Kritik an der klimaschädlichen Investitionspolitik von UBS und Crédit Suisse: UmweltaktivistInnen blockieren den Sitz Schweizer Banken in Zürich und Basel
In Basel und Zürich begannen am Montag die Action Days des Climate Camps unter dem Motto "Fossil Banks - too big to stay". Dutzende Umweltaktivist*innen blockierten den Sitz von zwei Schweizer Grossbanken. Es handelt sich um die Banken...
G20-Staaten planen weniger Plastik in den Ozeanen und tun irgendetwas dafür
Zunächst die gute Nachricht: Die UmweltministerInnen der führenden 20 Industrie- und Schwellenländer haben sich bei einem zweitägigen Treffen in Japan am Sonntag auf einen Plan zur Reduzierung des Plastikmülls in den Meeren geeinigt. Und...
Massensterben von Grauwalen an US-Pazifik-Küste
Nach Angaben der Ozean- und Klimabehörde NOAA sind rund 70 verendete Grauwale an der US-amerikanischen Pazifik-Küste im Zeitraum von Januar bis Ende Mai angespült worden. Es handelt sich dabei um ein zweites Maximum seit dem Jahr 2000, als...
Anti-AKW-Proteste in Breisach und in Colmar zum Tschernobyl-Jahrestag
Anti-AKW-Proteste in Breisach und in Colmar zum Tschernobyl-Jahrestag
Am 26. April 1986 war es im AKW Tschernobyl zum Super-GAU gekommen. Am heutigen Samstag gedachten Atomkraft-GegnerInnen dies- und jenseits des Rheins der hunderttausenden...
Anti-Heimatabend mit Thomas Ebermann und Thorsten Mense: "Begriffe, die den Rechten gehören, soll man ihnen überlassen!"
Am 12. Mai waren Thomas Ebermann und Thorsten Mense mit ihrem Anti-Heimatabend zu Gast in Freiburg. Wir haben anlässlich dessen mit Thomas Ebermann, auch Autor des Buches: »Linke Heimatliebe – Eine Entwurzelung« über den Heimatbegriff...
EU-Kommission registriert vier neue Europäische Bürgerinitiativen und lehnt eine ab
Die Europäische Kommission hat am Dienstag vier neue Europäische Bürgerinitiative registriert und eine abgelehnt.
Eine registrierte Initiative fordert einen stetig steigenden Preis auf fossile Brennstoffe in der EU. Dadurch sollen...
Wird AKW-Projekt Belene doch realisiert? | "Grünes" Signal am Fukushima-Jahrestag
Sofia (LiZ) - Die bulgarische Regierung beabsichtigt offenbar, ein von UmweltschützerInnen bekämpftes Atomkraftwerk bei Belene an der Donau doch noch bauen lassen. Eine Woche nach einem Besuch von Rußlands Regierungs-Chef Dmitri Medwedew...
Übersicht über das Wahlergebnis und Interview mit Stadträtin Irene Vogel: "Weiter in der Diskussion mit den GegnerInnen der Bebauung bleiben"
Bei dem gestrigen Bürgerentscheid in Freiburg hat eine deutliche Mehrheit (rund 60%) für die Bebauung des geplanten Stadtteils Dietenbach gestimmt. JedeR zweite wahlberechtigte FreiburgerIn hat sich an der Abstimmung beteiligt. Diese...
Tierversuche - Ba-Wü ist schwarzes Schlußlicht unter den Bundesländern
Umwelt-Magazin: burning beds
Die Themen: Auch diesmal an erster Stelle: Klima. Die von der Bundesregierung eingesetzte Kohle-Kommission hat ihren Abschluß-Bericht vorgelegt. Wir habe diesen analysiert und geben einige der vorliegenden Stellungnahmen wieder...
Pro und Contra Diskussion in Freiburg Rieselfeld: Großes Interesse an Diskussion zum Bürgerentscheid Dietenbach
Eines haben die Initiatoren des Bürgerentscheids zur Frage, ob der neue Stadtteil Dietenbach gebaut werden soll oder nicht, auf jeden Fall geschafft, es finden zahlreiche Veranstaltung statt, an denen sich die Stadtgesellschaft rege...
Fokus Südwest 11.10.2018 Nachrichten
- Landwirtschaftsminister Hauk (CDU) wird von den Grünen vor Kritik der Bio-Bauern geschützt
- Baden und Württemberg reich und unglücklich
- Muttersprachlicher Konsulatsunterricht wird staatlich gefördert...
Freihandelsabkommen JEFTA soll heute unterzeichnet werden
Am heutigen Dienstag wollen Vertreter der Europäischen Union und Japans das Freihandelsabkommen JEFTA unterzeichnen. Die Europäische Kommission hat das Freihandelsabkommen mit der japanischen Regierung seit 2013 ausgehandelt. Bevor das...
Die Heimat den Seehofers überlassen? - Nein Danke!
Das Innenministerium heißt heute "Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat". Ein wenig ist das natürlich wie "Ministerium für Echtes, Wahres und Schönes" oder "Ministerium für Deutschtum und Gemütlichkeit" und wir sind versucht, den...
Umwelt-Magazin: burning beds
Die Themen: Vor wenigen Tagen hat die Amphibienwanderung begonnenen - bei uns hier Bericht Nr. Eins, weil es ein Thema ist, das in den Mainstream-Medien - wenn überhaupt - dann höchstens in den Lokal-Nachrichten vorkommt.
Zum 7. Jahrestag...
Soziologischer Podcast: Migration und Klimawandel - Ein egoistischer Diskurs des Westens?
200 Millionen Klimaflüchtlinge seien bis 2050 zu erwarten, kündigte die Internationale Organisation für Migration (IOM) im Jahr 2009 an. Medien nehmen solche Schlagzeilen dankbar auf und erzeugen nebenbei Ängste, Stigmatisierungen und...
Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen: Auch diesmal zu Beginn ein Bericht aus Japan. Wie steht es mit der Einleitung radioaktiven Wassers aus den Reaktor-Ruinen des AKW Fukushima Daiichi in den Pazifik? Offenbar reicht der Platz auf dem AKW-Gelände nicht mehr aus, um...
Umwelt-Magazin: burning beds
Die Themen:
Diesmal vorneweg zwei - mit gewissen Einschränkungen - positive Nachrichten: Zum Einen berichten wir über den Anstieg des Anteils der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung im vergangenen Jahr, zum Anderen über die...
Decoalonize : Proteste gegen Kohleabbau in Kenia
Gegen Kohleförderung und Kohlekraft ist in Kenia und in anderen afrikanischen Ländern die Bewegung "Decoalonize" entstanden.
Aktuell kritisiert Decoalonize vor allem die Vergabe einer Konzession an eine chinesische Firma zur Kohleförderung...