Am 19. April 2010 erstattete Jürgen Grässlin, Autor des Buches Schwarzbuch Waffenhandel, Anzeige gegen Heckler und Koch. Grund dafür war der Verdacht illegaler G36-Gewehrlieferungen an Mexiko. Auch das Zollkrimninalamt bestätigt...
Nachdem Petra, Tommi und Sieglinde im Lesewütigen Kaffeekränzchen am 12. Februar die drei Romane zum Drogenkrieg vorgestellt haben, sezieren wir die Romane im Gespräch nach Hinweisen auf den Zusammenhang von Machismo und Gewalt, den...
Schlichte, klare Sätze und poetische Einschübe - damit ist Jennifer Clement ein intensiver, nachhallender Roman zur aktuellen Lebenswelt von Mädchen und Frauen inmitten des brutalen Drogenkriegs in Mexiko geglückt. "Lesen!", meint Petra...
Der US-Drogenfahnder Art Keller macht den Kampf gegen die mexikanische Drogenmafia zu seinem Lebensziel, nachdem sein Kollege zu Tode gefoltert wird. Bald gerät er in internationale Verstrickungen, die bis weit in die US-Regierung reichen...
In das Innerste eines Drogenkartells, eine Prachtvilla, gewährt dieser Roman Einblick durch die Augen eines kleinen Jungen. Tochtli lebt dort mit seinem Vater, dem Drogenkönig und seinem Lehrer, einem linken Revoluzzer. Er entdeckt...
Spätestens seit den Massendemonstrationen in Mexiko wissen wir: Der mexikanische Drogenkrieg geht alle an. Er ist an Brutalität kaum zu überbieten, forderte in den letzten acht Jahren 100.000 Tote, etwa 25000 Kinder, Männer, Frauen sind...
Die zapatistischen Kaffeekooperativen im mexikanischen Chiapas leiden unter starken Ernteausfällen. Der Pilz „La Roya“, der „Kaffeerost“ hat sich so stark ausgebreitet, dass der Ertrag der zapatistischen Kaffeekooperativen voraussichtlich...
Femizid wird definiert als Mord an Frauen aufgrund ihres Geschlechts. In einer weiteren Lesart beinhaltet der Begriff auch strukturelle Gewalt an Frauen und Mädchen, wofür z.B. eine hohe Müttersterblichkeit oder der frühe Tod von...
Seit 2012 ist ein Abkommen über polizeiliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Mexico im Gespräch. Mexico ist allerdings nach wie vor eines der Länder, in denen Korruption, Folter und Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung...
Chemiekonzerne verticken in EU verbotene Pestizide noch immer massenhaft in Ländern des globalen Südens. In Mexiko werden pro Hektar 16mal so viele Insektizide versprüht wie auf deutschen Ackern Interview mit Dr. arg. Peter Clausing, freier...