Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Tunesien ›
  4. Morgenradio ›

Suche

Film: »Land und Würde« Dekolonisierung des Landes in Tunesien: Keine Visa für AktivistInnen, die in Freiburg über Machenschaften westlicher Unternehmen berichten

Dekolonisierung des Landes in Tunesien; Fimvorführungen/ Diskussionen mit linken AktivisrInnen aus Tunesien -  Donnerstag, 19.06.25 um 19:30 Uhr - Hebelschule  Engelbergerstraße 2  Freibur

18.06.2025»Terre et Dignité« - »Land und Würde« Dekolonisierung des Landes in Tunesien unter diesem Titel findet am Donnerstag eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion in der Mensa der Hebelschule im Stühlinger in Freiburg statt. Unterstützt...

Anhören · 10:47 Playlist
20250618-keinevisafra-w36701.mp3

Vor einem Jahr ermordet!: Gedenkveranstaltung für Mahdi ben Nacer in Freiburg

Foto von Gedenkkundgebung an Mahdi ben Nacer. Sein Foto umringt von Kerzen

19.12.2024Nachdem vor einem Jahr der tunesische Geflüchtete Mahdi ben Nacer in Rickenbach ermordet und der Täter vor einigen Wochen verurteilt worden war, riefen Aktion Bleiberecht und BiPOC*Freiburg für den 19.12.2024 zu einer Gedenkveranstaltung...

Anhören · 7:40 (6 Tracks) Playlist
Radiobeitrag_Kundgebung_Mahdi_19_Dez_2024.mp3
Einordnung_des_Todes_von_Mahdi_ben_Nacer.mp3
Interview_in_arabischer_Sprache_von_Ali_mit_Zouleihka.mp3
Übersetztes_Interview_von_Ali_mit_Zouleihka.mp3
Verlesene_Rede_von_Ali.mp3
Rede_BiPOC_Freiburg.mp3

Rechtswissenschaftlerin Fatma Ezzahra zur politischen Instabilität Tunesiens: „Die Unfähigkeit der drei obersten Inhaber der politischen Macht hat den Volkszorn verstärkt."

04.04.2023Über ein Jahrzehnt nach dem arabischen Frühling in Tunesien und dem Fall des Langzeitmachthabers Ben Ali herrscht in dem Land zunehmende politische Instabilität. Präsident Kaïs Saïed musste im Dezember 2022, kurz nach dem symbolträchtigen...

Anhören · 14:49 Playlist
20230404-dieunfhigkei-w30462.mp3

Wahl ohne Wahl oder lieber gleich Generalstreik?

08.12.2022Vor zwölf Jahren zündete sich der junge Tunesier Mohamed Bouazizi aus Verzweiflung selbst an. Sein Tod wurde zu einem Fanal für Massenbewegungen in fast allen arabischen Ländern, die als "Arabischer Frühling" in die Geschichte eingegangen...

Anhören · 16:35 Playlist
20221208-wahlohnewahl-w29500.mp3

Theaterstück "Die Falle" von Riadh Ben Ammar: "Für das Recht zu bleiben und zu gehen"

Riadh Ben Ammar - Die Falle

01.12.2022Mit seinem Theaterstück "Die Falle" ist Riadh Ben Ammar insgesamt drei Mal in Freiburg zu Gast. Ein Gastspiel hatte er bereits in der KTS, heute, am 1. Dezember 2022, steht eine Aufführung im SUSI Café an, morgen wird das Stück in der Aula...

Anhören · 10:56 Playlist
20221201-frdasrechtzu-w29419.mp3

Neue Regierung in Tunesien gebildet

28.02.2020Das tunesische Parlament hat vier Monate nach der Präsidentschaftswahl im Oktober eine neue Regierung gebilligt. 129 von 206 Stimmen konnten dabei Ministerpräsident Elyes Fakhfakh und seine 32 Minister für sich gewinnen. Die vorgeschlagene...

Focus Europa Nachrichten vom Dienstag, dem 17. September 2019

17.09.2019
  • Tunesien: Stichwahl für das Amt des Präsidenten zwischen politischen Außenseitern

  • EU befragt ungarische Ministerin zur Verletzung europäischer Werte

  • Israel geht zum zweiten Mal in fünf Monaten an die Urnen

  • erneut Polizeikontrollen am...

Anhören · 7:18 Playlist
20190917-focuseuropan-w15970.mp3

Bundesrat stimmt heute erneut darüber ab, ob die Maghreb-Staaten und Georgien "sichere Herkunftsstaaten" sind

15.02.2019Der Bundesrat stimmt in einem neuen Anlauf am heutigen Freitag darüber ab, ob die Maghreb-Staaten und Georgien in der Asylpolitik als "sichere Herkunftsstaaten" eingestuft werden sollen. Auch wenn manche Bundesländer wie Baden-Württemberg...

Algerien, Tunesine, Marokko und Georgien: Kretschmann unterstützt Ausweitung der „sicheren Herkunftsstaaten“

13.02.2019Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann möchte nach langem Zögern der Ausweitung der sogenannten „sicheren Herkunftsstaaten“ zustimmen. Die Bundesregierung möchte Algerien, Tunesien, Marokko und Georgien zukünftig auch zu...

Gleichbehandlungsgrundsatz vs. Aushöhlung des Asylrechts: Sonderrecht für Menschen aus "sicheren Herkunftsstaaten" : Verstoß gegen die Verfassung?

13.04.2018Als die Grünen sich 2014 für Kretschmanns Ja zur Festlegung Serbiens, Mazedoniens und von Bosnien-Herzegowina als "sichere Herkunftsstaaten"  rechtfertigen mussten, rechtfertigten sie sich u.a. damit, dass sich für die Betroffenen gar nicht...

Anhören · 13:11 Playlist
20180413-sonderrechtf-w9833.mp3

Macron verspricht Tunesien kleine Hilfen gegen Arbeitslosigkeit... und schliesst die Augen auf Menschenrechtsverletzungen

01.02.2018Bei seiner Reise nach Tunesien hat Frankreichs Präsident Macron der tunesischen Regierung Gelder für die Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen versprochen. Frankreichs Präsident verspricht, tunesische Unternehmen zu...

PRO ASYL kritisiert Sondierungsgespräche der GroKo: Verschärfungen in Sachen Familiennachzug, Herkunftsstaaten und Polizeimissionen

Refugees Welcome

15.01.2018Kritik an dem Kapitel "Migration und Integration" der abgeschlossenen Sondierungsgespräche hält sich bis jetzt in Grenzen. Dabei sind Algerien, Marokko und Tunesien ohne große Hürde zu sicheren Herkunftsstaaten deklariert worden und die...

Anhören · 6:14 Playlist
20180115-verschrfunge-w9140.mp3

Proteste am 7. Jahrestag des Sturzes von Ben Ali in Tunesien : Soziale Ursachen der Revolution 2010 sind nicht behoben

alt

12.01.2018Seit einigen Tagen finden in Tunesien soziale Proteste statt, über die auch überregionale Medien berichten. Über die Hintergründe der Proteste, die sich inbesondere gegen einige Austeritätsmaßnahmen richten, sprachen wir mit dem freien...

Anhören · 12:13 Playlist
20180112-sozialeursac-w9123.mp3

Union und FDP wollen Grünen zu neuer Begrenzung des Asylrechts für Menschen aus dem Maghreb bewegen

06.10.2017Union und FDP wollen die Koalitionsverhandlungen ausnutzen, um die Grünen zu einer neuen Begrenzung des Asylrechts zu bewegen. Das geht aus einem Bericht der Rheinischen Post hervor, der von weiteren Medien zitiert wird. Konkret drängt die...

LehrerInnenstreik in Tunesien

27.03.2017In Tunesien ruft die Gewerkschaft der höheren Schulen für den heutigen Montag zum Streik gegen das Spardiktat der Regierung und für eine demokratische Reform des Bildungswesens auf. Beim letzten Streiktag sollen sich 97 Prozent der...

Bundesrat stimmt mehrheitlich gegen Einstufung der Maghreb-Staaten als "sichere Herkunftsstaaten"

13.03.2017Der Bundesrat hat am Freitag die Einstufung der Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als "sichere Herkunftsstaaten" abgelehnt. Die meisten der zwölf Bundesländer, die von den Grünen oder den Linken mitregiert werden, stimmten dem Entwurf...

Bundesrat stimmt heute über die Einstufung der Maghreb-Staaten als "sichere Herkunftsstaaten" ab

10.03.2017Der Bundesrat stimmt am heutigen Freitag über die Einstufung der Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als "sichere Herkunftsstaaten" ab. Asylanträge von Menschen aus diesen Ländern sollen demnach pauschal als "offensichtlich unbegründet...

Proteste in Marokko nach Tod eines Fischhändlers: Regime hat Angst vor sozialer Revolte zum COP 22 Gipfel

04.11.2016Der Tod des Fischhändlers Mohsin Fikri treibt die Menschen in Marokko auf die Straße. Die Polizei hatte seine Ware beschlagnahmt und in den Container eines Müllfahrzeugs geworfen. Der Fischhändler hatte sich dann aus Protest selber in das...

Anhören · 8:10 Playlist
20161104-regimehatang-w6290.mp3

"Die EU könnte sich an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen, wenn sie die libysche Küstenwache stärkt" (Wiebke Judith von Amnesty International)

22.06.2016Über die Flüchtlingsroute über das Mittelmeer zwischen Libyen und Italien kommen regelmässig Medienberichte wegen der zahlreichen Toten bei Schiffsunglücken. Insbesondere seit dem Anti-Flüchtlingspakt zwischen der EU und der Türkei und der...

Anhören · 7:40 (2 Tracks) Playlist
20160622-dieeuknntesi-w5506.mp3
20160622-dieeuknntesi-w5507.mp3

Länder vertagen Entscheidung über Maghreb als "sichere Herkunftsstaaten"

17.06.2016Die RegierungschefInnen der Länder vertagen die Abstimmung im Bundesrat über die Einstufung Algeriens, Marokkos und Tunesiens als sogenannte "sichere Herkunftsstaaten". Die Grünen, die in zehn Bundesländern mitregieren und so eine zentrale...

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (18) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Nachricht (9) Apply Nachricht filter
  • Newsflash (1) Apply Newsflash filter

Nach Thema filtern

  • Menschenrechte & Repression (21) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antirassismus & Migration (19) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Politik (17) Apply Politik filter
  • Wirtschaft & Soziales (13) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Selbstorganisation (7) Apply Selbstorganisation filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (5) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Kultur (3) Apply Kultur filter
  • Gender, Queer & Feminismus (3) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Ökologie (2) Apply Ökologie filter
  • Film (2) Apply Film filter
  • Medien & Kommunikation (2) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Theater (1) Apply Theater filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Weltweit filter Weltweit
    • (-) Remove Afrika filter Afrika
      • (-) Remove Tunesien filter Tunesien
      • Marokko (11) Apply Marokko filter
      • Algerien (11) Apply Algerien filter
      • Libyen (4) Apply Libyen filter
      • Ägypten (3) Apply Ägypten filter
      • Nordafrika (1) Apply Nordafrika filter
      • Mali (1) Apply Mali filter
    • Asien (1) Apply Asien filter
  • Europa (10) Apply Europa filter
  • Freiburg (6) Apply Freiburg filter
  • 2843 (1) Apply 2843 filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Morgenradio filter Morgenradio
  • Focus Europa (17) Apply Focus Europa filter
  • News & Comments (13) Apply News & Comments filter
  • 35 Millimeter (2) Apply 35 Millimeter filter
  • punkt12 (2) Apply punkt12 filter
  • Fokus Südwest (1) Apply Fokus Südwest filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (1) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap