Ohranwärmer ArbeitsUNrecht FM
Als Lustmacher für die Sendung heute Mittwoch 19 Uhr
bzw. morgen Donnerstag in der Zweitausstrahlung um 11 Uhr.
Ein Gespräch mit Elmar Wigand von arbeitsunrecht.de
Als Lustmacher für die Sendung heute Mittwoch 19 Uhr
bzw. morgen Donnerstag in der Zweitausstrahlung um 11 Uhr.
Ein Gespräch mit Elmar Wigand von arbeitsunrecht.de
Die erste der vier Pilotsendungen der Reihe "Kinderradio Dreyeckländchen" beschäftigt sich mit der Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderung.
Wir klären zunächst einmal die zentralen Begriffe, wie "Politik" und der speziellen...
Im November 2022 setzten Fußballfans des Karlsruher Sportclubs massiv Pyrotechnik ein. Es bildeten sich riesige schwarze Rauchwolken. Mindestens 11 Personen sollen dadurch verletzt worden sein. Wenig erstaunlich führte das zu Ermittlungen...
Mit der Drohung des VW-Managements, mindestens drei Werke in Deutschland schließen zu wollen, ist wohl allen klar geworden, die Einschläge einer Industriekrise kommen näher und das in innen- wie außenpolitisch höchst unruhigen Zeiten...
In Spanien hat die sozialdemokratische Sozialministerin Elma Saiz vorgeschlagen, dass Beschäftigte über »flexible Krankschreibungen« künftig »freiwillig« trotz Krankheit arbeiten können. Die Linkskoalition Sumar, will eine »Vereinbarkeit...
Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland ein nationales Lieferkettengesetz. Es galt für Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitenden. 2024 wurde es verschärft und gilt jetzt für Unternehmen mit mindestens 1.000 Arbeitnehmern. Im April...
In unserer Anti - Ableismus Reihe stellen wir regelmäßig Begriffe, Fachbegriffe und ihre Hintergründe vor.
Diesmal geht es um ME/CFS (Myalgische Encephalo-mylelitis / Chronisches Fatigue Syndrom (auch etwas bekannt als Erschöpfungssyndrom...
Am Donnerstag hat in Frankreich der vom Rassemblement National geduldete Premierminister Michel Barnier den Haushalt vorgestellt. Im Vorfeld wurde von einem Sparhaushalt gesprochen. Viele Milliarden weniger Ausgaben solle es geben. Wir...
Unter der Herrschaft Nazideutschlands wurden 107.000 Jüd*innen, Rom*nja und Sint*eze aus den Niederlanden in Vernichtungslager deportiert. Organisatorisch möglich wurde das nicht zuletzt durch den Transport per Bahn. Die Deportierten...
Am 13. Februar 2020 hat der Bundestag, die im Rahmen der nationalsozialistischen Rassenideologie als "Asoziale" und "Berufsverbrecher" stigmatisierten als Opfergruppe anerkannt. Für die damals versprochene wissenschaftliche Aufarbeitung...
Am 7. Oktober 2024 gedachten auf dem Platz der Alten Synagoge Freiburg rund 250 Menschen teils unter strömenden Regen der vor genau einem Jahr getöteten und verschleppten in und aus Israel, beim Massaker der Hamas und anderer...
In Haslach finden seit über vier Jahren Aktionen des Fuss- und Radentscheid für eine Verkehrsberuhigung der Carl-Kistner-Straße statt. Im Oktober 2022 wurde die Verwaltung vom Gemeinderat beauftragt, ein entsprechendes Konzept zu entwickeln...
Schon seit einiger Zeit werden Journalisten mit Abmahnungen, Interviewte mit Prozessen, Entlassung konfrontiert. Genau darum geht es heute am Mittwoch um 19 Uhr bzw. heute am Donnerstag um 11 Uhr und natürlich immer auf der Wegseite...
"Nach der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg 'fördert die Gemeinde in bürgerschaftlicher Selbstverwaltung das gemeinsame Wohl ihrer Einwohner.' Geflüchtete sind gleichfalls Einwohner einer Gemeinde. Gegen jede Ausgrenzung, gegen jeden...
Seit über 3 Jahren wehren sich Arbeiter:Innen in beim ehemaligen Automobilzulieferer GKN nahe Florenz gegen die Schließung ihrer Fabrik. Im Juli 2021 verloren durch die plötzliche Kündigung 422 Beschäftigte ihren Job. Seitdem ist die Fabrik...
Obwohl in Freiburg hauptsächlich Sozialwohnungen fehlen, baut die Freiburger Stadtbau (FSB) nicht nur Miet-, sondern auch Eigentumswohnungen, Neben klassischen Eigentumswohnungen will die Stadtbau nun auch Betriebswohnungen errichten...
Am gestrigen Sonntag, den 15. September 2024, wurden im Gertrud-Luckner-Saal der Neuen Synagoge in Freiburg die Jüdischen Kulturtage 5785/2024 eröffnet. Dazu wurde unter anderem der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, Philipp Peyman...