Geschichten im Äther
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Da Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, lassen wir uns im Äther welche erzählen....
Mi Kathinka, Gottfried, Orhan, Katha, Marc-Uwe und den Gebrüdern Grimm.
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Da Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, lassen wir uns im Äther welche erzählen....
Mi Kathinka, Gottfried, Orhan, Katha, Marc-Uwe und den Gebrüdern Grimm.
"Deutlicher als je ein Senat zuvor bekennt sich Rot-Rot-Grün Landesregierung in Berlin bis 2021 ausgehend vom Koalitionsvertrag zu der Verantwortung für die Folgen des deutschen Kolonialismus. [...] Um sicherzustellen, dass sich daran alle...
Katha ist freiberufliche Schauspielerin und Geschichtenerzählerin in Schulen. Nebenher jobbt sie im Litfaß. Alle ihre Einkünfte gehen von nun an flöten. Alle Vorstellungen sind ab sofort bis 14. Juni 2020 abgesagt. Theater, Kneipen und...
13.03.95 | 1 |
Gemeinderat-News: Flugplatz, Franzosenwohnungen
|
KOM | ||||||
13.03.95 |
|
|
BER | ||||||
13.03.95 | 3 | Polizeieinsatz im Auggener Weg (Jan 95), Rollback und News... |
Die diesjährige Art Karlsruhe bietet neben von über 200 Galerien ausgestellten Werken als Sonderausstellung Werke von Ackermann über Mack bis Vasarely. 2020 steht ganz im Zeichen verstärkter Präsenz der Werke von weiblichen Künstlern wie...
Ob sie das sind, wonach ihre potentiellen Arbeitgeber suchen?
Dieser Frage geht die Künstlerin, Professorin und Meinungsbilderin Endia Beal aus Winston-Salem, NC mit ihrer aktuellen Fotokunst-Serie "Am I what you´re looking for?" nach. Sie...
Bereits zu Lebzeiten, bereits in sehr jungen Jahren wurde der große deutsche Maler Max Beckmann (1884-1950) mit Auszeichnungen, Sonderausstellungen, Stadtmedaillen und Ehrenpreisen verwöhnt. Dies sollte jedoch nicht davon ablenken, dass...
C. Müller vom Youtube Format Raytrack Sessions aus Leipzig spricht über die Zusammensetzung der Leute, den imaginären Producertisch und Brokoli Suppe.
Viele Musiker/-Innen schwören auf das, „was-man-nicht-tut“, also Pausen, ruhige Momente, Eindruck statt Ausdruck. Der Magical...
Wie wir alle wissen, ist die Weltraumschifffahrt eine höchst spirituelle Angelegenheit - gleichzeitig braucht man beim riskanten Akt...
Die Freiburger Tonkünstlerin Isabelle Bapté ist zur Zeit mit Aufträgen ausgelastet. Grund dafür ist die Beliebtheit ihrer Tassen, Vasen und anderen Gefässen auf den Brüste zu sehen sind. Sie sind nicht einfach aufgemalt sondern in präziser...
Lust auf Kino?
Der AKA-Filmclub-Weihnachtsfilm lockt vor den großen Bildschirm: FANNY & ALEXANDER ist ein atmosphärisch dichtes, dreistündiges Familienepos von 1982 von einem der ganz großen Filmemacher: Ingmar Bergmann. Die Geschichte...
Plätscherndes Wasser, Schritte, Gesprächsfetzen, Verkehrs- und Naturgeräusche – wer den MagicalMysteryMix kennt, weiß, dass wir den Begriff von Musik sehr weit fassen und gerne auch Alltagsgeräusche, Klänge...
Was ist Playbacktheater, wie "funktioniert" das als interaktives Theater, wie sind die politischen und kulturkritischen Ansätze und Absichten?
Ein Interview anläßlich des Freiburger Vernetzungstreffens am 22,/23./24.11. 2019 mit dem...
Unter dem Titel "Kankurang meets Stühlinger Kirchplatz" gibt es noch bis 8. November eine Ausstellung zu sehen. Was es zu sehen gibt, könnt ihr hier hören...
Vom 18.-20. Oktober haben in Freiburg Taschen vom Leben ihrer Besitzerinnen erzählt. Zu entdecken gab es Lebensgeschichten von Frauen aus Freiburg der letzten 150 Jahre - von berühmt bis ganz privat war alles dabei. Ausgeschmückt wurde die...
Die Ausstellung ist Teil der Zusammenarbeit des Künstler*innen Kollektives Kulturaggregat.e.V. und der Uni Freiburg. Künstliche Intelligenz ist das Thema dieser erst mal aussergöhnlichen Kompilation und Thema des Wissenschaftsjahres...
Dr. Michael Lüthy, Professor für Geschichte und Theorie der Kunst an der Bauhausuniversität Weimar gibt eine Einführung zur Ausstellung von Melissa Holstein Kryptogamen. Er spricht von der “Intelligenz der Pflanzen”, über künstlerische...
Melissa Holstein eröffnete gestern ihre Ausstellung “Kryptogamen” in der Katholischen Akademie.
Wikipedia sagt, der Begriff komme von "kryptos verborgen, heimlich;" und "gamein heiraten" und bedeute "Geheim-, oder Verborgenblüher". So...