Ulrike Draesner rückt in diesem Buch Kurt Schwitterts Jahre des Exils in den Mittelpunkt. Als "entarteter" Künstler musste er vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr gelingt ein sensibles Portrait des Künstlers, der DaDa Hannover...
Auch Sophie Taeuber war Anfang des 20. Jahrhunderts im Cabaret Voltaire in Zürich aktiv während der Geburtsstunde des Dadaismus. Als expressionistische Tänzerin setzte sie Gedichte von Hugo Ball in Szene. Außerdem war sie Kunsthandwerkerin...
Im Jahr 2016 hat der Nimbus-Verlag diesen kleinen Roman von Hugo Ball von 1918 in einer wunderschönen Schmuckausgabe wieder veröffentlicht. Hugo Ball war im berühmten Cabaret Voltaire in Zürich Mitbegründer des Dadaismus. In Flametti...
Im Lesewütigen Kaffeekränzchen wurden Romane über die Dada-Künstler:innen Kurt Schwitters, Sophie Taeuber-Arp und Hugo Ball vorgestellt. Im Gespräch unterhielt sich Sigi mit Isa, Hardy und Rieke über den politischen Gehalt des Dadaismus...
Der Max Ophüls Preis ist eine Plattform für junge Filmemacher*innen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg: Der cineastische Nachwuchs bekommt hier ein Publikum, Wertschätzung und last but not least auch finanzielle Hilfe...
Ein Bericht zum Tag der offenen Tür in der (damals) neuen Freien Akademie der Künste und eine offene Debatte über die Produktionszwänge im Konflikt zwischen eigenen Qualitätsansprüchen und Hörenden-Erwartung ist Gegenstand der Sendung vom...
Elastic Minds in Quarantine. Bilingual program and Interview series. Travels in sound and space.
Overview of socio-cultural experiences in Quarantine in Freiburg.
Heute: Online-Format der Regionale 21 #Another day in Paradise | Songs from the end of the world.Galerie für Gegenwartskunst. E-WERK, Freiburg. Dialog Rundgang, virtual tour des Regionale 21 in E-WERK Freiburg.
Künstler*innen: Nadine Cueni, Daniel Dressel & Lynne Kouassi, Jasper Mehler, Paula Mierzowsky & Johann Diel, Björn Nussbächer, Julian Salinas, Lea Torcelli, Florian Thate, Emeka Udemba, Jodok Wehrli
Ausstellungsdauer: Sa 5.12.2020 – So 07.02.2021
Fotos:Marc Doradzillo, Daniel Dressel & Lynne Kouassi
In dem von Johanna Steindorf konzipierten Audiowalk „The Strange Half-Absence of Wandering at Night“ folgen wir einer weiblichen Figur auf ihrem Spaziergang durch einen Park bei Dämmerung. Im Gespräch mit der Künstlerin gehen wir den Fragen...
Durch die wechselnden Coronaauflagen sieht sich auch das Kunst/Kultur und Informationszentrum Delphi als Teil der Kulturszene Freiburgs mit viel Ungewissheiten und Herausforderungen konfrontiert. Wie haben sie die letzten Monate gemeistert...
Während das Theater Freiburg in entsprechendes Licht getaucht Alamstufe rot ausrief und davor eine Art Silent Disco Hip Hop Performance stattfand, versammelten sich etwa 200 - 300 Menschen zur Kundgebung am heutigen Freitag Abend auf dem...
Nahe an ihrem Geburtsort Sevnica in Slowenien wurde eine Statue der Ehefrau des US-Präsidenten Donald Trump, Melania Trump neu errichtet. Die halbnaturalistische Statue zeigt die US-First Lady in Lebensgröße auf einem Baumstamm stehend...
Am 1. August brachte der US-amerikanische Popstar Beyoncé ihren neuen Film „Black is King“ auf Disney Plus heraus. Der Film ist eine neue Adaption von „Lion King“ oder "König der Löwe". Im Film beleuchtet Beyoncé die afrikanische Kultur...
Von lateinisch desertus (Wüste) und facere (machen) kommt der Terminus Desertifikation - Wüstenbildung: "Eine Krankheit dieser Welt" sagt Rüdiger Glaser vom Institut für Physische Geographie in Freiburg. Holzentnahme und intensive...
Die Sendereihe ist bestrebt, den empathischen Austausch mit Künstler*innen aus aller Welt weiterzuführen. Heute führt Heute führt Taus Makhacheva auf einer Audiotour durch ihr temporäres Studio. Heidi Brunnschweiler, Leiterin der Abteilung...
Die Sendereihe ist bestrebt, den empathischen Austausch mit Künstler*innen aus aller Welt weiterzuführen. Heute führt Nashilongweshipwe Mushaandja auf einer Audiotour durch sein Studio in Katatura, Windhoek, Namibia.