Ödipus im Schauspielhaus Basel
Kurz gepflegte Langeweile um ein hartes Thema. Reduziert auf das Schlafzimmer mit verhaltenem Zuspruch. In der Bewertung eher Daumen runter. Chris im Gespräch mit RDL.
Schauspiel nach Sophokles in einer Bearbeitung von Antonio Latella und...
Morgenradio vom Mittwoch, 10.02.2016
2 Stunden Informationen und Musik
Beiträge der 1. Stunde:
Zerrissenes Land - zerrissene Menschen
Schlaglichter auf die türkische Literatur der Nach-Gezi-Zeit aus einem Vortrag, den Oliver Kontny im Orientalischen Seminar der Uni Freiburg gehalten hat. In Zitaten aus literarischen Texten schimmert die Marginalisierung der Literatur wie...
Sexuelle Übergriffe gesamtgesellschaftliches Problem - AkJ fordert Debatte statt rassistische und rechtswidrige Türpolitik
Der Arbeitskreis kritischer Jurist*innen (akj) Freiburg kritisiert die Praxis Freiburger Diskotheken, über die viel berichtet und diskutiert wurde, Menschen ohne gesicherten Aufenthaltstitel abzuweisen, als diskriminierend und rechtswidrig...
Probleme in Freiburger Clubs gibt es schon seit Jahren - wechselnde Gruppen ohne bestimmte Nationalität und Herkunft verantwortlich
An diesem Donnerstag fand in Freiburg nach den Diskussionen um sexuelle Übergriffe gegen Frauen in und um Clubs und wohl wieder zurückgezogenen Überlegungen zu Eintrittsverboten gegen Flüchtlinge ein Runder Tisch zwischen Stadt...
Sitzfleisch, Notration Schokolade und am Ende des Tages Festplatte löschen - Anleitung für Filmfestivals
RDL-Redakteurin Meike erzählt vom 37. Festival Max Ophüls Preis...
Experimentell, animiert, dokumentarisch, ohne Budget, verrückt, politisch - Das 37. Filmfestival Max Ophüls Preis
Vergangene Woche fand das alljährliche Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken statt. Es ist das größte Filmfestival für deutschsprachige Filmemacherinnen und Filmemacher und soll für diese auch eine Plattform bieten, um beispielsweise...
die Musikerin Dota Kehr zu ihren neuen Texten "keine Gefahr" und "Grenzen"
Dota, Musikerin und Sängerin spricht über ihre Art Musik zu machen, über persönliche und politische Themen, die in ihre Lieder einfließen. Speziell geht es auch um das Lied "Grenzen" zu Rassismus, Nationalismus und Utopien.
Dota ist mit...
Einblick in eine intellektuelle Szene, die anfällig ist für Machtphantasien, Staatsnähe und Antisemitismus: Tagebücher von Mihail Sebastian im Theater Freiburg
Die Tagebücher des rumänischen Schriftstellers Mihail Sebastian aus den Jahren 1935-1940 werden am Sonntag, den 13. Dezember, in einer szenischen Lesung von Robert Stadlober im Stadttheater präsentiert. Mihail Sebastian beschrieb die...
Ist es möglich die Welt mit einem Lied zu retten? Wenigstens ein bisschen?
Gestern, Montag um 16.00, trafen sich Bernadette la Hengst und wilde Chorleute auf den zugigen Treppen vor dem Freiburger Theater, das Ergebnis hört ihr hier.
Blumen für Othello
Irgendwo im Jenseits treffen sich zwei Opfer von Rassismus, der schwarze Heerführer Othello, bekannt aus Shakespeares Drama und der vom deutschen NSU ermordete Blumenhändler Enver Şimşek, was sie zusammenführt erklärt die Autorin des...
The Carbon Copy Building - Comic Strip Opera in Freiburg
Ist dieser Kaugummi, der da am Schreibtisch klebt, ein wertvolles historisches Überbleibsel von 1929? Oder wurde er vielleicht letztes Jahr dorthin geklebt und gehört schleunigst entfernt?
Eine Frage von äußerster Dramatik in der „Comic...
Plünderung? Schenkung? Tausch? - Koloniale Raubkunst in Europa
„Alles was 'sacred und secret' ist, da gibt es gar keine Debatte, was die Restitution der Gegenstände betrifft.“
Anna-Maria Brandstetter, Studienmanagerin und Leiterin des Studienbüros Ethnologie und Afrikastudien an der Johannes Gutenberg...
Eastern, Western, Film Noir und alte Schinken - Das aka-Programm im Wintersemester
Der aka-filmclub bietet ab diesem Semester freien Eintritt für Geflüchtete. Zu Gast im Studio war Vorstand Sebastian. Zuerst sprachen wir über Walhalla Rising, der heute Abend im Hörsaal 2006 läuft...
"Türkisierung" - Schriftstellerin und Journalistin Ece Temelkuran über den Faschismusbegriff
"Erdogan vernichtet alles Schöne im Land; er lebt einsam und allein in einem großen Palast und hat ein unglaublich bösartiges Herz".
Die Schriftstellerin, Publizistin und Journalistin Ece Temelkuran schrieb mit gerade mal 21 Jahren 1995 ihr...
"KRIEG – Eine theatralische Studie"
Während der Woche der seelischen Gesundheit im Oktober gab es erneut eine Zusammenarbeit der beiden Theatergruppen der LEBENSKÜNSTLER, die sich aus Menschen mit Psychiatrieerfahrung sowie Wohnungslosen konstitutiert und den ZEITgenossen...
Putin Held der europäischen Rechten
Während früher die Rechte traditionell anti-russisch, bzw. antisowjetisch eingestellt war, wird das Russland Putins innerhalb der europäischen Rechten immer populärer. Amweitesten ist das bei der französischen Rechten fortgeschritten. Der...
Lirum Larum Lesefest
Ein großer Leseschmaus für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren am kommenden Sonntag, vorgestellt von Michael Kaiser.