Konflikt in Äthiopien spitzt sich zu
Die Situation bei den Kämpfen zwischen der Äthiopischen Zentralregierung und der Regionalregierung von Tigray eskaliert weiterhin. Der Konflikt, welcher seitdem 4. November andauert, involviert nun auch die Nachbarregion Amhara, welche mit...
Friedens- und Freundschaftsvertrag unterzeichnet: Eritrea - Äthiopien
Historisches Tagesinfo 16.04.2018: Tagesinfo von Donnerstag, 29.04.1993
| Do | 29.04.93 | 1 | B 31 Neu nun unter Dach und Fach ? (KM) | 1 | Ki |
| Do | 29.04.93 | 2 | IG Metall im Streik | 1 | Ki |
| Do | 29.04.93 | 3 | Kerstin Winter - noch kein Ende der Ermittlungen | 1 | Ki |
| Do | 29.04.93 | 4 | Mexico - Streik im Gefängnis | 1 | Ki |
| Do | 29.04.93 | 5 | Libanesische... |
Demonstration in Freiburg 13.01.2018: Gegen 50 Jahre Diktatur in Togo und Repression in Eritrea
Am 13. Januar trafen sich in Freiburg bis zu 200 Menschen um gegen die Diktatur unter Faure Gnassingbé im Togo und das Regime unter Isayas Afewerki in Eritrea zu demonstrieren.
Die Demonstration und die anschließende Konferenz wurden von...
Demonstration und Konferenz am 13. Januar in Freiburg: Togoer*innen und Eritreer*innen gemeinsam gegen die Unterstützung von Diktaturen
Aktivist*innen aus Togo und aus Eritrea haben festgestellt, dass die Probleme in ihren Ländern vergleichbar sind: Präsidenten, die an ihrer Herrschaft festhalten, kritische Stimmen, die mit Gewalt erstickt werden, und das ganze gestützt von...
Deutschland: Zahl neuer Asylsuchenden fällt um fast 70 Prozent zwischen 2015 und 2016
Im Jahr 2016 ist die Zahl der neuankommenden Asylsuchenden um fast siebzig Prozent im Vergleich zum Jahr 2015 zurückgegangen. Laut der Statistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, die gestern veröffentlicht wurde, kamen im Jahr...
"Das ist rein politisch motiviert": Immer weniger Afghanen, Eritreerinnen, Iraker und Syrerinnen werden in Deutschland als Flüchtlinge anerkannt
"Kaltblütiges Handeln" - Italien für abgeschobene Flüchtlinge aus Baden-Württemberg nicht sicher
Vor 2 Wochen haben wir über die Abschiebung eines jungen Flüchtlings aus Gambia berichtet. Er war direkt in der Ausländerbehörde Stuttgart von der Polizei in Hand und Fußschellen gelegt und in den Abschiebeknast nach Pforzheim gebracht...
Die EU will zur Flüchtlingsabwehr mit Diktatoren zusammenarbeiten
Wie das ARD-Magazin Monitor aufdeckte, planen der Auswärtige Dienst und die EU-Kommission Kooperationen mit den Machthabern in Eritrea, Sudan, Äthiopien und Somalia.
Das Magazin bezieht sich dabei auf vertrauliche Protokolle. Laut diesen...
Deutschland und Frankreich stemmen sich gegen Plan der EU-Kommission zur Verteilung von Flüchtlingen
In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie eine Änderung des Plans zur Verteilung von AsylbewerberInnen, welchen die EU-Kommission vergangene Woche vorgestellt hatte. Die Innenminister beider Staaten, Thomas de Maizière und Bernard...
Flucht, Asylgesuch und Folter
Amnesty international berichtet dieser Tage von 57 Millionen Menschen, die im vergangenen Jahr weltweit auf der Flucht waren. Medien sprechen von der größten Flüchtlingskatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.
Berichte von...
Irrsinn für 50.000€ - Erzwungene Rückführung am Frankfurter Flughafen
3 Menschen aus Eritrea wurden heute unter heftigem Protest von Frankfurt aus nach Italien zurückgeschoben. Auf Sizilien bricht gerade aufgrund von 1.000 täglich ankommenden Flüchtlingen das Aufnahmesystem zusammen. Heute Morgen erreichten...
Organhandel, Folter, Mord - in der Sinai-Wüste sind Flüchtlinge trotz Infos über die Täter noch immer schutzslos
Vor über zwei Jahren berichtete Radio Dreyeckland in einer Beitragsserie von furchtbaren Verbrechen an einer wachsenden Zahl an Flüchtlingen in der ägyptischen Sinai-Wüste. Insbesondere Flüchtlinge aus Eritrea werden von Schlepperbanden...
Ran Cohen von Physicians for Human Rights-Israel zu den Geiselnahmen
Anmoderation (enthalten): Seit Anfang Dezember hat Radio Dreyeckland mehrfach von einer Gruppe Flüchtlinge berichtet, die in der Sinai-Wüste von Schlepperbanden gefangen gehalten werden. Es handelt sich hierbei um bis zu 250 Menschen...
Es handelt sich um eine ganz klar neue Entwicklung - Ran Cohen von der Menschenrechtsorganisation Physicians for Human Rights-Israel zu den Geiselnahmen in der Sinai-Wüste
Anmoderation (enthalten): Seit Anfang Dezember hat Radio Dreyeckland mehrfach von einer Gruppe Flüchtlinge berichtet, die in der Sinai-Wüste von Schlepperbanden gefangen gehalten werden. Es handelt sich hierbei um bis zu 250 Menschen...
Barbara Lochbihler zur Resolution des EP
Siehe zur Beschreibung des Beitrags: Weitere Berichterstattung von Radio Dreyeckland zu dem Thema.
Europäisches Parlament beschließt Resolution zu den in Ägypten von Schlepperbanden gefangenen Flüchtlingen
Das europäische Parlament hat heute in Straßburg auf einer Dringlichkeitssitzung eine Resolution zur Situation der auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten seit vielen Wochen von Schlepperbanden festgehaltenen Flüchtlinge verabschiedet. Darin...