo in badischen Gefängnissen - Vortrag und Diskussion mit Historiker Rüdiger Binkle -  Freitag, 29.11.24 um 18:30 Uhr - Haus des Engagements  Rehlingstraße 9 - Freiburg.vvnbda.de

25.11.2024Im Herbst 1944 wurde den Nazis in Baden und dem annektierten Elsass klar, dass die Tage ihrer Macht gezählt waren: Seit der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni drangen Truppen der Anti-Hitler-Koalition von allen Seiten vor und...

Anhören · 12:28 Playlist
20241125-vom23bis30no-w35263.mp3

Shahid: "Jede*r kann mit seinem Nachnamen einen Film machen"

Still aus Shahid: Die Protagonistin läuft mit roter Jacke und gelber Mütze auf dem Bürgersteig vor einer Gruppe schwarz bekleideter Männer. Sie befindet sich vor einer blauen Hauswand, die Männer vor einer weißen mit gelbem Fensterrahmen. Einer trägt ein

11.06.2024Der neue autofiktionale Spielfilm von Narges Kalhor über den Versuch ihren Nachnamen Shahid - "Märtyrer" - loszuwerden. Narges Kalhor studierte an der HFF München Film. Im Rahmen ihres Studiums hat sie eine Reihe von Kurzfilmen produziert...

Anhören · 9:34 Playlist
20240611-jederkannmit-w33931.mp3

Ukrainehilfe und nachbarschaftlicher Treffpunkt: Das Café Satz muss schließen

26.03.2024Seit über dreißig Jahren gibt es das Einlädle. Der Laden am Stühlingerpark ist ein Soziales Projekt zur Unterstützung der Ukraine. Direkt gegenüber befindet sich das dem Einlädele angegliederte Café Satz. Aufgrund einer...

Anhören · 6:52 (2 Tracks) Playlist
20240326-dascafsatzmu-w33511.mp3
20240326-dascafsatzmu-w33512.mp3

Zwischen Tatort und Generation "Ton Steine Scherben": Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst im Interview

Das gemalte Buchcover zeigt ein gelbes, altes Auto mit einem "A" besprüht.

07.11.2023Heute Abend liest um 20 Uhr der Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst in der TheaterBar, in der Reihe "Kopfstand", aus seiner autofiktionalen Trilogie. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erklärte er, was genau das Publikum erwartet...

Anhören · 11:57 Playlist
20231107-schritstelle-w32332.mp3

Interview mit Leonie vom iz3w: Internationale Wochen gegen Rassismus 2023

climate refugees welcome

20.03.2023Leonie berichtet im Interview bei Dave, welches am vergangenen Freitag aufgezeichnet worden ist, über das Programm der freiburger internationalen Wochen gegen Rassismus und die Besonderheiten dabei in diesem Jahr. Da wird vom 16. März bis...

Anhören · 5:58 Playlist
20230320-internationa-w30315.mp3

Kundgebung des Friedensrat Markgräflerland - Freitag, 24.02.2023: Frieden schaffen - ohne Waffen

Friedenskundgebung Friedensrat Müllheim 2023

27.02.2023Ob in der Ukraine, in Äthiopien, im Jemen, oder in Myanmar - die weltweite Anzahl der Todesopfer bewaffneter Konflikte ist seit 2010 wieder immens angestiegen und forderte so im Jahr 2021 etwa 120.000 Menschenleben.

In diesem Beitrag hört...

Anhören · 14:03 Playlist
20230227-friedenschaf-w30077.mp3

"Wir als emanzipierte Gesellschaft sind da weiter": Leon Enrique Montero über strukturelle Probleme von studentischen Verbindungen

Leon Enrique Montero, mit typischer Verbindungsmütze und Schärpe

17.10.2022Studentenverbindungen, das bedeutet strikt hierarchische Strukturen, angestaubte Traditionen und autoritäre und elitäre Muster. Studentenverbindungen, das ist oft reine Männersache. In dieses Milieu ist Leon Enrique Montero für seine...

Anhören · 13:43 Playlist
20221017-leonenriquem-w28914.mp3

#StolenMemory - Ausstellung der Arolsen Archives: Wanderausstellung noch bis zum 20. September auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg

Der die Wanderausstellung beinhaltende Überseecontainer

06.09.2022Die Wanderausstellung #StolenMemory erzählt von Menschen, die von den Nationalsozialisten verschleppt und in Konzentrationslagern inhaftiert wurden. Die Arolsen-Archive bewahren noch immer die persönlichen Gegenstände von rund...

Anhören · 15:31 Playlist
20220906-wanderausste-w28494.mp3

Das Tor zur Reise ohne Wiederkehr: Ein Roman zum europäischen Reisebericht des 18. Jahrhundert

Cover des Romans "La porte du voyage sans retour"

23.05.2022"La porte du voyage sans retour" (Das Tor zur Reise ohne Wiederkehr) ist eine Bezeichung für die Gorée, von der aus Millionen afrikanische Menschen zur Zeit des Sklavenhandels aufbrachen.

Um die prekoloniale Geschichte des Sénégals und die...

Anhören · 8:59 Playlist
20220523-einromanzume-w27655.mp3

1. Mai 2022 im Grün

01.05.2022"Raus zum 1. Mai, rein in ein solidarisches 2022!"

Diesem Aufruf sind eine große Anzahl Menschen gefolgt und hatte im Grün am Sonntag eine richtig gute Zeit. Höhrt Daves Streifzug durch die relaxte Party im Grün.

Lesung und Gespräch bei bauschen&biegen: Daniel Schulz über seinen Roman "Wir waren wie Brüder"

Daniel Schulz

13.03.2022Die Lesereihe bauschen&biegen ging am 12.März in die 12te Ausgabe. Der Autor Daniel Schulz kam dabei mit dem Streetworker Patrik Differt ins Gespräch. Die Veranstaltung von samt&sonders macht den Auftakt zu den Internationalen...

Anhören · 10:02 Playlist
20220313-danielschulz-w27029.mp3

Freiburgerinnen mit Hintergrund

29.10.2021Am 13. Oktober fand die Filmvorführung im Rahmen der interkulturellen Wochen Freiburg 2021 im KoKi statt. Wir hören das Gespräch mit Jenny und Sagal.

Ein Kommentar aus dem Publikum: "Wir müssen vielleicht auch unser Bild von Menschen, die...

Anhören · 17:20 Playlist
20211029-freiburgerin-w25889.MP3

Kunstperformance: Dekonstruktion kolonialer Geschichte(n) im Deutschen Technikmuseum

07.09.2020Die bisherige Inszenierung zum brandenburgischen Versklavungshandel im Deutschen Technikmuseum Berlin wurde am 23. August 2020 in einer künstlerischen Performance abgebaut. Damit wird Raum für neue Perspektiven auf das Thema geschaffen. 

Am...

Veranstaltungen verschoben - Inhalte on Air!: Wochenende gegen Rassismus

31.03.2020
  • Der Süduferchor
  • Die Doku "Congo Calling": Über Sinn und Unsinn von Entwicklungszusammenarbeit
  • Musikerin und Aktivistin Bernadette La Hengst gibt nicht auf trotz Konzertausfällen

Focus Kultur 25.02.2020

Fokus Kultur Logo

25.02.2020Sven und Lutz von Bretterbude e.V. sind zu Gast und reden über ihren Verein, der sich für die Technoszene in Freiburg abseits des Mainstreams einsetzt. Dabei ist ihnen auch wichtig eine größere Diversität in der Szene zu ermöglichen und...

Abschied von Außen: "Über künstlerische Prozesse zu Erkenntnissen kommen"

17.09.2019Der Kunstverein Freiburg startete am 14. September eine Ausstellung mit dem Titel Abschied von Außen. Heute Abend von 19:30 – 21 Uhr findet die Einführung in die künstlerische Forschung DE\GLOBALIZE mit Vortrag & Installation statt...

Anhören · 7:10 Playlist
20190917-berknstleris-w15968.mp3

Tagung für Museumspädagogik in Dresden

30.10.2018Valentina von Radio Dreyeckland war auf der museumspädagogischen Tagung in Dresden. Im folgenden Beitrag berichtet sie über die Tagung und die Ausstellungen "Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen" in Dresden und "Vertrauensfragen. Der...

Anhören · 12:32 Playlist
20181030-tagungfrmuse-w11807.mp3

Ödön von Horváths koloniale Sicht der Dinge: Jugend ohne Gott

22.10.2018Ödön von Horváth starb vor 80 Jahren in Paris. 2018 wird deshalb sein Roman Jugend ohne Gott für Theaterbühnen bundesweit neu inszeniert. Das live-Hörspiel am Kinder- und Jugendtheater Marienbad feierte im April Premiere und war danach...

Anhören · 9:08 Playlist
20181022-jugendohnego-w11733.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (21) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (5) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Antirassismus & Migration filter Antirassismus & Migration
  • Kultur (16) Apply Kultur filter
  • Politik (12) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (12) Apply Antifaschismus filter
  • Wirtschaft & Soziales (7) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Menschenrechte & Repression (6) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Bildung (5) Apply Bildung filter
  • Zeitgeschichte (5) Apply Zeitgeschichte filter
  • Gender, Queer & Feminismus (4) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Antimilitarismus (4) Apply Antimilitarismus filter
  • Theater (4) Apply Theater filter
  • Film (4) Apply Film filter
  • Musik (3) Apply Musik filter
  • Literatur (3) Apply Literatur filter
  • Selbstorganisation (3) Apply Selbstorganisation filter
  • Kunst (3) Apply Kunst filter
  • Recht auf Stadt (2) Apply Recht auf Stadt filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Tanz (1) Apply Tanz filter
  • Medien & Kommunikation (1) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (1) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter

Nach Region filtern

  • Dreyeckland und Region (6) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Weltweit (5) Apply Weltweit filter
  • Europa (2) Apply Europa filter
  • Indien (2) Apply Indien filter
  • Iran (1) Apply Iran filter
  • Peru (1) Apply Peru filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Focus Kultur filter Focus Kultur
  • Morgenradio (12) Apply Morgenradio filter
  • Fokus Südwest (2) Apply Fokus Südwest filter
  • Morgenradio (2) Apply Morgenradio filter
  • Focus Europa (1) Apply Focus Europa filter
  • Focus International (1) Apply Focus International filter
  • Infomagazin (1) Apply Infomagazin filter
  • punkt12 (1) Apply punkt12 filter
  • Respect Words (1) Apply Respect Words filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap