Mediathek

In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.

O-Ton Playback 01.12.2017: Aktuelle Entwicklungen in Ungarn

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Fr, 01.12. 19:00 Uhr
Di, 05.12. 14:00 Uhr
Die Datei 20171201-otonplayback-a6382.mp3 ist aufgrund von GEMA-Beschränkungen leider nicht mehr verfügbar.

Am 25. Oktober 2017 sprach der Wiener Journalist Karl Pfeifer, der seit den 1970er Jahren über Ungarn schreibt, über die aktuelle Situation in Ungarn. Einen Schwerpunkt legte er dabei auf der Hetzkampagne der Regierung gegen Flüchtlinge und Soros, welche die desaströse Sozialpolitik Orbans überdecken. Die Veranstaltung wurde organisiert vom Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft...

Das Magazin - Promi-Spezial

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Do, 16.11. 19:30 Uhr
Fr, 17.11. 13:30 Uhr

Mit Rosa von Praunheim ("Überleben in Neukölln"), Lee Baxter ("Caught in the Act") und Juliane Hollerbach ("Shoo-Shoos", "Yeast Nation", "Spook Me!" u.v.a.m.)

Lesung und Gespräch mit Sharon Dodua Otoo in der Reihe "Here and Black".

Sendereihe: 
Sendedatum: 
Di, 07.11. 20:00 Uhr
Mi, 08.11. 13:00 Uhr
Anhören · 98:32 Playlist Download

Sharon Dodua Otoo beschreibt sich selbst "als Schwarze britische Mutter, Aktivistin, Autorin und Herausgeberin" -- in dieser Reihenfolge. Im deutschsprachigen Literaturraum ist sie 2016 schlagartig durch den Text "Herr Gröttrupp setzt sich hin" bekannt geworden, für den sie den Ingeborg-Bachmann-Preis erhielt. Sharon Otoo bewegt sich auf mehrsprachigem literarischem Terrain: 1972 in London als...

'VielFalter' - Magazin gegen Monokultur und für Inklusion 26.10.2017

Sendedatum: 
Do, 26.10. 16:00 Uhr
Mo, 06.11. 20:00 Uhr
Anhören · 58:51 (2 Tracks) Playlist Download (2 Dateien)

 Psychiatriekritik, Menschenrechte, strukturelle Gewalt in Gesellschaft und Institutionen, "seelische Gesundheit" oder "psychische Erkrankungen" sind Themen, die in dieser Sendereihe regelmäßig behandelt werden.

Seiten

Radio Dreyeckland abonnieren