Nachwahlprognosen sehen Amtsinhaber Duda bei der Präsidentenwahl in Polen knapp in Führung
Befragungen an 500 Wahllokalen in Polen haben ergeben, dass der Amtsinhaber Andrzej Duda bei der Stichwahl knapp 1 Prozent vor dem Herausforderer Rafal Trzaskowski liegt. Ein endgültiges Ergebnis wird aber frühestens heute Abend erwartet...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 13. Juli
Sudanesische Übergangsregierung packt Menschenrechte statt Religion in die Gesetze
Amnesty wirft Regierungen Versagen beim Schutz von Gesundheitspersonal vor
50 000 Krebsoperationen wurden verschoben
Streit über rassistische Ermittlungen in...
Polen: Amtsinhaber Duda schafft Wiederwahl im ersten Anlauf nicht
Bei der Präsident*innenwahl in Polen errang der Amtsinhaber Andrzej Duda nach vorläufigen Berechnungen knapp 42 % der Stimmen. Duda, der aus der nationalkoncervativen Regierungspartei PiS kommt, verfehlte damit einen Wahlsieg im 1. Wahlgang...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 29. Juni
Mehr als eine halbe Millionen Todesfälle wegen Covid-19 gemeldet
Mississipi entfernt rassistisches Symbol aus seiner Flagge
Polen: Amtsinhaber Duda schafft Wiederwahl im ersten Anlauf nicht
Grüne Welle bei Kommunalwahlen in Frankreich...
Polnische Regierung sagt umstrittene Präsidentschaftswahl am 10. Mai ab
Am von der Opposition heftig kritisierten Wahltermin für die Präsidentschaftswahl will die regierende national-konserative PiS nun doch nicht festhalten. Die Wahl sah nach einem Heimspiel für den Amtsinhaber Andrzej Duda von der PiS aus...
Polen: Präsidentschaftswahl wird trotz der Corona-Pandemie im Mai stattfinden
Im Streit um den Termin der Präsidentschaftswahl in Polen haben die Abgeordneten für den umstrittenen Regierungsplan gestimmt. Demnach soll die Präsidentschaftswahl trotz der Corona-Pandemie wie geplant im Mai stattfinden. Aus...
Polen ändert Wahlgesetz
Gegen den Protest der Opposition hat die Regierende PiS in einer Internet-Abstimmung des Parlaments am Samstagmorgen kurz nach 4 Uhr, das Wahlgesetz geändert. Die Wahlrechtsänderung war Teil eines 79 Seiten langen Krisengesetzes, das die...
Europa 2020: Erstarken rechter Parteien und Strömungen in Europa und ihr Einfluß auf die Frauenrechte
Erstarken rechter Parteien und Strömungen in Europa und ihr Einfluß auf die Frauenrechte und zwar am Beispiel Selbstbestimmungsrechte, sexualisierte Gewalt und Gleichstellungspolitik.
Die Entwicklung im letzten Jahr in den verschiedenen...
Europäisches Parlament kritisiert Polen und Deutschland wegen der Diskriminierung von LSBTI-Menschen
Das Europäische Parlament hat am gestrigen Mittwoch Stellung genommen zur Diskriminierung von sexuellen Minderheiten, also lesbische, schwule sowie bi- trans- und intersexuelle Menschen, kurz LSBTI. Die Entschliessung des Europäischen...
Polen: Rechtspopulistische PiS gewinnt Wahlen mit Links
Nach den als sehr zuverlässig geltenden Exitpols konnte die regierende Partei „Recht und Gerechtigkeit“, abgekürzt PiS, von Jaroslaw Kaczynski bei den Parlamentswahlen ihren Vorsprung gegenüber anderen Parteien ausbauen. Die PiS kam demnach...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 14. Oktober
- Kurdische Verwaltung ruft Regime und Russland in Syrien zur Hilfe
- Kurdische Politikerin soll von protürkischer Miliz ermordet worden sein
- Polen: Rechtspopulistische PiS gewinnt Wahlen mit Links
- Ungarn: Oppositionsbündnis gewinnt...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 19. April
- Nordirland: Eine Frau während Unruhen erschossen
- Polen: Keine Einigung im LehrerInnenstreik wegen Minigehältern
- Türkei: Wahlkommission beharrt auf Disqualifikation kurdischer WahlsiegerInnen
- Nordrhein-Westfalen will künftig auch Flüchtlinge...
Historisches Tagesinfo am 21.09.2018: Tagesinfo am Montag, 20.09.1993
Mo | 20.09.93 | 1 | Wahlergebnis in Polen:Quittung für Deregulierungspolitik.
|
1:08 |
Mo | 20.09.93 | 2 | NOlympic-Demo in Berlin, Bericht eines Teilnehmers aus Berlin.
|
6:19 |
Mo | 20.09.93 | 3 | Etappensieg für Neues Deutschland im Prozeß gegen... |
Polen: Senat verabschiedet neue umstrittene Reform des Obersten Gerichts
In der Nacht auf den heutigen Mittwoch hat der polnische Senat eine neue umstrittene Reform des Obersten Gerichts verabschiedet. Mit den Stimmen der nationalkonservativen Mehrheit im Senat stimmten 60 Senatoren für den Entwurf, 30 stimmten...
Polen: Senat verabschiedet umstrittenes Holocaustgesetz
In Polen hat eine Mehrheit der Senatorinnen am gestrigen Mittwoch ein umstrittenes Gesetz zum Umgang mit der Shoah verabschiedet. Nach dem Gesetz soll es künftig strafbar sein, Polen eine Mitschuld an der Shoah zu geben und von "polnischen...
Polen: Gesetz behauptet polnische Unschuld während der Shoah
In Polen hat das Parlament am Freitag ein umstrittenes Gesetz zum Umgang mit der Shoah verabschiedet. Demnach soll es künftig strafbar sein, Polen eine Mitschuld an der Shoah zu geben und von "polnischen Konzentrationslagern" zu sprechen...
Amnesty Aktuell: Neujahrssendung - Best of Amnesty Aktuell
2017 ist zu Ende und wir blicken zurück. Jeden Monat des Jahres sendete Amnesty Aktuell Neuigkeiten und Rückblicke rund um das Thema Menschenrechte. So kam natürlich einiges zusammen, auf das wir hier noch einmal anhand dreier Schlaglichter...
Schwache Proteste gegen Justizreform in Polen
Die Proteste gegen die Justizreform in Polen sind am Freitag Abend schwächer als die letzten ausgefallen. In Warschau demonstrierten laut der Online-Zeitung Telepolis zwischen 1.500 und 10.000 Menschen je nachdem, ob man der Polizei oder...