Freiburger Stadtbau erhöht Mieten in 1800 Wohnungen um bis zu 15 Prozent: "Politik der sozialen Kälte"
Wir haben bereits letzte Woche darüber berichtet. Nach der Verabschiedung des Mieterhöhungsspiegels, folgt durch die Stadtbau, die wohl größte flächendeckende Mieterhöhungswelle in Freiburg seit 4 Jahren. Betroffen sind die Stadtteile Brühl...
Historisches Tagesinfo am 18.04.2017: Tagesinfo am Freitag, 10.04.1992
FR | 10.04.92 | 1 | Drogenpolitik und Drogenfreigabe (sog. weicher Drogen). Erklärung von Freiburger Strafverteidigern | 4 | KI/DOK | H- | I-3 | |
FR | 10.04.92 | 2 | Bleiverseuchung im Freiburger Stadtviertel Grün. Schadensersatzforderung. offener brief der Ini... |
Historisches Tagesinfo am 13.04.2017: Tagesinfo vom Dienstag, 7.4.1992
DI | 07.04.92 | 1 | Kampf dem Patriachat oder Kontaktbörse für Gleichwellige? !mal im Monat Männercafe im Vorderhaus heute das erste Mal | 6,3 | B/V | F-10. | K-3 | ||
DI | 07.04.92 | 2 | Ghandi - Eine Biographie in Widersprüchen. Interview mit Peter van Essen -... |
Schröpfungspolitik der Städtischen Wohnungsgesellschaft : FSB treibt Mieten weiter in schwindelnde Höhen
Wie der Mieterbeirat bekannt gibt (s.u.), hat die Geschäftsführung der FSB erneut den gemeinderätlichen Grundsatzbeschluss - immer die Mieten an den Mietspiegel anzupassen - und den gleichlautenden Vorratsbeschluss des Aufsichtrates...
4. Gemeinderat am 4.4.2017: Auslobung neuer Stadtteil Dietenbach - Vorwärts zum Freiburger Banlieu-le?
(kmm) Statt 3-5 Geschosse sollen 8 Geschosse möglich sein. Ein öffentliches Stadtteilzentrum für soziale und gesellschaftliche Selbstorganisation? Das ist bloss nicht nicht vorgesehen - wegen Geldmangel (vielleicht hilft ja Unmüssig wie in...
Bericht von der 4.Gemeinderatssitzung vom 04.04.2017: Freiburger Gemeinderat stimmt für Stadt-Polizei, mehr Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen und für Bestimmungen zum geplanten Stadtteil Dietenbach
Bei der gestrigen Sitzung im Freiburger Gemeinderat wurden vor allem zwei Themenkomplexe angesprochen: zum einen die Freiburger Stadtpolizei und die Sicherheitspartnerschaft zwischen der Stadt Freiburg und dem Land Baden-Württemberg; und...
Oberbürgermeister zum urban gardening vor dem Theater: "Der Saustall muss weg"
Mit dem Streichungsantrag der Grünen Fraktion war der Oberbürgermeister gar nicht zufrieden: Die 0,25 Mio € des Bürgermeisteramtes für die Neugestaltung des Theatervorplatzes gehörten für die Grünen nicht zum "dringlichen Bedarf". Deshalb...
Focus Europa Nachrichten am Montag, 20. März 2017
-
Demonstration gegen Rassismus und Polizeigewalt in Paris
-
ETA Entwaffnung bis zum 9. April?
-
Mehrere 10 Tausend Kurden und Kurdinnen demonstrieren in Frankfurt
-
Wenig Protest gegen G20-Finanzministerinnentreffen
-
Lutherische Kirche in Lettland...
Protest gegen Ministerpräsident Kretschmann in Biberach: Gegen die grün-schwarzen Abschiebungen nach Afghanistan
Sanierung und Privatisierung von Binzengrün 34 Hochhaus: Verdrängung älterer MieterInnen und Zerstörung der Hausgemeinschaft durch die Stadtbau
Im April letzten Jahres wurde die Sanierung und Privatisierung des Weingartner Hochhauses Binzengrün 34 endgültig durch den Gemeinderat verabschiedet. Ursprünglich gab es 88 Stadtbauwohnungen mit vielen älteren Menschen. Nach der...
3. Sammelabschiebung nach Afghanistan am 22. Februar: Den Rassisten nicht die Meinungshoheit überlassen!
Nur einen Monat nach der letzten Sammelabschiebung nach Afghanistan soll am 22. Februar schon der nächste Flug stattfinden, obwohl nach einem UNHCR Bericht die die Lage in Afghanistan desaströs und schlimmer denn je ist. Sichere Regionen...
Freiburg versucht sich als Mini BER und S21:: Neues Rathaus: Aufschub bis in den Herbst für Umzug des Bürgeramt
Dass Grossprojekte wie das neue Rathaus (oder Kronenbrücke, davor blaue Wuwili-Brücke) immer mal wieder Nachforderungen oder Zeitverzögerungen produzieren, gehört mittlerweile wieder zum Alltag in Freiburg.
Zum Herzenstag 14.2. gibt die...
Fazit vom Podemos Parteitag: Podemos hat die Straße vernachlässigt und Hahnenkämpfe geführt
Am Wochenende fand in Madrid der Parteitag der aus der Empörten Bewegung hervorgegangenen Protestpartei Podemos (Wir können) statt. Mit 89 Prozent der Stimmen wurde Generalsekretär Iglesias im Amt bestätigt. Der einstige Glanz, die Hoffnung...
Diskussion mit Gemeinderäten um Wohnungspolitik in Freiburg: Bezahlbares Wohnen - Dietenbach, 50%-Quote, Schulden. Sozialer Wohnungsbau lohnt sich.
Auf Einladung des Freiburger Bündnisses für eine soziale Stadt(bau) diskutierten am Donnerstag, den 2. Februar 2017, moderiert durch Jens Kitzler vom Sonntag, VerteterInnen verschiedener Fraktionen über die Freiburger Wohnungspolitik. Auf...
Frankreich: Verfassungsgericht kippt Kündigung des Mietvertrags bei Drogendelikten
In Frankreich hat das Verfassungsgericht einen neuen Gesetzesparagraphen gekippt, wonach Vermieterinnen den Mietvertrag kündigen dürften, wenn einer der Bewohner für ein Drogendelikt verurteilt wurde. Die Verfassungsrichterinnen erklärten...
Erneute Sammelabschiebungen nach Afghanistan: Neue "asylpolitische Schweinerei" der baden-württembergischen Grünen
Laut Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und auch der innenpolitischen Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, findet der 2. Sammelabschiebeflug nach Afghanistan am nächsten Dienstag (24. Januar) statt. Ganz sicher scheint der Termin...
Tagesinfo von Donnerstag 19.12.1991
Do | 19.12.91 | 1 | Abriß des Ex-Fiat Michalk in der Hummelstr. - Trotz Bleiverseuchung ohne Schutz | 3 | KI | B- | D- | M- |
Do | 19.12.91 | 2 | Forderungen gegen KTS-für Nutzung des Hotel ,Turenne | 2 | KI | M-5 | K- | D- |
Do | 19.12.91 | 3 | "Franzosen"-Wohnungen beim Lazarett... |
EKZ-Landwasser wird durch Unmüssig neugebaut: Wer sich Landwasser nicht mehr leisten kann, hat auch nichts vom neuen Einkaufszentrum
Der berühmt berüchtigte Investor Unmüssig, bekannt zum Beispiel für die Westarkaden, die kurz nach der Errichtung schon zahlreiche Mängel aufweisen, baut das EKZ-Landwasser neu.
Der Gemeinderat stimmte am Dienstag den 6. Dezember dem...
Freiburger Mietspiegel steigt um 6,5 Prozent: Verabschiedung des Mietspiegels folgt Mieterhöhungswelle, auch bei der Stadtbau
In seiner Sitzung am Dienstag, den 6 Dezember hat der Freiburger Gemeinderat den Mietspiegel 2017 verabschiedet. Eine seit 2015, um nicht weniger als 6,5 % gestiegene durchschnittliche Netto-Qm-Miete weist der Mietspiegel auf. Die Mittlere...