Mediathek

In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.

Literatur in Freiburg

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Di, 03.11. 18:00 Uhr
Mi, 04.11. 10:00 Uhr
Anhören · 36:37 Playlist Download

Ingo Heckwolf stellt seinen dritten Gedichtband "Traumrauchzeichenzeit - Gedichte und Taschengedanken" vor. Die ersten beiden werden jetzt neu aufgelegt. Hier geht's zu Ingos Youtubekanal.

Musik:

Freistunde FM - Jugendradio 01.11.2020

Sendedatum: 
So, 01.11. 17:05 Uhr
Mo, 02.11. 13:00 Uhr
Anhören · 32:39 Playlist Download
Die Datei 20201101-freistundefm-w21427.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Digital in der Schule, am Arbeitsplatz und für die Umwelt?

Digitalisierung ist eines der meist diskutierten Themen abseits der Pandemie und prägt unsere Zukunft und Gegenwart nachhaltig. Damit die ökologische Nachhaltigkeit, das soziale Miteinander und auch die Gerechtigkeit bei der Entwicklung hin zum Digitalen Arbeiten, lernen und leben nicht flöten geht, hat Thomas einen kritischen Blick auf...

eine Hörshow über Hürden und Privilegien im Bildungssystem

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Mi, 21.10. 20:00 Uhr
Do, 22.10. 13:00 Uhr
Anhören · 60:00 Playlist Download

Sich mit dem Lernen zu beschäftigen ist tägliches Brot für Studierende, egal an welcher Hochschule sie studieren. Sie lernen Sprachen und Musikinstrumente zu beherrschen, sie lernen Texte lesen und Prüfungen zu bestehen. Subtil und sehr wirksam lernen sie aber auch Machtstrukturen unserer Gesellschaft kennen: Welche Fragen dürfen gestellt werden? Wie wird Lernen verhindert? Welche Leistung bringt...

Rassismus gegen asiatisch gelesene Menschen in der Corona-Pandemie

Sendedatum: 
Mo, 19.10. 20:00 Uhr
Di, 20.10. 13:00 Uhr
Anhören · 42:21 Playlist Download
Die Datei 20201019-rassismusgeg-w21264.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Anstelle der 17grad-Sendung im Oktober!

"Insbesondere asiatisch gelesene Menschen erlebten zu Beginn der Pandemie schwere Diskriminierung im öffentlichen Raum. Hier zeigte sich, wie schnell Menschen, aufgrund von meist äußerlichen Merkmalen, in eine Schublade geschoben und deswegen stigmatisiert und diskriminiert werden." Dies erfuhr das Team von Pro Familia in der Beratungsarbeit - entstanden ist...

Zur Geschichte und Gegenwart des politischen Streiks in der BRD

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 09.10. 19:00 Uhr
Di, 13.10. 14:00 Uhr
Anhören · 55:11 Playlist Download

Frauenstreik, Klimastreik – in letzter Zeit häuften sich Aufrufe zu Arbeitsniederlegungen für politische Forderungen außerhalb des Tarifkampfes. Meistens bleibt es bei Aufrufen. Ein Grund dafür liegt auch in dem besonders stark reglementierten Streikrecht in Deutschland, das politische Streiks verbietet. Trotz-dem haben sie stattgefunden. In seinem Vortrag ging der Journalist Peter Nowak auf...

"Die Jugend quatscht" Sommer End Sendung aus Lahr

Sendedatum: 
So, 27.09. 17:00 Uhr
Anhören · 48:35 Playlist Download

Nevio und Vanessa sind zurück und beenden den Sommer nun offiziell und zwar mit einer ländlichen Sendung aus der Ortenaumetropole Lahr.

Es geht um das Inselradio auf Föhr mit dem die beiden Jugendredakteure ein umfangreiches Gespräch geführt haben.

Auch eine Umfrage in der Lahrer Innenstadt bringt Lokalcouleur in die Quatschrunde der Lahrer Jugend. Nach der Umfrage hört man den Geschäftsführer der...

Weißrussland, Die Grenze und die Geschichte

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 17.09. 19:00 Uhr
Fr, 18.09. 13:00 Uhr
Anhören · 31:13 Playlist Download

In Weißrussland regt sich weiter der Protest, in Minsk und andere Städte demonstriere Zehnthausende gegen die Regierung und Lukaschenko.

Diese Proteste sind nicht die Ersten und auch früher gab es Demos gegen Wahlmanipulation und sehr harte  Repression von der Lukaschenkos Regime.

In dieser Sendung erzählen wir über die neue Geschichte des Landes seit dem Zerfall der Sowjetunion, der übrigens auch...

Rund und Bunt – Sommerausgabe 2020

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 27.08. 19:30 Uhr
Fr, 28.08. 13:30 Uhr

Alle 2 Jahre präsentieren wir Euch eigentlich mit „Rund und Bunt“ eine bunte Mischung von dem sommerlichen „Wahnsinn“ wenn sich Fussballfarben mit den Regenbogenfahnen auf den Straßen vermischen. Doch in diesem Jahr ist so vieles anders. So bleibt uns auch die Leberwurst in schwarz-rot-gold im Supermarktregal erspart. Aber auch ohne Fussball-EM geht es bei uns rund.


SIMEON © Tina-Frank-Pelz

Gleich...

Seiten

Radio Dreyeckland abonnieren