Coronavirus en Afrique: Carole Tchameni se retrouve bloquée en Côte d'Ivoire
Afin d’empêcher l‘évolution du virus, plusieurs pays ont décidé de fermer leurs frontières. C’est aussi le cas du Cameroun où on compte à présent déjà prêt de 200 cas. Certains citoyens camerounais se retrouvent donc bloqués dans d’autres...
Coronavirus in Kamerun: Mehr Angst von den Sicherheitsmaßnahmen als vom Virus selbst
Experten sind sich einig: Wenn sich das Coronavirus auf dem Afrikanischen Kontinent weiter ausbreitet, könnte dies für viele Menschen dramatische Folgen haben. Die Gesundheitssysteme sind geschwächt und die meisten Menschen leben von Tag zu...
Coronavirus und Machstrukturen: Mindestabstand: Wer kann sich das leisten?
Mit dem Ausbruch des Coronavirus wird uns klar, dass soziale Ungleichheiten und Machstrukturen tödlich sein können. Der Arbeitsplatz, die Wohnsituation, der Aufenthaltsstatus und die Klassenzugehörigkeit prägen unser Leben. Diese...
Der Kampf gegen Genitalverstümmelung ist ein komplexes Problem
In nur 15 Jahren ist es den Mitarbeiterinnen der Hilfsorganisation Wadi gelungen, die Praxis der Genitalverstümmelung von Frauen in der irakisch-kurdischen Region Germian praktisch zum Verschwinden zu bringen. Dies war unter anderem möglich...
«1958»: plus qu’un album, c´est un concept, une histoire: Blick Bassy met sa voix et sa musique au service de l´histoire de son pays
Aminata Rachow: Une femme engagée et disponible pour les causes communes
Aminata Rachow, activiste Burkinabé vivant en Allemand, se bat pour les causes de ses compatriotes qui subissent depuis quelques années déjà des attaques djihadistes. Elle s‘insurge surtout contre la mal-gouvernance et a choisi les réseaux...
Friedrich Naumann Stiftung jubelt über schnellen Abschluss unter Faschist*en: Das Mercosur Abkommen bedeutet einen Rückschritt auf mehreren Ebenen
Nach 20 Jahren Verhandlungszeit schafft die EU sich die größte Freihandelszone der Welt. Für Marktradikale Akteure, wie die Friedrich Naumann Stiftung, ein Grund zu Jubeln, für NGOs, die sich für Menschenrechte und Umweltschutz einsetzen...
Panafricanisme: Violence xénophobe en Afrique du Sud/Fremdenfeindliche Gewalt in Südafrika
Les violences contre les africains continuent dans le sud du continent. Des centaines de personnes ont incendié et volé des entreprises étrangères à Johannesburg et à Pretoria. Il y a eu cinq morts, environ 200 arrestations et le pillage de...
1. Mai in Kamerun - Interview mit Brice Ondo (Beitrag auf französisch): Défilé, retrouvailles, festivité
Défilé, retrouvailles, festivités. C'est en ces trois mots que se résume la célébration de la fête du travail, le 1er Mai, au Cameroun. Chaque année, un thème est choisi. Cette fois ci, il s'agissait de "Protection du travailleur: vecteur...
Our Voice am 1.5.
Sondersendung über den 1. Mai in Kamerun, Iraqi Kurdistan und Algerien. Außerdem ein Beitrag über Arbeitserlaubnis für Geflüchtete.
Mittelmeer - Schiff Mare Jonio wieder frei
„Wir sind froh, daß die Mare Jonio wieder frei ist und auf dem Mittelmeer Transparenz über die Menschenrechtslage erzeugen und humanitäre Hilfe leisten kann“ verkündete gestern die NGO Jugend Rettet – IUVENTA auf Twitter.
Die Mare Jonio...
Our Voice am 03.07.2019
Diese Woche bei Our Voice:
- Reportage "Solidarity city Konferenz: Was versteht man unter solidarische Stadt?"
- samo.fa Konferenz
- Barry als Gast: Ein Bericht über den Africa Cup (Die Afrikanische Fußball-meisterschaft...
Treffen der EU-Innenminister: Flüchtlingssolidarische Organisationen kritisieren anstehende Frontex-Verstärkung
Im Vorfeld des heutigen Treffens der Innen- und JustizministerInnen der EU-Mitgliedstaaten haben flüchtlingssolidarische Organisationen die anstehende Verstärkung der europäischen Grenzschutzagentur Frontex kritisiert. Die Verstärkung von...
Archivgespräch im Rahmen der Ausstellung "50 Jahre iz3w": Eine gefühlte Million Zeitungsausschnitte
"Ist das iz3w-Archiv ein Ort für alternative Wissensproduktion, ein internationalistisches Weltarchiv oder lediglich eine Datenbank unter vielen? Wir laden ein zu einem öffentlichen Gespräch mit Geschichte(n) aus und Rückblicken auf das...
Seebrücken-Demo am Samstag in Freiburg: Seebrücke will, dass Probleme auf Basis der Menschenrechte gelöst werden.
Am Samstag findet in Freiburg um 12 Uhr am Platz der alten Synagoge wieder eine Seebrücken-Demonstration statt. „Für sichere Fluchtwege - Für sichere Häfen - Für sichere Bleibeorte“. Über die Demonstration haben wir mit dem...
Frankreich: Überseeministerin verspricht migrations- und sozialpolitische Härte auf Mayotte
Bei ihrem Besuch im Übersee-Département Mayotte hat die französische Überseeministerin mehr Präsenz von Armee und Militärpolizei versprochen. Auf der Insel im Indischen Ozean führen Gewerkschaften seit Wochen einen Generalstreik und...
Italien will Soldaten zur Bekämpfung von Migration und Terror in den Niger entsenden
Die italienische Regierung will Hunderte Soldaten in den Niger entsenden. Der italienische Premier Paolo Gentiloni gab Ende Dezember bekannt, er wolle 470 Soldatinnen und 120 Militärfahrzeuge in den Niger entsenden. Dafür braucht er die...
Theater Freiburg: Crudeland
Das Stück "Crudeland" wird derzeit am Theater Freiburg gespielt. Jasmine hat es für RDL gesehen.
Aus der Ankündigung beim Theater:
"Der südafrikanische Autor und Regisseur Mpumelelo Paul Grootboom war 14 Jahre lang am Staatstheater von...
EU-Afrika-Gipfel: Regierungen einigen sich auf schnelle Evakuierung von Flüchtlingslagern in Libyen
Zum Abschluss des EU-Afrika-Gipfels in der Elfenbeinküste haben die Regierungen konkrete Massnahmen gegen die Versklavung und Misshandlung von Flüchtlingen in Libyen beschlossen. Das berichten verschiedene Medien und insbesondere die...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »