GayWatch: 34. Schwule Filmwoche Freiburg
Das schwule Kino-Event in Freiburg startet am 2. Mai 2018
In der Mediathek finden sich die Aufzeichnungen ganzer Sendungen. Für manche Sendungen gelten GEMA-Beschränkungen, diese sind nach Veröffentlichung eine Woche lang nachhörbar.
Das schwule Kino-Event in Freiburg startet am 2. Mai 2018
Flassbeck 2_03_20011 Hebelschule, Europa, Verschuldung Handelsgleichgewicht
531 Deutschld hat gespart, unter seinen Verhältnissen gelebt. - Haben andere über ihren Verhältnissen gelebt? Wer spart in Deutschland.? Da gibt es die privaten Haushalte, die Unternehmen, der Staat. Vierte Gruppe das Ausland. Das Gesparte wird zur Bank gebracht.Die Bank muss etwas damit machen, sie könnte sonst keine...
Hanna Böhme (FWTM) im Studio sowie das Ensemble von "Maria Stuart"
Die deutsch-türkische Rapperin Ebow besingt in ihrem zweiten Album „Komplexität“, genau, die Komplexität unserer Welt und die proportional zunehmende Suche Vieler nach einfachen, zu einfachen Antworten. Die komplexe Feministin und Architekturstudentin besticht auf ihrem Erstling unter Anderem durch multilinguale und assoziativ-sprunghafte Reimketten.
Fachmänner und Könner am Werk
Ihr hört dazu fast zwei Stunden Interview und Musik von/über/mit Sookee und ihr letztes grandioses Album "Mortem & Makeup".
Und dass es zu diesem Album mehr als 1000 Worte zu sagen gibt, könnt ihr in folgendem Text von Sookees Website lesen:
Es gibt wahrscheinlich einfachere Bereiche, um Sexismus und fehlende geschlechtliche und sexuelle Diversität zu diskutieren, als die deutsche Hip Hop...
Die Mischung macht's
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Die Freiburger Geschichtenerzählerin Kathinka Marcks organisierte bereits zum dritten Mal ein Festival in der Freiburger Innenstadt.
Nachhören könnt Ihr einige der Geschichten bei Fokus Kultur am 27. März.
Sendezeit: Jeden vierten Freitag des Monats, 19-20 Uhr (Wdh.: Dienstag, 14-15 uhr)
Mit Zlatko Valentic
Was ist Pädophilie?
Psychiatriekritik, Menschenrechte, strukturelle Gewalt in Gesellschaft und Institutionen, "seelische Gesundheit" oder "psychische Erkrankungen" sind Themen, die in dieser Sendereihe regelmäßig behandelt werden.
Solidar Ökonomie,
Mod Heute eine Sendung zu Genossenschaften und Solidarischer Ökonomie, Basis ist eine Veranstaltung an der Universität, im November 2017 . Elisabeth Voss, aus Berlin befasst sich schon lange mit Solidarischer Ökonomie, und Genossen-schaftlichen Unternehmungen, auch in anderen Ländern Europas, und weltweit.
Solidarisch sozial verantwortet, ökologisch und selbstbestimmt...
Viel Musik und exklusive Interviews
Was ist neu für's queere Auge?
Ester was??? Das hat nichts mit Schwester und nichts mit polyamourös zu tun, sondern ist einfach nur Polyester rumgedreht und der dadaistische Bandname zweier Schweizer Musikerinnen mit Hang zum Absurden, aber klarer queer-feministischer Kante.
Martina Berther und Béatrice Graf verzückten und irritierten am 02. Februar im Slow Club. Eva traf sie vorher Backstage.
Sendezeit: Jeden vierten Freitag des Monats, 19-20 Uhr (Wdh.: Dienstag, 14-15 uhr)
Mit Zlatko Valentic
LSB und wo bleibt das TTIQ?
Psychiatriekritik, Menschenrechte, strukturelle Gewalt in Gesellschaft und Institutionen, "seelische Gesundheit" oder "psychische Erkrankungen" sind Themen, die in dieser Sendereihe regelmäßig behandelt werden.
Von Traditionen, Theatern und Bällen