Meike berichtet vom 44. Filmfestival Max Ophüls Preis, das vom 23. - 29. Januar nach drei Jahren nun endlich wieder in den Saarbrücker Kinos stattfinden konnte.
Der Max Ophüls Preis ist eine Plattform für junge Filmemacher*innen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg: Der cineastische Nachwuchs bekommt hier ein Publikum, Wertschätzung und last but not least auch finanzielle Hilfe...
Filme drehen und Filme zeigen während der Pandemie ist eine Herausforderung, wie Leiterin Svenja Böttger ausführt... Die Organisator*innen des Max Ophüls Preis haben das gesamte Filmfestival umstrukturiert.
2017 wurde der Pressekodex geändert. Vorher sollte bei der Berichterstattung über Kriminalfälle die Herkunft von Tatverdächtigen nur genannt werden, wenn sie in unmittelbaren Zusammenhang mit der Tat stand, nun reicht ein „begründetes...
Die Antifa Saar/Projekt AK hat veröffentlicht, dass am 2. November in Lothringen das "Hammerfest", ein Neonazi Konzert organisiert von den Hammerskins, stattfand. Wir sprachen mit Alex von der Antifa Saar über das Konzert, die Hammerskins...
"Die Welt zu verbessern ist alles andere als einfach. Diese Erfahrung machen auch drei EuropäerInnen im Krisengebiet Ostkongo. Persönliche Einblicke in das Zusammenleben und Zusammenarbeiten zwischen Europa und Afrika, Reich und Arm...
"Als das öffentliche Gesundheitssystem in Venezuela zusammenbricht, werden eine Apothekerin, ein Unfallchirurg, ein Aktivist und zwei Krebspatientinnen mit denselben Fragen konfrontiert wie Millionen anderer Venezolaner: Sollen sie...
Vom 14. bis 20. Januar findet in Saarbrücken das Filmfestival Max-Ophüls-Preis statt. Es gilt als wichtigstes Festival für Nachwuchs-Filmemacher*innen im deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr ist Max Ophüls' Sohn Marcel Ophüls zu Gast auf dem...
"Im Jahre 1865 formulierte Karl Marx, dass die Gewerkschaften "gute Dienste als Sammelpunkte des Widerstands gegen die Gewalttaten des Kapitals" täten, allerdings ihren Zweck gänzlich verfehlen würden, "sobald sie sich darauf beschränken...
Die Themen: Viele Menschen in Deutschland haben über die Jahre nur immer wieder gehört, ein Atom-Ausstieg sei "unumkehrbar". Ein Mann, von dem es heißt, daß er zu den engsten Beratern von Bundeskanzlerin Angela Merkel zählt, scheint dies...
In über 200 Filmen hat er mitgespielt, hat mit Regisseuren wie Billy Wilder, Fassbinder und Siodmak zusammengearbeitet. Die Rolle des Santer in Winnetou hat sein Schurkenimage geprägt; inzwischen ist er 87 Jahre alt und war Ehrengast beim...