Frankreich verzichtet auf Verkauf von Schiffen an libyscher Küstenwache
Die französische Regierung verzichtet auf den Verkauf von sechs Schiffen an die libysche Küstenwache. Die französische Armeenministerin kündigte es am gestrigen Montag an.
Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen wie Ärzte Ohne Grenzen und...
AKW Fessenheim geht bis 30. Juni 2020 vom Netz
EDF als Betreiber der uralten Reaktoren Fessenheim I und II legen den ersten Fahrplan für das Abschalten vor und kaum einer geht hin. Sicher scheinen die Abschalttermine. Offen wie es weiter geht. Und da könnte noch Fessenheim III und IV...
Jürgen Grässlin über Freiburger Waffen, die in Kurdistan zum Einsatz kommen: LITEF - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Es scheint fast so, als sei gerade ein guter Zeitpunkt um sich von Verantwortung freizusprechen. Viele wichtige NATO-Verbündete der Türkei haben sich gegen die türkische Militäroffensive im Norden Syriens ausgesprochen. Das fällt leicht...
„50 Jahre Beznau - Ein beängstigendes Jubiläum“
Beznau – richtig da steht auch ein AKW. Etwas versteckt, seit nun 50 Jahren.
Damals fand im AKW Beznau 1 die erste Kettenreaktion statt. Die Hochrhein-Region ist der Gefahr ausgesetzt durch einen schweren Unfall in einem AKW radioaktiv...
Zeugen der Zeit: Stelen namenlos
Bei der Materialsuche zu ihrer Ausstellung stieß Chris Rütschlin auf einige, im Grunde bekannte – und schon wieder vergessene – Geschichten aus der Geschichte. So stehen auf dem Gelände der Degussa Rheinfelden, heute Evonik genannt, drei...
Andreas Zumach zum Verhältnis von NATO, EU und Russland: Kooperation statt Konfrontation... schön wär's
Das Verhältnis zwischen der EU und Russland ist immer noch angespannt. Beide Seiten haben Wirtschaftssanktionen gegen den jeweiligen Nachbarn verhängt, doch eine Lösung des Konflikts, der in der russischen Annexion der Krim 2014 kulminierte...
Künstlerin und Aktivistin: Interview mit Aminata Rachow
Aminata Rachow bezeichnet sich selbst als Künstlerin und Aktivistin. Sie nutzt ihren Netzwerk andere Künstler in ihrer Heimat Burkina Faso zu unterstützen und sichtbar zu machen. Hier geht es zum Interview.
Kultur: "Ich komme wieder!"
Die 19. Ausgabe des African Music Festival fand vom 2. bis 4. August 2019 in Emmendigen statt. Our Voice war da, um einige Momente und Interviews festzuhalten. Wir trafen auf Bobaucar Boye, Künstler beim Interkulturellen Theater Freiburg...
Oppositionell Gewerkschafter* im Porträt: "Gegen die Betriebsleitung und auch gegen teilweise die Mehrheit des Betriebsrats"
"1972 gründeten ein paar Arbeiter und Revolutionäre bei Opel in Bochum die "Gruppe oppositioneller Gewerkschafter"(GoG). Die GoG existierte über 40 Jahre und hat mit ihrer radikalen Betriebsarbeit den Widerstandsgeist in der Bochumer...
Literadio - Programmänderungen im August
Im August radeln auch wir von der Aktuellen Redaktion gerne mal an den See... oder verreisen... und daher machen wir ein bisschen weniger Radio. Vom 5. - 30. August senden wir daher von Montag bis Freitag morgens zwischen 8 und 9 Uhr Musik und...
Die Revolte ist die kleine Schwester der Revolution: Wieviel Gewalt? - Die Demo als Revolte
Wir hören einen Ausschnitt...
Neue Gentechnologien in der Landwirtschaft als neue Herausforderung: Der Mensch als Schöpfer oder Terminator?
Die Veranstaltergemeinschaft Samstags-Forum Regio Freiburg nimmt sich an diesem Samstag, 6.Julie 2019 der Gentechnologie an. Neben Grundsätzlichem: Was ist Gentechnologie gilt die Frage Wie kommt die Gentechnologie wieder auf den Teller bzw...
Aktionswoche und zwei Großdemos im Rheinischen Braunkohlerevier zwischen dem 19. bis 24. Juni 2019 : "Wir werden den Kohleausstieg selbst einleiten"
Zeitgleich gibt es in den kommenden Tagen von verschiedenen großen Klimabewegungen sich gegenseitig unterstützende Massenaktionen und Großdemos.
Von heute, Mittwoch, den 19. bis Montag, den 24. Juni hat die Klimagerechtigkeitsbewegung Ende...
IS-Anhänger_innen und Opfer des IS in denselben Flüchtlingslagern: Bericht von einer Reise nach Nordsyrien/Rojava
Unsere Interviewpartnerin, Anita Starosa, von Medico International war Anfang April in Rojava und hat u.a. das dortige Flüchtlingslager Al Hol besucht.
"In einem abgeteilten Bereich des Lagers sind bis zu 12.000 ausländische IS...
iz3w, süd-nord-politische Zeitschrift: : Klimawandel "bitte wenden Sie jetzt"
"There is no Planet B", ein neues Heft des iz3w für Mai/Juni 2019 mit Schwerpunkt Klimawandel, 10 Aufsätze (mit Fotos bebildert von Demos der F4F, Fridays for Future)
Themen im Heft sind z.B. Klimabremser in der Industie, Klimaleugner bei...
Maryland USA: Erneuter transphob motivierter Mord
Am frühen Morgen des 30. März wurde die 27jährige Schwarze Transfrau Ashanti Carmon mit mehreren Schüssen getötet. Die Transcommunity weltweit zeigt sich schockiert über die Tat. Ein transgender Aktivist im Büro von HIPS sagte der Presse...
Nordsyrien/Rojava: "Nach dem IS ist nichts vorbei" - zur Situation in den Flüchtlingslagern und der Ausbürgerungsdebatte in Deutschland
Zehntausende fliehen vor den letzten Kämpfen gegen den IS im syrischen Baghus in die Gebiete der nordsyrisch-kurdischen Selbstverwaltung.
Viele Fliehende sind ZivilistInnen, die unter der Herrschaft des IS zu Opfern geworden sind...
Calais: Hungerstreikende Kinder auf der Flucht
Recherchen der britischen Tageszeitung The Guardian brachten zutage, dass 15 Kinder, welche im Jungle von Calais auf ihren Transfer nach Großbritannien warten mussten, einen Hungerstreik angetreten haben. In einem Fall kam es bei einem Kind...
