Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. O-Ton Playback ›

Suche

Vortrag mit Oliver Vrankovic: Israel nach dem 7. Oktober

Oliver Vrankovic steht an einem durchsichtigen Pult am Mikrofon. Er trägt ein weißes Hemd und Jeans.

12.05.2025In dem Vortrag von Oliver Vrankovic geht es um Israel nach dem 7. Oktober 2023. Vrankovic, der seit Jahren in Israel lebt, beschreibt anhand von Einzelschicksalen die Auswirkung des Massakers der Hamas und weiteren islamistischen...

Anhören · 77:12 Playlist
20250512-israelnachde-w36427.mp3

“Wir sind die stärkste der Partei’n…”: Die “K-Gruppen”: Anmerkungen zur Entstehung, deren Ursachen, der kurzen Blüte und zum Zerfall.

11.04.2025"Niemand kennt die genaue Zahl. Aber rund 100.000 Menschen dürften es gewesen sein, die im “roten Jahrzehnt”, den 1970er-Jahren, in der BRD die diversen Gruppen der “ML-Bewegung in Westdeutschland” durchlaufen haben. Eine Masse, die nie zur...

Anhören · 47:22 Playlist
20250411-wirsinddiest-a23696.mp3

Veranstaltung im Rahmen der Eröffnung des NS-Dokuzentrums: Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen

Sechs Personen sitzen im Halbkreis auf Stühlen. Rechts im Hintergrund eine große Leinwand. Die dritte Person von links hält ein Mikrofon in der Hand, in das sie spricht. Sie hat graue, kurze Haare und ein weißes Hemd an. Vorne links stehen zwei Tische.

25.03.2025Im Rahmen der Eröffnung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus in Freiburg fand am 22. März 2025 eine Gesprächsveranstaltung mit Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen statt. In der Ankündigung hieß es...

Anhören · 106:12 Playlist
20250325-sabineherrle-w36046.mp3

Radikalisierung auf TikTok

31.01.2025Radikalisierung auf TikTok. Darüber sprach Eva Berendsen von der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am 15. Januar 2025 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Demokratie in Gefahr?! Analysen, Argumente und Gegenstrategien im Kontext von...

Alerta, alerta – was für einen Antifaschismus brauchen wir in der aktuellen gesellschaftlichen Situation?

17.01.2025Alerta, alerta – was für einen Antifaschismus brauchen wir in der aktuellen gesellschaftlichen Situation? Das war eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Anarchistischen Tage im September in Dresden.

Hier der Ankündigungstext zur Veranstaltung...

Anhören · 58:09 Playlist
20250117-alertaalerta-a22576.mp3

Ergebnisse der Provenienzforschung zu den Ozeanien-Sammlungen ehemaliger Offiziere der S.M.S. Cormoran [nicht nur] in der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch : Verdacht auf Unrechtskontexte erhärtet

Ankündigung des Vortrags von Godwin Kornes, Ethnologe und Provenzienzforscher. Ein Foto von ihm und seiner Kollegin Stefanie Schien im Archiv mit einem Bootsmodell vor Regalen voller Objekte aus Ozeanien.

03.12.2024Von Januar 2023 bis Dezember 2024 wurden in einem vom Deutschen Zentrum Kulturgut-
verluste geförderten Projekt die Provenienzen von zwei Sammlungen erforscht, die Offiziere des Marineschiffs S.M.S. Cormoran zwischen 1901 und 1912 in...

Anhören · 58:59 Playlist
20241203-verdachtaufu-w35336.MP3

20 Jahre Frontex: Grund genug zur Abschaffung!

29.11.2024Am 26. Oktober 2024 wurde die EU-Grenzschutzagentur Frontex 20 Jahre alt. Anlass für eine Veranstaltungsreihe des Netzwerks Abolish Frontex, u.a. mit Demos gegen die tödliche Abschottung der EU. Teil der Reihe war die Podiumsdiskussion...

Anhören · 57:00 Playlist
20241129-20jahrefront-a22306.mp3

Auf der Suche nach Gerechtigkeit – Über die Aufklärung geschlechtsspezifischer Kriegsgewalt in Bosnien-Herzegowina und der Ukraine

11.11.2024Aus der Ankündigung:

Sexualisierte Gewalt ist in Kriegen allgegenwärtig. Überlebende sind noch Jahrzehnte von den schwerwiegenden Folgen betroffen, die juristische Aufklärung und Strafverfolgung sind immens schwierig. Was lässt sich aus der...

Zikaron on Campus - Hochschulen gegen das Vergessen: Zeitzeuge Felix Rottberger erzählt seine Lebensgeschichte

Felix Rottberger sitzt nach rechts gerichtet in der Bildmitte, links im Vordergrund sitzt eine Person mit langen, braunen Haaren, die ihn ansieht. Felix Rottberger trägt einen dicken Pullover und Kippa.

10.11.2024Der 1936 in Island geborene Felix Rottberger lebt seit 1966 in Freiburg. Über seine Lebensgeschichte, die die Flucht seiner Familie in der Zeit der Schoa beinhaltet, erzählte er im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zikaron on Campus...

Anhören · 66:06 Playlist
20241110-zeitzeugefel-w35144.mp3

Der Arbeitsmarkt braucht Menschen mit psychischen Erkrankungen - dringend!: "Da liegen riesige Schätze"

Titelblatt des Programmflyers "Soul at Work - Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz" zum Welttag seelscihe Gesundheit vom 10 - 22. Oktober 2024. Viele Menschen in verschiedenem Arbeitsumfeld skizzenhaft und bunt gezeichnet.unten das Logo der Stadt Freiburg

25.10.2024Wir hören das Podium in der Schopf2 am 16.10.2024 mit dem Titel "Arbeiten mit psychischer Erkrankung - Chancen und Herausforderungen". Das Podium fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Weltwoche zur seelischen Gesundheit "Soul at Work...

Anhören · 57:52 Playlist
20241025-daliegenries-w35695.mp3

Weingarten-Gespräche: Lesung mit Olivier David in Weingarten

Olivier David

20.10.2024Im Adolf-Reichwein-Bildungshaus in Freiburg-Weingarten fand diesen Freitag, dem 18. Oktober 2024, eine Lesung mit anschließender Diskussion statt . Olivier David las aus seinen Büchern "Wie Armut krank macht - Geschichten von unten...

Anhören · 12:46 (3 Tracks) Playlist
20241020-lesungmitoli-w34975.mp3
20241020-lesungmitoli-w34976.mp3
20241020-lesungmitoli-w34977.mp3

"Intelligente" Videoüberwachung bei der Polizei

18.10.2024Automatische Gesichtserkennung, Erkennung von Bewegungs- oder Verhaltensmuster: Seit den 1990er Jahren forscht auch die deutsche Polizei zu Anwendungen „intelligenter“ Bildverarbeitung mit dem Ziel, automatisiert Muster in Fotos oder...

Anhören · 59:47 Playlist
20241018-intelligente-a22062.mp3

Rassismus im Fußball - auf den zweiten Blick

18.10.2024"Wenn wir über Rassismus im Fußball sprechen, haben wir in der Regel rassistische Sprüche, Anfeindungen und körperliche Übergriffe Einzelner oder aus Gruppen heraus im Kopf. Auch bei uns in Freiburg sind verschiedene Formen von Rassismus...

Anhören · 48:51 Playlist
20241018-rassismusimf-w35106.mp3

Vortragsmitschnitt: Natascha Strobl: "Superwahljahr 2024 - Wie die extreme Rechte nach der Macht greift"

Natascha Strobl (rot-orangene, schulterlange Haare, schwarzes Sakko) steht am Redner*innen-Pult, an dem "universität freiburg" steht. Sie hat beide Hände zu einer Geste erhoben, bei denen die Zeigefinger ihre Daumen berühren.

16.10.2024Vortrag gehalten am 14.10.2024 in der Aula im Kollegiengebäude I der Universität Freiburg.

Aus der Veranstaltungsankündigung von "FRIAS Freiburger Horizonte" übernommen:

Ob in Deutschland, den USA oder Österreich, die extreme Rechte greift...

Anhören · 47:04 Playlist
20241016-nataschastro-w34959.mp3

Brandenburgabend: Podiumsdiskussion zu Rechter Gewalt in Brandenburg

27.09.2024Noch vor der Landtagswahl in Brandenburg, am 5. September 2024, ging eine Podiumsdiskussion im about:blank dem Thema der rechten Gewalt in Brandenburg im historischen Vergleich nach. Wir senden den Mitschnitt der Freien Radios Berlin...

Anhören · 54:26 Playlist
20240927-brandenburga-a21940.mp3

The Dark Side of Solidarity Die Linke, der Nahostkonflikt und die Frage der Solidarität

19.07.2024"Linke Solidarität sorgt gerade für viele Konflikte. Ganz besonders im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Warum ist das so?" Mit dieser Frage organisierten die Initiative "SAg I - Sicherheitsschulungen zur Abwehr gefährlicher Ideologien...

Anhören · 43:53 Playlist
20240719-thedarksideo-a21526.mp3

The Dark Side of Solidarity Die Linke, der Nahostkonflikt und die Frage der Solidarität

12.07.2024"Linke Solidarität sorgt gerade für viele Konflikte. Ganz besonders im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Warum ist das so?" Mit dieser Frage organisierten die Initiative "SAg I - Sicherheitsschulungen zur Abwehr gefährlicher Ideologien...

Anhören · 42:31 Playlist
20240712-thedarksideo-a21484.mp3

Rassistische Deportationspläne, Sozialabbau, Geschichtsrevision: Neofaschisten arbeiten an einem "anderen Europa"

05.07.2024Nach den Enthüllungen von "Correctiv" und noch vor den Europawahlen lud die VVN-BdA Freiburg und das Bündnis Freiburg gegen Rechts am 13. März 2024 im Rahmen der Wochen gegen Rassimus zu einem Vortrag mit Ulrich Schneider aus dem...

Anhören · 59:29 Playlist
20240705-rassistische-a21441.mp3

Der Aufstieg der Rechten: Hintergründe und Dynamiken des rechtsradikalen Projekts

01.07.2024"Der Rechtspopulismus schreitet in ganz Europa von Erfolg zu Erfolg. Auch in Deutschland haben sich rechtsradikale Organisationen und Parteien fest etabliert. Sie sitzen mittlerweile in Verwaltungen und fast allen Parlamenten. Selbst die...

Anhören · 86:15 Playlist
20240701-deraufstiegd-w34623.mp3

Israel und Palästina – Hintergründe und Positionen

31.05.2024Auch über sieben Monate nach dem Massaker der Hamas in Israel sind noch nicht alle Geiseln befreit, ist die Hamas nicht besiegt, der Krieg in Gaza geht weiter und fordert zehntausende Opfer, der Antisemitismus weltweit erlebt eine...

Anhören · 39:02 Playlist
20240531-israelundpal-a21238.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Ganze Sendung (117) Apply Ganze Sendung filter
  • Einzelner Beitrag (25) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Rohmaterial (3) Apply Rohmaterial filter

Nach Thema filtern

  • Politik (85) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (48) Apply Antifaschismus filter
  • Antirassismus & Migration (30) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Wirtschaft & Soziales (27) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Menschenrechte & Repression (26) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Literatur (18) Apply Literatur filter
  • Zeitgeschichte (17) Apply Zeitgeschichte filter
  • Ökologie (12) Apply Ökologie filter
  • Gender, Queer & Feminismus (10) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Antimilitarismus (10) Apply Antimilitarismus filter
  • Recht auf Stadt (10) Apply Recht auf Stadt filter
  • Kultur (9) Apply Kultur filter
  • Medien & Kommunikation (9) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Selbstorganisation (8) Apply Selbstorganisation filter
  • Bildung (7) Apply Bildung filter
  • Musik (2) Apply Musik filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (2) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Theater (1) Apply Theater filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (21) Apply Weltweit filter
  • Dreyeckland und Region (16) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Europa (15) Apply Europa filter
  • Israel (6) Apply Israel filter
  • Palästina (3) Apply Palästina filter
  • USA (3) Apply USA filter
  • 2843 (2) Apply 2843 filter
  • Irak (1) Apply Irak filter
  • Kurdistan (1) Apply Kurdistan filter
  • Bangladesch (1) Apply Bangladesch filter
  • Gaza (1) Apply Gaza filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove O-Ton Playback filter O-Ton Playback
  • Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialimus – Historische Stimmen von Zeitzeug*innen (5) Apply Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialimus – Historische Stimmen von Zeitzeug*innen filter
  • Eurotopia (3) Apply Eurotopia filter
  • News & Comments (3) Apply News & Comments filter
  • Historisches Tagesinfo (2) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • 774 (1) Apply 774 filter
  • Aufzeichnungen und O-Töne (1) Apply Aufzeichnungen und O-Töne filter
  • Chaos Communication Congress (1) Apply Chaos Communication Congress filter
  • Focus Europa Debatte (1) Apply Focus Europa Debatte filter
  • Freiburg (1) Apply Freiburg filter
  • Historische Linke Presseschau (1) Apply Historische Linke Presseschau filter
  • Literadio (1) Apply Literadio filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (1) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • RDL-Badische Antenne (1981-1988) (1) Apply RDL-Badische Antenne (1981-1988) filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus.  Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap