Verstörende und massive polizeiliche Repression: Dear Future Children
Dave war am 12. Juli im Großen Hörsaal der Biologie und traf den Regisseur von Dear Future Children Franz Böhm.
Dave war am 12. Juli im Großen Hörsaal der Biologie und traf den Regisseur von Dear Future Children Franz Böhm.
Wenn aus spekulativer Fiktion beinahe Wirklichkeit wird: The Handmaid's Tale nach dem Roman von Margaret Atwood aus dem Jahr 1985 als Oper in der Deutschen Erstaufführung am Theater Freiburg.
Die aktuellen letzten Sitzung der Fachausschüsse des Freiburger Rates bescherten auch die Abschiedsreden zu gewissen „Herzens“Themen einer Politik-Generation, die in und durch die neuen sozialen Bewegungen des 70er und 80er - Häuserkämpfe...
Eine Reportage.
Viel zu sehen gab es in Basel wieder mal in den vergangenen Wochen auf acht oder mehr Kunstmessen. Robin war für uns da. Wir können in einer halben Stunde nur den Bruchteil dessen besprechen, was er gesehen hat - und alles sehen ist...
David war am Montag, vergangene Woche für Radio Dreyeckland beim DRK in Müllheim und verbeitragisiert hier jetzt für euch Alexa als Sprachassistentin für Senioren und wie dieses großflächige Projekt gegen Einsamkeit und weiterhin als...
Am 9. April sprach Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokuzentrum München und Autorin des Buches "Gewalt und Gedächtnis - Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert" (2023) im Literaturhaus mit Julia Wolrab, wissenschaftliche Leitung des NS...
Der neue autofiktionale Spielfilm von Narges Kalhor über den Versuch ihren Nachnamen Shahid - "Märtyrer" - loszuwerden. Narges Kalhor studierte an der HFF München Film. Im Rahmen ihres Studiums hat sie eine Reihe von Kurzfilmen produziert...
Annika und Dave haben für uns auf der gestrigen #WirSindDieBrandmauer-Demo die Stimmen vieler Demonstrationsteilnehmer und Teilnehmerinnen aufgezeichnet. Die dabei entstandene Reportage:
Reden der Kundgebung:
Anime, Dokufilme, Horrorklassiker, Teezeremonie, Konzerte und Origami: Wir sprachen mit Florian, Leiter des Filmprogramms bei dem - mensch glaubt es kaum - größten japanischen Filmfestival weltweit.
So geschehen am 9. Mai 2024 (Christi Himmelfahrt).
Zehn Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln für 237km.
Elena Seger hat sich in Ihringen als Patissière selbstständig gemacht. In ihrer Werkstatt stellt sie hochwertige Pralinen her, die auch noch vegan sind. Im Gespräch mit Valentina spricht sie über Handwerkskunst, Kreativität und...
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von vvn/bda und Freudeskreis NS-Doku Zentrum
1. Begrüssung durch D. Weiser VVN/BdA
2. Christian Ebner
3. Zeitzeugin Frau Ursula Giessler
4. Wolfgang Gerbig für Esther Bejarano
andererseits
ist ein Magazin in leichter Sprache. Es wird online veröffentlicht und auch auf Papier. Es hat eine Auflage von 40 000 Ausgaben.
Andererseits ist ein Magazin für Behinderung und Gesellschaft hauptsächlich aus Österreich aber...
Svenja und die meike sprechen über die deutsch-tansanische Koproduktion Das leere Grab von Cece Mlay und Agnes-Lisa Wegner, der am 23. Mai in den deutschen Kinos anläuft, auch hier im KoKi Freiburg. Sie sprechen über den white gaze, über...
Der Kolonialterror der Deutschen fuhr eine sogenannte "Strategie der verbrannten Erde". Erhängungen und Enthauptungen waren gängige Praxis in "Deutsch-Ostafrika". Die Opfer - oft auch nur ihre Schädel - wurden für pseudowissenschaftliche...
Das Duett, getanzt von Nadine Gerspacher und dem rumänischen Tänzer
Vlad Ion, entführt das Publikum in die Welt der Stummfilmkomik der 1920er
Jahre und verbindet leisen Witz und Clownerie mit ausdrucksstarkem Tanz.
Jetzt am Donnerstag...
Katharina vom AkA mit den Highlights, welche euch demnächst im aka erwarten, im Interview bei Dave in der Sendung Focus Kultur.