1. Prozesstag zum Tötungsdelikt an der Dreisam: Aussagen zur Person: Angeklagter sagt, er war 18
Radio Corax (Halle): Zum unverhältnismäßigen Polizeieinsatz bei der Antifademo in Wurzen
Am Samstag fand in Wurzen im Leipziger Land eine vorab viel diskutierte antifaschistische Demonstration statt. Etwa 400 Menschen nahmen daran teil. Begleitet wurden sie von einem massiven Polizeiaufgebot, bei dem neben mehreren...
Warum es wichtig ist im Netz antifeministische Netzwerke zu durchleuchten: Auf der Spur antifeministischer Netzwerke, das Wiki Agent*In
Am 17. Juni ging das Wiki Agent*In ans Netz, es bekam aus unterschiedlichen Richtungen Gegenwind, und wurde erstmal von der Heinrich Böll Stiftung vom Netz genommen. Rdl sprach mit dem Mitgründer Andreas Kemper über das Wiki und die...
Linksunten Indymedia Verbot: Dass "MacherInnen" von Indymedia Linksunten für all das verantwortlich sein sollen, was darauf geschrieben wird, ist "blanker Unsinn".
Letzten Freitag wurde die Internetplattform Linksunten Indymedia verboten. Die Behörden konstruierten einen Verein um die Seite zu verbieten. Es gab mehrere Hausdurchsuchungen in Freiburg und auch das subkulturelle Zentrum KTS wurden...
Berlin: BKA will WhatsApp hacken
Nach Informationen von netzpolitik.org will das Bundeskriminalamt noch in diesem Jahr mithilfe von Trojanern Nachrichten von Smartphones mitlesen. Das geht aus einem Bericht des Innenministeriums hervor. Demnach kann die Polizei künftig...
Türkei: Auftakt des Prozesses gegen 17 Journalistinnen der Zeitung "Cumhuriyet"
In Istanbul beginnt heute der Prozess gegen 17 Journalisten der Zeitung "Cumhuriyet", eines der letzten grossen kritischen Medien in der Türkei. Zu den Angeklagten zählen der ehemalige und der aktuelle Chefredakteur. Die meisten Angeklagten...
Schleswig-Holstein: "Kieler Nachrichten" werfen Landespolizei Bespitzelung von Journalisten vor
Die Tageszeitung Kieler Nachrichten wirft der Landespolizei von Schleswig-Holstein vor, zwei ihrer Journalisten zu bespitzeln. Die Nachricht verbreitete die Zeitung selbst am Wochenende sowie das Internetpolitische Blog Netzpolitik.org am...
Italienische Regierung dementiert die Absicht, Visa für die Weiterreise von Flüchtlingen auszustellen
Die italienische Regierung dementierte am gestrigen Montag, dass sie darüber nachdenke, Visa für die Weiterreise von Schutzsuchenden in andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union auszustellen. Das meldet die österreichische Zeitung "Der...
Italienische Regierung überlegt, 200.000 Visa für die Weiterreise von Flüchtlingen auszustellen
Medienberichten zufolge überlegt die italienische Regierung, 200.000 Visa für Schutzsuchende und Migrantinnen auszustellen, damit sie in weiteren Ländern der Europäischen Union reisen dürfen. Italien könne auf der Grundlage einer wenig...
Radio Corax (Halle): Übergriffe von Polizisten auf Berichterstatter/innen beim G20-Gipfel
Es sind letzte Woche bei den Gegenprotesten zu G20 eine ganze Menge Menschen verbaler und physischer Polizeigewalt ausgesetzt gewesen. Polizeiliche Beschimpfungen bis hin zum Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken fanden auch gegen...
G20: Auch Journalistengewerkschaft DJV kritisiert Polizeigewalt gegen Journalisten
Nach dem G20-Gipfel in Hamburg kritisiert auch die Journalistinnengewerkschaft DJV die Polizeigewalt gegen Medienschaffende. In einem Brief an den Präsidenten des Bundeskriminalamts fordern sie Antworten auf Übergriffe der Polizei gegen...
Bundeskriminalamt und Bundespresseamt zogen Akkreditierung mehrerer JournalistInnen beim G20-Gipfel ein: "Unabhängig von Akkreditierung wurde die Arbeit von JournalistInnen von den Einsatzkräften massiv behindert"
Beamte des Bundeskriminalamtes haben am Freitag die Akkreditierungspapiere von mindestens vier Journalisten beim offiziellen Medienzentrum des G20-Gipfels in Hamburg eingezogen. Davon berichteten drei der betroffenen Journalisten, darunter...
Verein "Aktion Transsexualität und Menschenrecht" kritisiert "geschlechtsidentitäre Berichterstattung": "Emanzipation bedeutet eben nicht, Kategorien zu erzeugen, sondern zu hinterfragen"
Wenn es sich um die Verteidigung von sexuellen Minderheiten handelt, haben sich in den letzten Jahren in vielen linken und antisexistischen Kreisen die Vorsilbe "Trans" – einfach so oder mit diversen Wörtern ergänzt - sowie den Stern...
Deutschland: Freiwillige gesucht für strategische Klagen gegen Vorratsdatenspeicherung
Kurz vor dem geplanten Inkrafttreten der Vorratsdatenspeicherung am 1. Juli sucht die Gesellschaft für Freiheitsrechte Freiwillige, um strategisch gegen diese Massenüberwachung zu klagen. Das berichtet der Datenschützer-Blog Netzpolitik.org...
"Ich kann mir meines Endgerätes nicht mehr sicher sein": Bundesregierung bringt ausgeweitete Massenüberwachung durch Staatstrojaner über Umwege ein, Große Koalition stimmt im Bundestag zu
Podiumsdiskussion "Gegenöffentlichkeit in Zeiten von 'Fake News' und 'Lügenpresse'" heute (Freitag, 23.6.17) um 18:00 im Hörsaal 1015 der Uni Freiburg: Rechte Lügenvorwürfe an Medien stellen "das Selbstverständnis alternativer Medien von links ganz schön in Frage"
Radio Dreyeckland Freiburg, das älteste freie Radio in Deutschland, ist im Juni 40 Jahre alt geworden. Zu diesem Jubiläum finden an diesem Wochenende (23.-25.6.) mehrere Veranstaltungen statt. Am heutigen Freitag Abend gibt es eine...
Zur Podiumsdiskussion "Gegenöffentlichkeit in Zeiten von 'Fake News' und 'Lügenpresse'": Mehr als nur ein Tweet
Podiumsdiskussion am Freitag, den 23. Juni um 18 Uhr im HS 1015 der Uni Freiburg.
Radio Dreyeckland wird 40 Jahre alt - entstanden ist das Radio zu einer Zeit, als der Begriff der Gegenöffentlichkeit gerade Konjunktur hatte. Nicht mehr...
Sendeanstalten im Eiertanz um Antisemitismus: Trotz einiger Probleme ein richtiger Film
Die ARD hat das einzig richtige getan und die vom WDR erst abgenommene, dann von ARTE und WDR abgelehnte Dokumentation: "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" von Sophie Hafner und Joachim Schroeder mit vielen...